Der vermisste Hund bewegte viele Bremerhavener zur Suche. Sogar mit Drohnen wurde gesucht – ohne Erfolg. Eine Expertin erklärt das Schicksal des jungen Tiers.
Kristina Harder aus Visselhövede hat in ihrem Garten neue Mitbewohnerinnen: die Hennen Belina, Gertrude und Helga. Diese drei Hühner, die einst ein trostloses Leben in Legebatterien gefristet haben, genießen nun die Freiheit.
Im Landkreis gibt es immer mehr frei streuende Katzen. Sie vermehren sich explosionsartig. Der Tiersuchdienst Wesermarsch verfolgt die Entwicklung mit großer Sorge. Und stellt in diesem Zusammenhang klare Forderungen.
Eine Frau will in Bremervörde beobachtet haben, wie ein Mann seinen Hund misshandelt hat. Die Polizei rückt aus. Auch zu Unfällen und Diebstahl werden die Beamten alarmiert. Der Blaulicht-Report.
In diesen Wochen fliegen manche Flugzeuge sehr tief über Inseln und Sandbänke in der Nordsee. Die Besatzung hat aus der Luft die Seehunde im Wattenmeer im Blick.
Heuler-Saison in Cuxhaven: Wer einen scheinbar verwaisten jungen Seehund findet, muss wichtige Regeln beachten. Wir haben einen Wattenjagdaufseher bei einer Rettung begleitet.
Bei hohen Temperaturen drohten kürzlich etliche Fische in den Stadeum-Teichen zu ersticken. Fischereiaufseher des Anglervereins schritten ein - und zeigen Probleme auf.
Seit Monaten ruft das Bremerhavener Tierheim um Hilfe - im letzten Jahr auch offiziell mit einer großen Petition. Auslöser war der Fall eines schwer misshandelten Hundes. Scheinbar gibt es Kommunikationsprobleme zwischen Politik und Tierheim.
Die Igel in der Pflegestation von Andrea Breimeier sind schwer krank. Und es werden immer mehr. Dem Wildtier Igel geht es schlecht. Die Alltagsheldin kämpft um jeden einzelnen.
Verwahrloste Haustiere, geschundene Nutztiere - immer wieder kommt es zu Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. Wer Tierleid bemerkt, kann handeln. Auch eine anonyme Meldung ist möglich.
Eine Herde alter Pferde und seltene Esel finden auf Bernhard Kutz‘ Gnadenhof ein Zuhause. Der ehemalige Jockey steht vor der Herausforderung, einen Nachfolger zu finden, der die Tiere weiterhin versorgt.
In der medizinischen Grundlagenforschung gelten Tierversuche als unverzichtbar. Neue Wirkstoffe für Medikamente werden meist an Mäusen getestet. Aber warum gibt es Versuchsreihen mit Primaten?
Die Polizei Bremervörde ermittelt weiter wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Wie am Montag berichtet, war am Samstagmorgen eine Boa constrictor in einem Altkleidercontainer an der Waldstraße/Ecke „An der Höhe“ entdeckt worden.
Ein 55-jähriger Landwirt aus dem Kreis Cuxhaven soll einer Kuh länger anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt haben. Ein Zeuge schildert die schlimme Entdeckung.
Im Landkreis Lüchow-Dannenberg muss sich das Veterinäramt um 300 Schafe - darunter viele Lämmer - kümmern. Die Tiere wurden zunächst in einer anderen Schafhaltung untergebracht.
Katzen mit runden Köpfen und Kulleraugen finden viele Leute entzückend. Die Tiere aber sind oft ihr Leben lang ernsthaft krank. Wieso wissen das so wenige Menschen?
In einem Haus im Landkreis Wesermarsch sind 2024 Hunderte vernachlässigte Meerschweinchen gefunden worden. Nicht der einzige Skandal, von dem der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser berichtet.
Mit einer beeindruckenden Stärke bliesen die Jäger in Hannover zum Protest. Ganz in Orange wurden „rote Linien“ fürs neue Jagdrecht markiert. Die Ministerin stellte sich.
Geschätzt 10.000 sogenannte „Freigängerkatzen“ gibt es in Hamburg. Um ihrer unkontrollierten Vermehrung entgegenzuwirken, beschließt der Senat eine neue Verordnung. Das hat Folgen für Katzenbesitzer.
Doris Urban hat in Neuenkirchen mit „Lotta im Glück“ einen Glücksort für Hunde geschaffen. Das Leben mit den Vierbeinern beschert ihr viele Glücksmomente. Es gibt aber auch schwierige Zeiten.
Protest statt Mitarbeit: Amtstierärzte kontrollieren landwirtschaftliche Betriebe und Tiertransporte. Doch weil die Zahl ihrer Aufgaben wächst, fordern die Landkreise mehr Geld.
Halb verhungert und schwer krank wurde Yorkie-Mix Egon von einem Tierquäler ausgesetzt. Der Fall hat Tierfreunde in der Region erschüttert - jetzt soll sich seine Rettung auf das Wohl aller Tiere in Bremerhaven und Bremen auswirken.
Kater Merlin ist schwer verletzt. Ein unbekannter Schütze hat das Tier angeschossen. Seine Familie bangt um sein Überleben. „Wer macht denn so etwas?“, fragen sie.
Oft sind es Modeerscheinungen: die platte Nase des Mopses oder die abfallende Kruppe des Schäferhundes. Obwohl Tiere unter solchen Merkmalen heftig leiden, halten viele Züchter an solchen Qualzuchten fest. Eine Himmelpfortenerin kämpft dagegen an.
Springreiter Max Kühner sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Gegen den Reiter wird ermittelt, weil ihm ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen wird. Er bestreitet das.
Fälle von Tierquälerei beschäftigen die Dressur seit Monaten. Jetzt kommt vor den Spielen in Paris ein besonders prominenter Vorfall hinzu. Das deutsche Team ist erschrocken - und könnte profitieren.
Koala-Kuscheln gilt als Touristenmagnet. Schon Barack Obama und Taylor Swift haben im Lone Pine Koala Sanctuary Beuteltiere im Arm gehalten. Damit ist nun Schluss - aber noch nicht überall.
Für das nächste Grillen mit Freunden soll es ganz besonderes Fleisch sein? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu den verschiedenen Sorten, Qualitätsmerkmalen und Siegeln wissen müssen.
Lidl lässt seinen 2023 geschlossenen Markt in Altkloster abreißen. Bei den Abbrucharbeiten fällt Bauschutt in den Wasserlauf der ökologisch wertvollen Fischumgehung. Das sind die Folgen daraus.
Die Tierschutzvereinigung RSPCA zertifiziert Bauernhöfe für artgerechte Haltung. Doch Tierschützer kritisieren die Zustände auf manchen Farmen - und appellieren mit einer Aktion an den Schirmherren.
Dass ein Herdenschutzhund in Cuxhaven ausgesetzt wurde, hat für Empörung gesorgt. Die Verbindungen zwischen dem Halter und Mitgliedern des Tierheimvereins offenbaren ein komplexes Geflecht aus Tierschutz, Diebstahl und fragwürdigen Entscheidungen.
Seit beinahe 190 Jahren sind Hundekämpfe in Großbritannien verboten. Trotzdem wird die brutale Praxis weiter betrieben. Mehrere Männer müssen dafür nun ins Gefängnis.
Wie leben Schweine und Kühe in den Ställen - und wie geht es Katzen, Hunden und Exoten? Für mehr Tierschutz rücken jetzt neue gesetzliche Regeln näher.
Zwei Mal im Jahr fährt Jan Viebrock die Tierheime in Rumänien und Ungarn selbst an. Diesmal sucht der Harsefelder Helfer, will Auto und Unterkunft stellen. Eine Station mit 2000 Hunden braucht anpackende Hände. Was die Freiwilligen erwartet.
Über das Bewusstsein von Tieren muss neu nachgedacht werden, fordert eine breite Koalition verschiedener Wissenschaftler. Sie untermauern ihre Thesen mit einer Reihe von tierischen Beispielen.
Wenn ihr Podenco-Mix Yogi ausgelassen mit anderen Hunden über die Freilauffläche tobt, ist nicht nur Gabi Grundmann glücklich. Doch damit ist es wohl bald vorbei - zumindest am jetzigen Standort. Grund ist die Energiewende.
Verwahrlost, zerbissen, abgemagert: Hunderte kleine Nagetiere findet das Veterinäramt Uelzen in einer Privatwohnung. Manche der Degus sind in einem schlechten Zustand.
Das Eichhörnchen ist eine der beliebtesten Tierarten in deutschen Gärten - und gehört noch nicht zu den gefährdeten Arten. Wer den putzigen Gesellen mit dem buschigen Schwanz helfen möchte, kann sich an einem wissenschaftlichen Projekt beteiligen.
Forscher haben jetzt eine Lärmkarte für die gesamte Nordsee erstellt. Sie zeigt, dass in der südlichen Nordsee und entlang der Hauptschifffahrtsrouten der Schiffslärm den natürlichen Lärm über die Hälfte des Jahres deutlich übersteigt. Was tun?
Auf der einen Seite sind viele Tierarten in der Region bedroht, auf der anderen Seite wandern neue zu. Darunter zwei Säugetierarten, die in Mitteleuropa schon fast ausgerottet waren.
Dieses Foto lässt wohl niemanden kalt: Ein junger Yorkshire-Terrier-Mischling wurde in Bremerhaven schwer misshandelt aufgefunden. Der Hund kämpft um sein Leben. Der Tierschutzverein stellt jetzt Forderungen auf.
Die Jagd auf Delfine hat in den letzten Jahren weiter zugenommen, sagen Tierschützer. Die Tötung der Tiere treibt einige Populationen bereits an den Rand der Ausrottung.
Verunglimpft man Tiere mit Aussagen wie „ein Hühnchen rupfen“? Tierschützer von Peta sagen: ja - und schlagen Alternativen vor. Diese Ausdrücken stoßen ihnen auf.
Viele Bestände von Meeresbewohnern gelten als überfischt. Dazu trägt auch illegale Fischerei bei. Deren Ausmaß war bislang unklar. Eine Analyse von Satellitenbildern gibt nun Einblick in diese Praxis.
Wenn Doris Urban nach Ungarn fährt, begleitet sie mindestens ein zum Tode verurteilter Hund zurück in den Stader Nachbarkreis. „Aber nicht jedem Hund tut man damit einen Gefallen, ihn hier her zu holen“, weiß die 49-Jährige.
Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte hat zusätzliche Förderungen für Stallumbauten in Aussicht gestellt. „So bekommen Landwirte, die Mastplätze abbauen, bevorzugt die AFP-Fördermittel“, sagte die Grünen-Politikerin im Interview mit der der Oldenburger „Nordwest-Zeitung“ (...).
Der Tierschutzhof in Drochtersen lädt ein zu „Neumanns Weihnachtsmarkt“ am Sonntag, 17. Dezember, 11 bis 17 Uhr. Beim Weihnachtsmarkt auf Neumanns Hof, Dornbuschermoor 5, werden wieder Weihnachtsbäume verkauft; der Erlös kommt den tierischen Hofbewohnern zugute. Auch Verkaufsstände, (...).
Viele hassen sie. Andere sehen in ihnen liebenswerte Geschöpfe: Tauben. Ein neu gegründeter Verein setzt sich in Buxtehude für die Stadttauben ein, füttert die Tiere öffentlich. Warum auch Taubenhasser einen Nutzen davon haben.
Das Land will Millionen in Stade investieren. Das hat Verbraucherministerin Miriam Staudte (Grüne) bei ihrem Besuch im landeseigenen Futtermittelinstitut angekündigt. Niedersachsen plant einen Neubau. Die Grundstückssuche läuft.
Bärengalle wird in der traditionellen chinesischen Medizin gegen allerlei Leiden eingesetzt. Doch die Bären müssen unvorstellbare Qualen durchmachen. Jetzt verbuchen Tierschützer Erfolge.
Im Landkreis Emsland in Niedersachsen zeichnet sich ein Tierschutzskandal ab. Veröffentliche Videoaufnahmen zeigen, wie ein Mitarbeiter lebende Hühner im Stall mit einer Pike aufspielt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft will Haus- und Brieftauben künftig besteuern und will nach der Sommerpause einen Antrag ins Parlament einbringen. Der Grund.
Tierheime verhängen Aufnahmestopps, Mitarbeitende fühlen sich machtlos: Die Welle der ungewollten Tiere übersteigt alle Kapazitäten. Jetzt verschaffen sich Vereine mit einem Brandbrief Gehör.
Eine alte Idee kann Natur- und Tierschutz auf den Wiesen in der Region revolutionieren: Der Balkenmäher kommt zurück. Wieso diese Mähtechnik viel weniger Insekten und Tiere tötet und was gegen sie spricht.
Das "Whale Watching" etwa in der Bucht vor Wilhelmshaven zieht viele Schaulustige an die Nordseeküste. Doch den Schweinswalen geht es nicht gut, viele verlassen die heimischen Gewässer, wie Experten feststellen. Das sind die Gründe.
Michael Thürnau kommt am 16. Juni zum Tierschutzhof Neumann. Dort können Besucher bei einer Runde Bingo mit dem als "Bingo-Bär" aus dem NDR-Fernsehen bekannten Moderator ihr Glück versuchen - und nebenbei etwas für den Tierschutz tun.
Pferdepensionen sind ein gängiges Modell. Aber Pensionen für Kühe? Die sind noch selten. Gerade für diese möchte eine Buxtehuderin nun ein Netzwerk aufbauen. Wie sie dazu kam.
Schlechte Nachrichten für den Hamburger Tierschutzverein (HTV). Die Finanzen der Tierschützer weisen ein hohes Defizit auf. Jetzt befindet sich der Verein in einer prekären Lage.
Sie hatten es in ihrem bisherigen Leben nicht leicht und warten jetzt im Tierschutzzentrum Neu Wulmstorf auf ein liebevolles Zuhause: Das Veterinäramt des Landkreises Harburg vermittelt derzeit 34 Hunde.
Janina Stemmer rettet Hühner aus der Massentierhaltung. Sie sucht Gleichgesinnte, die Hennen in Not ein neues Zuhause geben. Gerade hat sie einem Huhn eine Zehe amputieren lassen. Wie sie den Tieren ein Leben ohne Leid ermöglicht.
Die Freude bei Gert Dahms, Storchenbetreuer im Landkreis Stade, ist groß: Das Storchenweibchen Porrentruy ist zurück. Sie ist Stammgast im Landkreis - und ihre Routen kann jeder tagesaktuell online verfolgen.
Christina Josten hat Angst vor dem neuen Jahr. Davor, dass die Kosten weiter steigen. Dass wieder neue Tiere kommen. Lieblos angebunden vor ihrer Tür. Oder abgelegt zum Sterben. Ihr Gnadenhof in Sandbostel ist voll, und ohne Hilfe wird es eng.
Abgemagert, verletzt und auf engstem Raum eingepfercht – so sollten sieben Pferde nach Rumänien gebracht werden. Die Polizei stoppte die Tierquäler auf der Autobahn. Im Tierheim in Bremerhaven sorgt man sich nun um eines der Pferde.
Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 (HTV) hat den Vertrag mit der Stadt Hamburg gekündigt, weil das städtische Geld für die Unterbringung und Versorgung der Tiere die Kosten nicht deckt.
Katzen und Hunde, die in vermüllten Wohnungen hausen, halb verhungerte Kühe im Stall: Der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser hat 2022 mehrere Haltungsverbote aussprechen müssen. Hier die teils schockierenden Verstöße aus der Wesermarsch.
Ein Tierschutzverein aus Niedersachsen schießt scharf gegen Jäger aus dem Kreis Cuxhaven. Grund dafür ist ein erlegter Iltis. Die Vorwürfe reichen vom Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bis zur Ausrottung einer Tierart. Die Jäger verteidigen sich.
Bekommen Tierquäler zu schnell wieder ihre Hunde zurück? So lautete der Vorwurf der Bremerhavener Tierheim-Leitung an den Veterinärdienst des Landes. Ein heftiger Streit zwischen denen, die Tieren doch helfen wollen. So soll er nun beigelegt werden.
Was passiert mit alten Ponys und kranken Pferden, die keiner mehr will? Auf dem Gnadenhof von Sandy Haarke finden diese Vierbeiner jetzt ein liebevolles Zuhause. Auf ihrem Weg bis zum Gnadenhof haben die Tiere teilweise schon viel Leid ertragen müssen.
Die Preise für Energie, Futter und Tierärzte steigen. Das macht auch Tierheimen und -besitzern im Kreis Stade zu schaffen. Deshalb geben mehr Herrchen und Frauchen ihre Hunde und Katzen ins Heim - das führt zu einer Abwärtsspirale. Eine Petition aus Hamburg soll helfen
Ein Wolf hat ein Rind gerissen, allerdings untypischerweise nach einem Kampf. Dieser fand auf der Weide neben einem Fitnesstudio bei Arensch (Landkreis Cuxhaven) statt. Überall am Körper wies die „stattliche“ Kuh Biss- und Kratzspuren auf. Die Tierhalter sind entsetzt.
Die Leiterin eines Tierheims erhebt Vorwürfe gegen den Bremer Veterinärdienst: Tierquäler erhalten demnach zu schnell ihre Hunde zurück. Neuen Vergehen werde so Vorschub geleistet. Nun äußerst sich die Behörde dazu.
Die Tiertafel Buxtehude hilft Besitzern in Notlagen - nun wurde dem Verein geholfen. Das vorgezogene Weihnachtsgeschenk kommt vom Gamer und Streamer MontanaBlack.
Wer denkt, wilde Pferde gibt es nur in Filmen, der irrt. In einigen Gebieten leben bis heute wilde Pferde. So zum Beispiel das Exmoor-Gebiet in England. Dort leben die Exmoor-Ponys. Aber auch im Landkreis Rotenburg sind sie zu finden.
Die Polizei hat am Mittwoch bei einer Razzia wegen illegaler Hundezucht eine größere Anzahl von Tieren sichergestellt. Auch das Ordnungsamt, Veterinäramt, sowie Polizisten mit Diensthunden beteiligten sich am Einsatz in der Van-Heukelum-Straße.
Erst Stine, dann Pferde und Tauben – nun Kleintiere: Die Tierschützer kritisieren erneut eine beliebte Praxis in der Region. Die Chronik der Verbotsforderungen.
Seit Februar gibt es am ehemaligen LPT-Standort in Mienenbüttel ein Tierzentrum. Auch Monate nach der Eröffnung lässt die Kritik an dem Projekt nicht nach. Die Staatsanwaltschaft Stade ermittelt derweil weiter gegen das LPT.
Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten von männlichen Eintagsküken in Deutschland verboten. Ab 2024 muss das Geschlecht vor dem 7. Bruttag bestimmt werden. Der Zuchtbetrieb Lohmann fordert jetzt, die Verschärfung zu verschieben - sonst habe das teure Konsequenzen.
An immer mehr Orten werden Wanderungen mit Alpakas oder anderen Tieren angeboten. Gleichzeitig werden Tiere immer häufiger zur Behandlung mentaler Krankheiten eingesetzt. Funktioniert das - oder ist es doch nur eine Freizeitbeschäftigung?
Die schrecklichen Bilder der versteckten Kameras der Soko Tierschutz haben viele Menschen schockiert. Jetzt beginnt die juristische Aufarbeitung des Schlachthof-Skandals. Besonders ein Klagepunkt birgt dabei Zündstoff.
Der Braken bei Harsefeld beherbergt eine der wenigen Vorkommen des Feuersalamanders im Landkreis. Trotz ihrer „Warnweste“ werden die etwa 20 Zentimeter großen Tiere übersehen und von Rädern überfahren. Förster und Naturschützer bitten um Rücksicht.
Ein Pudel, dessen Zentimeter dickes, stark verfilztes Fell nur unter Narkose geschoren werden konnte, ein Collie ohne Fell, dessen Haut viele Kratzwunden aufwies: Die Kontrolleure in Sachen Tierschutz müssen einiges aushalten können.
Geißbock Hennes und Adler Attila sind im deutschen Fußball die einzigen Vereinsglücksbringer mit Herzschlag. Für Tierschützer sind ihre Auftritte eine Zumutung - die beiden Clubs sehen das anders.
Das Veterinäramt JadeWeser hat einen Schlachtbetrieb in Elsfleth geschlossen. Videos zeigen, wie Tiere misshandelt werden. Nun zieht der Fall politische Kreise.
Für Orang-Utan-Mamas ist ein einzelnes Baby schon Schwerstarbeit. Auf Borneo hat das Weibchen Du ein zweites Kind adoptiert - und Experten überrascht. Die Geschichte einer besonderen Freundschaft.
Das Veterinäramt JadeWeser musste im vergangenen erneut gegen tierschutzrechtliche Verstöße vorgehen. Auch in der Wesermarsch kam es zu teils haarsträubenden Vorfällen. Attacken gegen Mitarbeiter des Veterinäramtes gab es ebenfalls.
Wer Tiere hält, der muss sich auch um sie kümmern. Was selbstverständlich scheint, beherzigte ein Butjadinger Landwirt offenbar nicht hinreichend. Das Amtsgericht Nordenham verurteilte ihn wegen Tierschutzverstößen zu einer Geldstrafe.
Ein Frau (66) aus Nordenham soll ihre kranken Tiere aus Kostengründen nicht zum Arzt gebracht haben. Der Fall schlug so hohe Wellen, dass sich jetzt die Justiz damit befasst hat.
Schon wieder wurde eine tote Riesenschildkröte bei Hamburg gefunden. Es ist nun schon die dritte innerhalb weniger Wochen. Die Polizei ermittelt. Ein Tierschützer bietet eine hohe Belohnung für Hinweise zum Tierhalter.