Zähl Pixel
Neue Station

TIm Sauensieker Dorfzentrum geht jetzt rund um die Uhr die Post ab

Einweisung in die neue Poststation durch Thorn Schütt (von links) mit Rolf Suhr, Regina Tille und Gerd Elmers.

Einweisung in die neue Poststation durch Thorn Schütt (von links) mit Rolf Suhr, Regina Tille und Gerd Elmers. Foto: Laudien

Ob Briefmarken kaufen oder Pakete versenden: Viele Postdienstleistungen übernehmen immer häufiger Automaten - jetzt auch in Sauensiek. Und das Dorfzentrum wächst noch weiter.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 03.04.2025, 10:00 Uhr

Sauensiek. In immer mehr Orten wie Stade, Steinkirchen oder auch Fredenbeck wurden bereits die gelben Post-Stationen aufgestellt. Nun gibt es auch in Sauensiek eine Anlaufstelle für Briefe und Pakete an der Hauptstraße neben dem Hurtig-Markt, die bereits rege genutzt wird.

„Sauensieker sind pragmatisch und kennen sich bereits mit 24/7 bestens aus“, erklärte Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr in Anspielung auf den Hurtig-Markt, der an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden geöffnet hat.

Bei der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Poststation ließen sich neben dem Bürgermeister auch Gerd Elmers und Hurtig-Markt-Leiterin Regina Tille von Thorn Schütt, regionaler Politikbeauftragter der Deutschen Post im Norden, die Funktionsweise des Automaten detailliert erläutern. Auch die Nutzung der Hilfefunktion mit Kontakt zu einem Mitarbeiter im Kundenservice wurde demonstriert.

Das alles ist an der Poststation möglich

So funktioniert’s: Die Poststation hat einen Touchscreen und ist einfach zu bedienen. Der Automat hat zudem einen integrierten Briefkasten sowie Fächer für Pakete und Päckchen. Brief- und Paketmarken können an der Poststation bargeldlos mit allen gängigen EC-Karten, mit Visa- und Master Card sowie mit Google Pay und Apple Pay gekauft werden. Um Pakete und Päckchen an der Poststation zu empfangen, ist ähnlich wie bei der Packstation, eine einmalige Registrierung unter dhl.de/registrierung erforderlich.

Freuen sich über die neue Poststation am Hurtig-Markt (von links): Gerd Elmers, Thorn Schütt, Regina Tille und Rolf Suhr.

Freuen sich über die neue Poststation am Hurtig-Markt (von links): Gerd Elmers, Thorn Schütt, Regina Tille und Rolf Suhr. Foto: Laudien

Der neuentwickelte Automat ist rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche zugänglich. Ähnlich wie beim Erfolgsmodell Packstation bieten Deutsche Post und DHL ihren Kunden einen Service rund um die Uhr an, allerdings mit deutlich erweitertem Angebot. Denn die neuen Poststationen bieten nahezu all jene Postdienstleistungen an, die Kunden in Filialen am häufigsten nachfragen: Der Kauf von Brief- und Paketmarken, Zusatzleistungen wie zum Beispiel Einschreiben sowie der Versand von Briefen und Paketen. Außerdem ist der Empfang von DHL-Paketen, Bücher- und Warensendungen sowie Groß- und Maxibriefen und Einschreiben ohne Zusatzleistungen direkt an der Station möglich.

Sauensieks Dorfzentrum wächst weiter

Suhr begrüßt die neue Einrichtung, die das Angebot am Dorfzentrum mit dem Hurtig-Markt, der Praxis am Litberg mit den Allgemeinmedizinern Marco Robinson und Lilli Schiller sowie einer Praxis für Physiotherapie, die im Mai eröffnet, für Bürgerinnen und Bürger erweitert.

Die Deutsche Post treibt die Ausweitung von Poststationen voran. Das Netz wird auf 1.000 Poststationen erweitert und bietet rund um die Uhr Verfügbarkeit von postalischem Service in der Stadt und auf dem Land. Dazu sagt Holger Bartels, Leiter Multikanalvertrieb des Unternehmensbereichs Post & Paket: „Heute erleichtern Automationslösungen bereits an vielen Stellen unser tägliches Leben: etwa in Form von Geldautomaten, Ticketautomaten und DHL-Packstationen. Jetzt machen wir mit unserer Poststation den nächsten logischen Schritt und knüpfen unser Netz noch einmal deutlich enger.“

Weitere Informationen zur neuen Poststation unter dhl.de/poststation. Adressen und Öffnungszeiten sämtlicher Filialen und Paketshops sowie die Standorte aller Packstationen und Poststationen sind unter deutschepost.de/standorte abrufbar.

Weitere Themen

Weitere Artikel