Zähl Pixel
Blaulicht

T Lamstedt: Citroën geht während der Fahrt in Flammen auf

Die Feuerwehr Lamstedt brachte die Flammen zunächst mit Wasser unter Kontrolle, bevor der Brand schließlich mit einem Schaumangriff vollständig gelöscht wurde.

Die Feuerwehr Lamstedt brachte die Flammen zunächst mit Wasser unter Kontrolle, bevor der Brand schließlich mit einem Schaumangriff vollständig gelöscht wurde. Foto: Lange

Dichter Rauch, Flammen und ein technischer Defekt: In Lamstedt geriet am Dienstagmittag ein Fahrzeug während der Fahrt plötzlich in Brand. Außerdem stoppt die Polizei einen Geflügeltransporter auf der A27.

Von Jürgen Lange Mittwoch, 04.06.2025, 15:43 Uhr

Lamstedt. Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Dienstagmittag, 3. Juni, gegen 12.55 Uhr auf der Mittelstenaher Straße in Lamstedt. Ein Mann war mit seinem Citroën C4 in Richtung Mittelstenahe unterwegs, als er in Höhe des Lamstedter Friedhofs ungewöhnliche Geräusche sowie Rauch aus dem Motorraum bemerkte.

Fahrer reagierte blitzschnell

Der Fahrer reagierte, hielt sofort an und konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Kurz darauf stand das Fahrzeug in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr Lamstedt traf nur wenige Minuten später am Einsatzort ein. Unter schwerem Atemschutz wurde zunächst ein Löschangriff mit Wasser eingeleitet, anschließend kam Schaummittel zum Einsatz, um das Feuer vollständig zu löschen.

Fahrbahn während der Löscharbeiten vollständig gesperrt

Die Mittelstenaher Straße war während des Einsatzes vollständig gesperrt. Verletzt wurde niemand - der Fahrer kam mit dem Schrecken davon. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden - es musste abgeschleppt werden. Die Polizei Hemmoor war ebenfalls im Einsatz. Nach etwa einer Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Polizei stoppt Geflügeltransporter in Schieflage

Gleich mehrmals wurde der Polizei am Mittwoch, gegen 6 Uhr ein schiefer Auflieger gemeldet. Der Sattelzug war auf der Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven unterwegs. Beamte des Polizeikommissariats Geestland konnten ihn auf dem Autobahnparkplatz „Bütteler Holz“ stoppen.

„Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie den Grund der Schieflage feststellten: Am zweiachsigen Auflieger fehlte hinten rechts ein komplettes Zwillingsrad“, sagt Birte Heimberg von der Cuxhavener Polizeiinspektion. Der Auflieger habe derart schief gehaben, dass er beinahe auf der Fahrbahn schliff.

Der 33-jährige Fahrer sagte, dass er bei Hannover eine Panne gehabt habe. Aus Tierschutz-Gründen fuhr der Fahrer trotz des fehlenden Rades weiter. Er hatte lebendes Geflügel geladen.

Da keine Möglichkeit bestand, den Auflieger zeitnah zu reparieren, mussten die Schlachthennen auf dem Autobahnparkplatz umgeladen werden. Die Autobahnmeisterei Debstedt sperrte den Parkplatz ab.

Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Das Veterinäramt des Landkreises Cuxhaven wurde verständigt. „Verstöße gegen tierschutzrechtliche Bestimmungen wurden nicht festgestellt“, so die Polizei. (fe/pm)

Weitere Artikel