Mehr als 4 Promille: Polizei zieht sturzbetrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

Im Kreis Rotenburg stoppten Beamte am Samstag einen stark alkoholisierten Autofahrer. Ergebnis des Atemalkoholtests: mehr als vier Promille (Symbolbild). Foto: Uwe Anspach/dpa
Auch am vergangenen Wochenende haben sich mehrere Autofahrer alkoholisiert hinters Steuer gesetzt. Der traurige Spitzenreiter pustete 4,17 Promille.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Volltrunken und ohne Führerschein in gestohlenem Auto unterwegs
„Am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr sendete ein verunfallter Pkw in Brockel (Ortsteil Wensebrock, Landkreis Rotenburg) einen Emergency Call an die Leitstelle ab“, berichtet die Polizei Rotenburg am Sonntag.
Den Angaben nach entdeckten Rettungskräfte und Polizei vor Ort den Pkw, „der auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Straßenbaum kollidiert ist“.
Nachdem zwei Insassen selbstständig aus dem Fahrzeug ausgestiegen seien, sei der Fahrer an der Unfallstelle geblieben. Der Beifahrer sei zunächst zu Fuß geflüchtet; die Beamten hätten ihn jedoch im Laufe der Unfallaufnahme angetroffen. Die Ursache für den Unfall habe schnell ermittelt werden können, heißt es in der Mitteilung.
„Ein Atemalkoholtest ergab 4,17 Promille bei dem 29-jährigen Fahrer.“ Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Die weiteren Ermittlungen hätten zudem ergeben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist - und das Fahrzeug obendrein in Hamburg als gestohlen gemeldet worden sei.
In Schlangenlinien über die B3
Im Kreis Harburg stoppte die Polizei am vergangenen Wochenende mehrere alkoholisierte Verkehrsteilnehmer. So kontrollierten Beamte der Polizei Tostedt am Freitagmittag gegen 12.10 Uhr einen Pkw auf der B3 in Höhe Handeloh, nachdem aufmerksame Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug gemeldet hatten: Der Fahrer sei „starke Schlangenlinien“ gefahren.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 57-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Atemalkoholmessung habe einen Wert von 2,85 Promille ergeben. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Betrunkener Pedelec-Fahrer erfasst betrunkenen Fußgänger in Garlstorf
Zu einem Unfall mit einem Verletzten kam es am frühen Sonntagmorgen in Garlstorf. Ein 47-Jähriger war laut Polizei auf seinem Pedelec auf der Fahrbahn des Hainholzwegs in Richtung Garlstorf unterwegs, wo er einen ebenfalls auf der Fahrbahn gehenden 32-jährigen Fußgänger übersah.
Der Fußgänger sei infolge der Kollision leicht am Arm verletzt worden. Ergebnis des Atemalkoholtests: Beide Männer waren betrunken. Der Pedelec-Fahrer pustete einen Wert von 2,59 Promille; der Fußgänger 1,88 Promille. Der Fahrrad-Fahrer musste eine Blutprobe abgeben; ihn erwartet ein Strafverfahren.
Alkoholisiert durch Neu Wulmstorf
1,71 Promille pustete ein Ford-Fahrer am Freitagnachmittag in Neu Wulmstorf. Beamte hatten den 47-Jährigen gegen 15.30 Uhr in der Hauptstraße kontrolliert.
Der Mann besaß zudem keine Fahrerlaubnis. Ihn erwarten zwei Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis. (pm/vdb)