TLühe-Schulau-Fähre: Fünftägiger Schiffscheck ab 30. Juni terminiert

Im Frühjahr wurde das Kühlsystem der Lühe-Schulau-Fähre auf der Behrenswerft in Finkenwerder umgebaut. Foto: Vasel
Der Termin steht. Die Lühe-Schulau-Fähre geht am 30. Juni wieder in die Werft. Das ist der Grund.
Grünendeich. Im März/April hatten die Altländer den Antrieb der Fähre auf der Behrenswerft in Finkenwerder aufwendig umbauen lassen. Seitdem verfügt die Lühe-Schulau-Fähre über einen geschlossenen Kühlwasserkreislauf. Die beiden Antriebswellen werden seitdem nicht mehr mit Elbwasser, sondern mit einem Glykol-Wasser-Gemisch gekühlt. Fünf Tage hat LSF-Geschäftsführerin Ute Bülau für den Werftaufenthalt eingeplant.
Kaputt ist nichts. „Es handelt sich um den bereits angekündigten Gewährleistungscheck nach dem großen Umbau“, betont Bülau. Die Fähre wird entweder auf der Schiffswerft M. A. Flint auf Steinwerder oder auf der Behrenswerft in Finkenwerder unter die Lupe genommen. Grund: Der Hersteller rät zum Check nach dem Umbau. Schiffbauer überprüfen, ob beim geschlossenen System - nach erfolgreichen Fahrten im täglichen Betrieb - alles rund läuft.
Vorteil des neuen Systems: Die wie Schmirgelpaste wirkenden Sedimente aus der Elbe können nicht mehr ins Schiff eindringen und die stählernen Antriebswellen der Dat Ole Land II in Leidenschaft ziehen. Bei der Konstruktion hatten die Schiffbauer seinerzeit noch nicht die zunehmende Verschlickung in der Unterelbe auf dem Zettel. Deshalb gab es wiederholt Ausfälle der mehr als 220 Tonnen schweren Elbfähre, die 2011/2012 bei Bolle in Sachsen-Anhalt für 1,85 Millionen Euro gebaut wurde.
Vor dem Werftaufenthalt können Ausflügler am Freitag, 27. Juni, eine besondere Fahrt buchen. Bei der Sundowner-Tour fahren die Ausflügler bei einer zweistündigen Fahrt in den Sonnenuntergang - in Kooperation mit der Stader Delux(x)e Bar. Abfahrt: Punkt 20 Uhr am Lühe-Anleger. Die Buchung erfolgt online unter www.luehe-schulau-faehre.de. Mit dem Parti-Service Hauschildt aus Steinkirchen, der Delux(x)e Bar aus Stade und der Edelbrennerei Nordik aus Horneburg werden Charter- und Event-Törns ab Grünendeich, Wedel und Stadersand fortgesetzt.
Damit nicht genug: Jetzt ist es amtlich - die Lühe-Schulau-Fähre ist ein Standesamt der Samtgemeinde Lühe, freut sich Bülau.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.