TMusik-Picknick am Elbstrand: „Boogie on the Beach“ wieder in Jork

Blick auf die Feuershow bei "Boogie on the Beach" am Elbstrand in Jork-Wisch bei der Premiere im Jahr 2019. Foto: Vasel
Der Verein „Lust auf Kultur“ legt das Projekt „Boogie on the Beach“ wieder auf. In diesem Jahr locken Boogie, Blues und Jazz an den Elbdeich - am besten mit Sonnenuntergang und Kreuzfahrtschiff. Das ist geplant.
Bei der Premiere im Jahr 2019 strömten fast 500 Boogie-Woogie-Fans an die Elbe in Wisch - zum Musik-Picknick. Während die Sonne langsam am Horizont unterging und den Himmel in kräftige Orange- und Gelbtöne tauchte, haute seinerzeit Boogie-Doctor Michel Rausch in seinem Musik-Pavillon vor der DLRG-Wache in Jork-Wisch in die Tasten.
Mit Picknick: Der Elbdeich als natürliche Tribüne
Auch in diesem Jahr werden die Besucher mit dem Segen des Deichverbandes der II. Meile Alten Landes ihre Picknickdecken auf dem Deich ausbreiten – und entspannt bei einem Glas Weißwein oder einem kühlen Bier dem Spiel der Musiker lauschen. „Wir werden den Deich als natürliche Tribüne nutzen“, sagt der Vorsitzende des Vereins, Frank Deppe. Auch der Elbstrand vor und hinter der Bühne wird genutzt.
Wer keinen Picknickkorb packen will, könne sich an der Lust-auf-Kultur-Beachbar mit Getränken eindecken. Damit sich möglichst viele den Termin im Kalender notieren, rührt der Verein frühzeitig die Werbetrommel für das „Boogie on the Beach“-Konzert am Sonnabend, 22. Juni, 19 Uhr, an der DLRG-Wache in Jork-Wisch/Lühe.
Boogielicious spielt in Jork auch Blues und Jazz
In diesem Sommer hat der Verein die deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Gruppe Boogielicious engagieren können. „Boogielicious ist momentan wohl eine der außergewöhnlichsten Boogie- Formationen der Szene in Europa, die die sehr populäre Musik der 20er, 30er und 40er Jahre in das aktuelle Jahrhundert katapultiert“, sagt der Vorsitzende von Lust auf Kultur.
Eeco Rijken Rapp (Klavier, Gesang) und David Herzel (Schlagzeug) starteten 2007 als Duo, ein Jahr später stieß Bertram Becher dazu. Mit seiner Blues-Harmonika wurde das Spiel „noch homogener und abwechslungsreicher“. Die Gruppe tourte bereits durch Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Schweiz, Belgien, England und Portugal.

Boogielicious feat. Rudi Feuerbach. Foto: Baumgarten
Im Schlepptau habe Boogielicious den Gitarristen Rudi Feuerbach. Dieser sei ein charismatischer Soul-Sänger und Gitarrist, der seit seinem Ausstieg bei Keimzeit solo durchstartete.
Umsonst und draußen: Ein Abend ohne Eintritt
Bei „Boogie on the Beach“ müssen Besucher keinen Eintritt zahlen. Ein großes Dankeschön gehe an die Sparkasse Stade Altes Land und die DLRG Buxtehude für die Unterstützung. Spenden sind willkommen. Sollte es in Strömen regnen, werde das Konzert nicht ins Wasser fallen. „Dann geht es in die Altländer Festhalle“, so Frank Deppe.
Im Oktober 2011 hatten Kulturbegeisterte den Verein „Lust auf Kultur“ aus der Taufe gehoben, mehr als 60 Kulturinteressierte waren zum Gründungstreffen in das Hotel Altes Land in Jork gekommen. Ihr Motto: Runter vom Sofa - und Freunde, Bekannte und noch Unbekannte treffen.
140 Mitglieder machen mit bei Lust auf Kultur
Mehr als 140 Mitglieder zählt der Verein heute. Die erste Veranstaltung war ein Cocktailabend mit dem Buxtehuder Musiker Craig TePaa, es folgten Konzerte mit Bands wie Extrabreit, Justus Franz und Open-Air-Events wie „Boogie on the Beach“ mit Michel Rausch sowie Rockfestivals auf der Tankstelle.
Deppes Lieblingsveranstaltung war der „kuriose“ Auftritt des Deutschen Stromorchesters mit einer Klangperformance mit elektrischen Geräten auf dem Obsthof Lefers in Jork - finanziert vom Goethe-Institut.