Zähl Pixel
Hundefreilauf Pfotenglück

TNeue Freilauffläche in Jork gesucht: Hunde müssen für Solarpark weichen

Hier soll Solarstrom produziert werden: Auf dem Platz an der Autobahn 26 zwischen Jork und Dammhausen können sich die Hunde austoben, der Verein Hundefreilauf Pfotenglück Jork sucht eine neue Wiese.

Hier soll Solarstrom produziert werden: Auf dem Platz an der Autobahn 26 zwischen Jork und Dammhausen können sich die Hunde austoben, der Verein Hundefreilauf Pfotenglück Jork sucht eine neue Wiese. Foto: Vasel

Wenn ihr Podenco-Mix Yogi ausgelassen mit anderen Hunden über die Freilauffläche tobt, ist nicht nur Gabi Grundmann glücklich. Doch damit ist es wohl bald vorbei - zumindest am jetzigen Standort. Grund ist die Energiewende.

author
Von Björn Vasel
Mittwoch, 10.04.2024, 10:50 Uhr

Jork. Ihre Hunde sollen miteinander spielen und toben dürfen. Doch das ist insbesondere in der Brut- und Setzzeit nicht leicht. Die Vorsitzende des Vereins Hundefreilauf Pfotenglück aus Jork, Gabi Grundmann, verweist auch auf die ganzjährige Anleinpflicht in vielen der Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete und auf den Deichen. Vom 1. April bis zum 15. Juli müssen Hunde in der freien Landschaft und im Wald angeleint werden. So steht es im Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung - kurz NWaldLG.

Wo dürfen Hunde in der Brut- und Setzzeit von der Leine?

Die Anleinpflicht in der Brut- und Setzzeit dient dem Schutz von Wildtieren - von Rehen bis zu Hasen. Doch auch am Boden brütende Vogelarten, von Enten bis zum Kiebitz, legen ihre Eier. „Stöbernde Hunde sind eine besondere Gefahr für die Wildtiere“, mahnt Biologin Janette Hagedoorn-Schüch vom Kreis-Naturschutzamt.

Gabi Grundmann aus Jork ist Vorsitzende des Vereins Hundefreilauf Pfotenglück. 240 Mitglieder zählt dieser mittlerweile, Tendenz steigend.

Gabi Grundmann aus Jork ist Vorsitzende des Vereins Hundefreilauf Pfotenglück. 240 Mitglieder zählt dieser mittlerweile, Tendenz steigend. Foto: Vasel

Vor diesem Hintergrund ist Gabi Grundmann froh, dass sie mit ihrem Verein auf dem großzügigen Gelände der Pfotenschule von Stephan Freistühler an der Kreisstraße K26 zwischen Dammhausen und der Autobahnanschlussstelle Jork ein Zuhause gefunden hat. Von der Kooperation profitierten Hundeschule und Verein gleichermaßen, aber auch die Hundehalter und Hunde.

Sie suchen eine neue Fläche für ihre Hunde.

Sie suchen eine neue Fläche für ihre Hunde. Foto: Vasel

„Es ist wichtig, dass Hunde auch frei laufen können“, sagt die Vorsitzende von Pfotenglück. Im Jahr 2019 hatte sie den Verein mit 15 Mitstreitern gegründet. „Wir haben mittlerweile 240 Mitglieder mit 185 Hunden“, sagt die Jorkerin. Der Verein wachse stetig, das zeige den Bedarf. Im Alten Land gebe es bislang keine Fläche. Im Flecken Horneburg gibt es nahe dem Hafen eine eingezäunte Wiese.

Freilauf fördert Sozialisation der Vierbeiner

Nicht nur Junghunde wollen spielen, toben oder ihren Jagdinstinkt ausleben. Das Miteinander von großen und kleinen Vierbeinern und unterschiedlichen Rassen fördere die Sozialisation und Kommunikation. Grundmann ist überzeugt, dass es so - beispielsweise beim Gassigehen oder beim Einkaufsbummel in der Stadt - bei Hundebegegnungen zu keinen oder weniger Konflikten kommt. Die Vierbeiner seien entspannter und gingen respektvoller miteinander um.

Der Verein setze sich für artgerechte Hundehaltung durch Spiel- und Sportangebote ein - verbunden mit einem engen Austausch untereinander zu Fragen der Hundeerziehung und zu Trainingshilfen. So wird auf dem Platz auch der Rückruf geübt, damit es auch außerhalb des sicheren Zaunes keine Probleme gibt. Die rund 240 Mitglieder dürfen die drei eingezäunten Plätze der Hundeschule nutzen - außerhalb der Trainingszeiten der Pfotenschule.

Gemeinsames Toben und Beschnuppern ist wichtig für die Sozialisation der Hunde.

Gemeinsames Toben und Beschnuppern ist wichtig für die Sozialisation der Hunde. Foto: Vasel

Der Jahresbeitrag liegt aktuell bei 30 Euro pro Haushalt, hinzu kommen zwei Geländedienste im Jahr. Die Gemeinschaft werde gelebt, auch bei gemeinsamen Feiern.

Pfotenglück sucht neues Zuhause im Alten Land

Doch der Verein muss jetzt Ausschau nach einer neuen Fläche halten - das liegt an der Energiewende. Aktuell sieht es so aus, dass das Hundeparadies an der A26 ab 2025 aufgegeben werden muss. Der Grund: Unterstützt von der Stadt und den Stadtwerken Buxtehude, plant die Bürgerenergie Buxtehude zwischen der Autobahn und der Ortschaft Dammhausen einen 40 Hektar großen Solarpark, der mit 35 Megawatt mehr als 20.000 Haushalte mit Strom versorgen könnte.

Die Hundefreunde hoffen noch, dass die Energiegenossenschaft ein Plätzchen für die Hunde im Schatten der PV-Module findet. Doch Grundmann & Co. wollen auf Nummer sicher gehen. „Wir suchen eine Wiese im Alten Land, die wir einzäunen und nutzen könnten“, sagt Grundmann. Wer ein rund einen Hektar großes Grundstück für eine Freilauffläche für mindestens zwei eingezäunte Plätze zur Verfügung stellen und dem Hundefreilauf-Verein verpachten will, kann sich unter hundefreilauf-jork@web.de bei Gabi Grundmann melden. Stephan Freistühler möchte seine Hundeschule weiterbetreiben - als Gast (Unterpächter) auf dem neuen Platz von Pfotenglück. Mehr Infos zum Verein gibt es im Netz unter https://www.facebook.com/Hundefreilaufjork.

Auch Bürgermeister Matthias Riel ist auf den Hund gekommen.

Auch Bürgermeister Matthias Riel ist auf den Hund gekommen. Foto: Vasel

Weitere Artikel