Zähl Pixel
Chorsingen

TMänner gesucht - die Old Country Gospel Company sucht Verstärkung

Singen einmal in der Woche zusammen: der Gospel Chor aus dem Alten Land.

Singen einmal in der Woche zusammen: der Gospel Chor aus dem Alten Land. Foto: Felsch

Westernstiefel und Cowboyhut trägt hier niemand, auch wenn der Name „Old Country Gospel Company“ danach klingt. Der Chorname wurde aus einem ganz anderen Grund gewählt.

Von Franziska Felsch Samstag, 22.11.2025, 13:50 Uhr

Hollern-Twielenfleth. Der Probenort, das kirchliche Gemeindehaus, sieht auch nicht nach einem Saloon aus, trotzdem ist man hier richtig. „Das denken viele, dass wir im Westernstil unterwegs sind und lediglich Countrysongs im Repertoire haben“, bestätigt Susanne Sturm eventuelle Vorurteile. Sie ist seit acht Jahren Mitglied in dem Chor, der sich einmal in der Woche in Hollern-Twielenfleth trifft.

„Wir wollen uns von anderen Chören hierzulande unterscheiden“

„Dabei ist der Name einfach zu erklären, er bezieht sich schlichtweg auf das Alte Land, wir wollen uns ja von anderen Chören hierzulande unterscheiden“, erklärt die 61-Jährige, die durchs Internet auf die Old Country Gospel Company aufmerksam wurde.

Bei Elisabeth Oehms war es 2010 eher Zufall. „Ich wollte eigentlich in Jork mitmachen, der Weg wäre etwas kürzer gewesen, aber da ich mich in der Zeit vertan hatte, bin ich damals weiter gefahren“, erzählt die Leeswigerin, eine leidenschaftliche Sängerin, die zusätzlich bei den „New Jorker Voices“ dabei ist, wo mehr Jazz, Pop und weniger Gospel auf dem Programm steht.

Dass beide Frauen schon so lange regelmäßig aktiv bei der Old Country Gospel Company sind, lässt darauf schließen, dass sie sich wohlfühlen. „Natürlich, wir lernen viel und es macht trotzdem Spaß, wir sind eine super Gemeinschaft und haben einen exzellenten Chorleiter, der obendrein noch Musiker ist“, betonen sie mit Nachdruck.

Ein männlicher Chorleiter mit vielen Fähigkeiten

Das liege vielleicht daran, dass Chorleiter Sascha Kramer im Hauptberuf Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik und damit Pädagoge sei, mutmaßen die beiden. „Wir erinnern ihn an seine Schüler, hat er mal mit einem Augenzwinkern erwähnt“, verrät Elisabeth Oehms.

Chorleiter Sascha Kramer.

Chorleiter Sascha Kramer. Foto: Felsch

Jedenfalls funktioniert seine Methode, den Sängerinnen und Sängern so viel beizubringen, dass sie für öffentliche Auftritte nicht nur fit sind, sondern großen Zuspruch ernten. Ihr Konzerte sind rappelvoll, weiß Elisabeth Oehms zu berichten.

Verstärkung durch jüngere Sänger gesucht

„Mich hat von jeher gereizt, auf englisch zu singen, das ist hier überwiegend der Fall und deshalb gefällt es mir, es hängt aber hauptsächlich von dem Chorleiter ab, ob er die Gruppe motivieren kann und das Beste aus jedem Einzelnen herausholen kann“, sagt Susanne Sturm, die wegen ihrer tiefen Stimme für Tenor eingeteilt ist. „Und wir würden uns sehr über Verstärkung freuen, gerade über jüngere Leute, damit unser Chor weiter besteht“, fügt sie hinzu.

40 Mitglieder, davon vier Musiker, die Schlagzeug, Keyboard, Gitarre, Bass-Gitarre und Kontrabass zum Einsatz bringen - das hört sich für einen Laien erst mal richtig gut an. „Für einen vierstimmigen Chor, so wie wir einer sind, ist die Zahl 40 an der Grenze, zumal eben Mitglieder ausfallen können,“ sagt die Jorkerin Susanne Sturm.

Hauptsächlich fehlten Männerstimmen. Besonders der Bass braucht Verstärkung. Von den 40 Mitgliedern im Alter von 30 bis 80 Jahren sind 36 weiblich. Angesprochen fühlen sollten sich aber nicht nur Männer, jeder sei willkommen. Vorkenntnisse brauche niemand. Wer Interesse hat, könne unverbindlich am Mittwochabend im Gemeindehaus neben der Kirche in der Hörne in Hollern-Twielenfleth vorbeischauen.

Gemeinsame Freizeiten und Feste bereichern das Chorleben

90 Minuten dauern die Proben - mit Pausen, die auch dazu dienen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die letzte Probe im Jahr findet auf der Weihnachtsfeier statt. Im Januar geht es für ein Wochenende nach Oese bei Bremervörde. Auf der Chorfreizeit werden die bekannten Gospels vertieft und drei bis vier neue Songs einstudiert. Acht bis zehn öffentliche Auftritte stehen jedes Jahr an.

Derzeit laufen die Vorbereitungen für das nächste Adventskonzert am Sonnabend, 6. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Hollerner Kirche. Veranstalter ist die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hollern-Twielenfleth. Altbekannte und neue Gospels, Pop und Lovesongs, Weihnachtslieder wie „Jingle Bell Rock“ bis hin zu „O, holy night“ - von lustig bis besinnlich - stehen auf dem Programm. Zudem sind Geschichten und Gedichte zu hören.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel