Zähl Pixel
Smartphone-Service

Hollern-Twielenfleth bekommt eigene Orts-App

Seit dem 24. Januar 2024 informiert die Gemeinde Hollern-Twielenfleth ihre Bürger über eine eigene Orts-App.

Seit dem 24. Januar 2024 informiert die Gemeinde Hollern-Twielenfleth ihre Bürger über eine eigene Orts-App. Foto: Buchmann

Aktuell boomt der Markt für Orts-Apps im Landkreis Stade kräftig. Alle Kommunen der Samtgemeinde Horneburg besitzen bereits eine eigene Nachrichten-App. Jetzt ging auch die Orts-App für die Gemeinde Hollern-Twielenfleth an den Start.

author
Von Steffen Buchmann
Mittwoch, 31.01.2024, 07:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hollern-Twielenfleth. Seit dem 24. Januar 2024 hat die Gemeinde Hollern-Twielenfleth eine eigene Orts-App für das Smartphone. Über Push-Nachrichten erhält man direkt eine Info, sobald in der App etwas Neues vom Redaktionsteam für Hollern-Twielenfleth veröffentlicht wurde.

„Mit der eigenen Hollern-Twielenfleth-App hat die Gemeinde nun eine digitale Lösung zur Hand, um die Kommunikation im Ort effizienter, ansprechender und übersichtlicher zu gestalten“, sagt Ratsmitglied Kai Schulz.

Ehrenamtliche Redakteure gut vernetzt

Der Rat der Gemeinde Hollern-Twielenfleth hat im letzten Jahr die Bereitstellung der App einstimmig beschlossen. Um nicht hauptamtliches Personal der Verwaltung mit einer zusätzlichen Aufgabe zu belasten, hat der Rat sich dafür entschieden, ein ehrenamtliches Redaktionsteam mit der Pflege und Entwicklung der Inhalte zu beauftragen.

Die drei ehrenamtlichen Redakteure sind Mitglieder des Rates der Gemeinde und gut über die örtlichen Ereignisse informiert, sagt Kai Schulz. Zum Redaktionsteam gehören Kai Schulz (Ansprechpartner für die App), Rene Jacobsen und Daniel Manzer-Wiencke.

Diese Kommunen nutzen schon die Orts-App

Die App finden Nutzer von Apple- und Android-Geräten im jeweiligen App Store unter dem Suchbegriff „Hollern-Twielenfleth“. Die App ist kostenfrei nutzbar, auch per Internet-Browser unter www.hollern-twielenfleth.orts.app.

Hollern-Twielenfleth reiht sich mit der eigenen Orts-App bei anderen Kommunen in der Region Altes Land und Horneburg ein. So haben die Gemeinden Dollern, Bliedersdorf, Horneburg, Nottensdorf und zuletzt Agathenburg bereits eigene Orts-Apps für interessierte Bürger eingeführt. Hinter Orts-App steht die apicodo GmbH aus Mainz, die sich auf die Digitalisierung von Communities spezialisiert hat.

Weitere Artikel