Zähl Pixel
Abfall

TKlodeckel bis Autoreifen: Immer mehr Müll wird auf der Geest illegal entsorgt

Lea Müller zeigt die Säcke mit dem Müll, der in Wiegersen, Goldbeck, Nindorf und Beckdorf von den Pfadfindern gesammelt wurde.

Lea Müller zeigt die Säcke mit dem Müll, der in Wiegersen, Goldbeck, Nindorf und Beckdorf von den Pfadfindern gesammelt wurde. Foto: Laudien

In der Samtgemeinde Apensen sind die Pfadfinder unterwegs. Sie erkunden aber nicht die Natur, sie befreien sie von Müll - und der wird immer mehr.

Von Susanne Laudien Freitag, 14.03.2025, 07:55 Uhr

Beckdorf. „Es ist unglaublich, wie viel Müll hier mitten in der Natur herumliegt. Sogar einen Klodeckel habe ich im Wald gefunden“, sagt Lea Müller, während sie in Wiegersen Müll einsammelt. Unzählige Plastikverpackungen landen in den Säcken der freiwilligen Helfer, auch Zigarettenkippen, Tüten mit Einweg-Bechern und Verpackungsmüll von McDonald’s.

Lea Müller, 24 Jahre alt, gehört zum Pfadfinder-Stamm Kleiner Prinz in Apensen und war jüngst bei der jährlichen Müllsammel-Aktion mit rund 40 jungen Pfadfindern mit Bollerwagen und Müllsäcken unterwegs. Zwei Stunden durchkämmten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das weitläufige Gebiet in Wiegersen, Beckdorf, Nindorf und Goldbeck.

Treffpunkt am Beckdorfer Jugendraum: Die Pfadfinder vom Stamm Kleiner Prinz nach erfolgreicher Müllsammel-Aktion.

Treffpunkt am Beckdorfer Jugendraum: Die Pfadfinder vom Stamm Kleiner Prinz nach erfolgreicher Müllsammel-Aktion. Foto: Laudien

„Ich mache das gerne“, sagt BWL-Studentin Müller, die im Alter von elf Jahren zu den Pfadfindern kam. „Die derzeitigen Müllsammel-Aktionen sind wichtig, denn jedes Jahr finden wir mehr Müll inmitten der Natur. Ich fühle mich dabei aber gut, weil ich etwas für die Umwelt tue.“

Siegfried Hintz ist Stammesältester, er sagt: „Die Aktion passt in unser Pfadfinder-Konzept, da wir unsere Lagerplätze immer sauber hinterlassen müssen.“

Wilde Müllablagerung inmitten der Natur ist inzwischen ein stetig wachsendes Problem für die Umwelt. Plastik lässt sich mittlerweile in Ackerböden sowie in Gewässern nachweisen. Tiere verheddern sich in Müllteilen oder halten sie für Nahrung - mit häufig tödlichen Folgen.

Autoreifen und Bauschutt - beim Umwelttag in Apensen kam der gesammelte Sperrmüll gleich in große Container.

Autoreifen und Bauschutt - beim Umwelttag in Apensen kam der gesammelte Sperrmüll gleich in große Container. Foto: Frank Höper

Im Wald gibt es fast nichts, was nicht dort landet: Bauschutt, Gartenabfälle, Plastik- und Sperrmüll sind immer häufiger zu finden. Kommunen kommen nicht mehr hinterher. Daher werden im Frühjahr immer häufiger Müllsammel-Aktionen initiiert. Dazu zählt auch der Umwelttag in der Samtgemeinde Apensen auf Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Apensen.

Rund 400 Helferinnen und Helfer beteiligten sich vergangenes Wochenende daran und sammelten an Straßenrändern, Wald- und Feldwegen den achtlos entsorgten Abfall. Auch hier wurden etliche größere Sperrmüllgegenstände, darunter auch Bauschutt und etliche Autoreifen, gefunden sowie jede Menge Plastikflaschen und Verpackungsmaterialien, so Feuerwehr-Sprecher Frank Höper.

Weitere Müllsammel-Aktionen auf der Geest

In Harsefeld startet an diesem Samstag, 15. März, 10 bis 13 Uhr, eine Müllsammel-Aktion, zu der das Klimaschutzmanagement und das Stadtmarketing Harsefeld gemeinsam mit dem Verein Miteinander Füreinander einladen. Bürgerinnen und Bürger, Harsefelder Vereine und Institutionen können sich beteiligen. Ab 10 Uhr gibt es Müllsäcke an folgenden Sammelstellen: Containersammelplatz am Neuenteicher Weg, Grundschule Am Feldbusch, Garage am Lehrerparkplatz, Parkplatz am Jubs in der Jahnstraße, Buxtehuder Straße Ecke Handelsweg, Containersammelplatz Steinfeldstraße und Parkplatz am Klosterpark.

Auch der Dorferneuerungsverein Ahlerstedt lädt an diesem Samstag um 9 Uhr zur großen Müllsammel-Aktion ein. Am Bauhof der Gemeinde Ahlerstedt im Gewerbegebiet Kleine Kamp treffen sich die Müllsammler, um Straßen, Wege und Plätze von Müll zu befreien. Handschuhe und wetterfeste Kleidung sind mitzubringen. Nach getaner Arbeit gibt es um 12.30 Uhr ein gemeinsames Mittagessen für die Helfer.

Jeden Tag eine gute Tat: Die Pfadfinder vom Apenser Stamm Kleiner Prinz haben reichlich Müll gesammelt.

Jeden Tag eine gute Tat: Die Pfadfinder vom Apenser Stamm Kleiner Prinz haben reichlich Müll gesammelt. Foto: Laudien

Weitere Artikel