Alle Artikel zum Thema: Digitalisierung

Digitalisierung

Norddeutschland

Sicherheitsexperten beraten Umgang mit Cyberattacken

Cybercrime, hybride Bedrohungen und Desinformationen - um Gefahren der Digitalisierung zu bekämpfen, müssen sich Sicherheitsbehörden anpassen. Wie das am besten geht, beraten Experten in Hannover.

Brennpunkte

Handyverbote an Schulen - Ja oder Nein?

Hessen will Privathandys noch in diesem Jahr im Unterricht verbieten, andere Länder wollen folgen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich eine Mehrheit strengere Regeln. Doch es gibt auch Kritik.

Computer

Online-Banking in Deutschland auf Höchststand

Junge Leute in Deutschland nutzen ohnehin schon seit Jahren vor allem ihr Smartphone für ihre Bankgeschäfte. Doch nun entdecken auch immer stärker Nutzer im Rentenalter das Online-Banking für sich.

Boulevard

Björn Ulvaeus von Abba: Arbeite an KI-Musical

Björn Ulvaeus ist eines der „B“s in Abba und schrieb mit Benny Andersson die Hits des schwedischen Pop-Quartetts. Nun hat Ulvaeus laut eigenen Worten einen neuen Song-Partner gefunden.

Norddeutschland

Länder fordern mehr Geld für KI-Strategie

Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder dringen auf innovationsfreundliche Regeln bei Künstlicher Intelligenz und fordern mehr Geld. Sie warnen vor zu viel Regulierung.

Recht

Bund-ID: Onlinekonto statt Behördengang

Ob Auto an- oder Wohnsitz ummelden: Für viele Verwaltungsvorgänge ist abhängig vom Wohnort nach wie vor der Gang aufs Amt notwendig. Mit der Bund-ID soll sich das aber ändern.

Norddeutschland

OVG-Präsident mahnt eigene Justiz-KI an

OVG-Präsident Hett fordert die Einführung der Künstlichen Intelligenz in der Justiz. Das System solle transparent und geschlossen sein, damit es gegen Fake gerüstet ist. Ministerin Wahlmann ist offen.

Norddeutschland

Roboter kann Witze im Altenheim erzählen

Die Diakonie Niedersachsen hat eine Ausstellung zur Digitalisierung in der Pflege veranstaltet. Es gehe um Entlastung, nicht um den Ersatz von Pflegekräften, betont der Diakonie-Chef.

Computer

E-Mail in Deutschland wird 40

Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat.

Harsefeld

Digital-Lotsen helfen bei Problemen mit Smartphone, Tablet & Co.

Der Digital Kompass lädt ein: Am Donnerstag, 20. Juni, wird die nächste Sprechstunde der Harsefelder Lotsenstation im Familien-Informations-Zentrum (FIZ) in der Herrenstraße gegeben. Digital-Lotsen stehen in der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr bereit, um bei Problemen mit (...).

Norddeutschland

T Das Online-Knöllchen kommt - dank Diensthandys für Polizisten

Digitalisierung ist ein großes Wort. Aber wenn Polizisten noch nicht einmal einen Strafzettel online ausstellen können, weil ihnen ein Diensthandy fehlt, wird klar: Der Wandel beginnt mit kleinen Schritten. Nun kommt das Online-Knöllchen.

Norddeutschland

Digital-Ranking: Hamburg vor Berlin und Bayern

Wie digital sind die 16 Bundesländer? Ein neuer Länderindex des Branchenverbandes Bitkom soll diese Frage beantworten. Der Verband will mit dem Ranking Fortschritte und Defizite vergleichbar machen.

Computer

Unternehmen offen für Bewerbungen mit KI

Schon ein paar Infos zum Job genügen KI-Programmen wie ChatGPT, um binnen Sekunden ein ansprechendes Bewerbungsschreiben zu erstellen. Wie gehen Unternehmen damit um?

Wirtschaft

Kartellamt darf Google-Interna an Konkurrenz geben

Wie weit darf das Bundeskartellamt gehen, um große Tech-Konzerne in die Schranken zu weisen? Am BGH ging es jum die Weitergabe von Informationen an Wettbewerber, die aus Sicht von Google Geschäftsgeheimnisse sind.

Landkreis Stade

Den Computer ausmisten: EDV-Workshop für Landwirte

Was im Haus funktioniert, hilft auch beim Computer: ausmisten. Landwirte, die auf dem Weg ins digitale Agrarbüro sind, einen überladenen Bildschirm haben und jede Menge Dateien und Ordner ohne klare Struktur, die finden Hilfe im EDV-Workshop der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (...).

Altes Land

Hollern-Twielenfleth bekommt eigene Orts-App

Aktuell boomt der Markt für Orts-Apps im Landkreis Stade kräftig. Alle Kommunen der Samtgemeinde Horneburg besitzen bereits eine eigene Nachrichten-App. Jetzt ging auch die Orts-App für die Gemeinde Hollern-Twielenfleth an den Start.

Brennpunkte

Langsame Digitalisierung: Khan sieht Standort in Gefahr

Die Bundesregierung will die Aktenberge in deutschen Behörden abtragen. Das hatte sich eigentlich schon die große Koalition vorgenommen, doch das Mega-Projekt schleppt sich dahin. Die Ampel nimmt neuen Anlauf.

Brennpunkte

Kommt jetzt der Durchbruch für E-Rezepte für alle?

Im Alltag läuft längst vieles online - von Bankgeschäften bis zum Buchen des nächsten Urlaubs. Das Gesundheitswesen hinkt da ziemlich hinterher. Nun startet eine digitale Anwendung in den Masseneinsatz.

Norddeutschland

Klassenraum 2.0 - Tafel und Kreide ade

Hamburgs Schulen haben fast vollständig umgestellt. Statt mit Tafel, Schwamm und Kreide sind inzwischen rund 95 Prozent der Unterrichtsräume mit digitalen Präsentationssystemen ausgestattet.