Alle Artikel zum Thema: Verwaltung

Verwaltung

Norddeutschland

Senat will Bezirksamtsleitungen ernennen können

Wenn sich eine Bezirksversammlung aufgrund der politischen Mehrheitsverhältnisse nicht auf eine neue Bezirksamtsleitung einigen kann, kann es zu langen Hängepartien kommen. Das will der Senat ändern.

Norddeutschland

Kommunen kritisieren Bürokratie bei Vergaben

Kommunen klagen über zu viel Bürokratie bei Ausschreibungen und schauen neidisch nach NRW. Dort sollen Aufträge einfacher vergeben werden. Niedersachsen müsse nachziehen, fordert ihr Verband.

Norddeutschland

Altes Rathaus in Göttingen von Holzwurm befallen

Im Alten Rathaus in Göttingen hat sich der Holzwurm eingenistet. Ab Anfang Januar soll der Schädling bekämpft werden. Das Gebäude mit Standesamt und Restaurant muss dafür rund vier Wochen schließen.

Norddeutschland

Dressel nennt Elterngeldregelung „Murks“

Wer vom Staat Leistungen beziehen möchte, muss dies zumeist beantragen. Wie das geht und was zu beachten ist, regelt der Gesetzgeber. Auch beim Elterngeld. In Hamburg ist man damit unzufrieden.

Brennpunkte

Keine Gendersterne in Bundesministerien

Manche nutzen sie ganz selbstverständlich, anderen gehen sie auf den Geist: Sonderzeichen für geschlechtergerechte Sprache. Die Bundesregierung legt sich fest.

Landkreis Stade

Ausweise: Das ändert sich für alle ab Mai

Es ist ein beliebter Witz, der bislang viel Wahrheit ausdrückte: Passfotos - erst ausgedruck, dann eingescannt. Doch damit ist in den Amtsstuben jetzt Schluss. Was Sie wissen sollten.

Brennpunkte

Mann ohne Hund muss Hundesteuer doch nicht zahlen

Ein Mann aus Hilden soll Hundesteuer für Hunde zahlen, die er gar nicht besitzt. Er hatte Bilder mit Hunden auf Facebook gepostet. Vor Gericht machte die Stadt Hilden nun einen Rückzieher.

Buxtehude

Verwaltung eingeschränkt erreichbar

Am Donnerstag, 24. Oktober, ab 13.30 Uhr sind die Mitarbeiter der Fachgruppe Sicherheit, Ordnung und allgemeiner Bürgerservice wegen einer internen Veranstaltung nicht erreichbar. Von der Schließung sind unter anderem das Bürgerbüro, Standesamt, Gewerbeamt, Fundbüro sowie (...).

Norddeutschland

Ministerpräsident Weil verteidigt Gehaltsplus

Gab es eine unrechtmäßige Gehaltserhöhung einer Mitarbeiterin von Niedersachsens Ministerpräsident Weil? Im Untersuchungsausschuss verteidigt der Regierungschef sein Vorgehen, räumt aber Fehler ein.

Brennpunkte

Einigungen im Vermittlungsausschuss

Gleich fünf Gesetze standen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat auf der Tagesordnung, nicht alle kommen durch. Was beschlossen wurde - und was das bedeutet.

Norddeutschland

CDU sieht Widersprüche bei Finanzminister

Die Gehaltserhöhung einer wichtigen Mitarbeiterin des Ministerpräsidenten sorgt seit Wochen für Diskussionen in Niedersachsens Politik. Nun wurde ein weiterer Zeuge im Untersuchungsausschuss befragt.

Norddeutschland

Ausschuss zu Weil-Mitarbeiterin befragt Finanzminister

Die Gehaltserhöhung einer wichtigen Mitarbeiterin des Ministerpräsidenten sorgt seit Wochen für Diskussionen in Niedersachsens Politik. In einem Landtagsausschuss wird nun ein weiterer Zeuge erwartet.

Norddeutschland

Finanzämter stellen Fax ab

Veraltete Technik: Die Kommunikation via Fax mit den Finanzämtern in Niedersachsen wird eingestellt.

Norddeutschland

Staatskanzleichef soll erneut vorgeladen werden

In der Frage um eine möglicherweise rechtswidrige Gehaltserhöhung einer engen Mitarbeiterin von Ministerpräsident Stephan Weil soll ein Zeuge erneut angehört werden. Die Opposition nennt die Gründe.