Zähl Pixel
Nahverkehr auf dem Wasser

Fährverkehr auf der Förde jetzt digital vernetzt

Verkehrsinformationen in Echtzeit für die Fördeschifffahrt.

Verkehrsinformationen in Echtzeit für die Fördeschifffahrt. Foto: Frank Molter/dpa

Die Fördeschiffe sind ein Teil des Nahverkehrs in Kiel. Für Fahrgäste wird es jetzt ein Stück bequemer. Digitale Vernetzung macht das möglich.

Von dpa Donnerstag, 12.06.2025, 13:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Fährt die Fähre pünktlich? Um das herauszufinden, war bisher ein direkter Blick auf die Kieler Förde nötig. Nun reicht eine App. Die Stadt hat nach eigenen Angaben in Kooperation mit der Nahverkehrsgesellschaft des Landes (NAH.SH) ein Leitsystem für den Fährverkehr entwickelt. Abfahrts- und Ankunftszeiten der Schiffe sowie deren Auslastung werden an allen Anlegern und in Mobilitäts-Apps in Echtzeit angezeigt. Der Bund fördert das etwa 1,5 Millionen Euro teure Projekt, sodass die Stadt Kiel noch rund 170.000 Euro aufbringen musste.

Eine Fährlinie pendelt zwischen West- und Ostufer der Förde, eine zweite Linie verbindet Kiel mit mehreren Orten entlang der Förde bis Laboe (Kreis Plön) und fährt im Sommerhalbjahr auch bis Strande im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Senat fordert Schadenersatz für Toiletten-Pleite

„Hamburgs teuerstes Klo wird zugeschüttet!“ - meinte der Steuerzahlerbund zur Entscheidung, bei einem millionenschweren Bauprojekt die Reißleine zu ziehen. Der Senat will sich das Geld wiederholen.