Alle Artikel zum Thema: Tierschutz

Tierschutz

Nachbarkreise

T Warum Doris Urban ihr Leben den Hunden widmet

Doris Urban hat in Neuenkirchen mit „Lotta im Glück“ einen Glücksort für Hunde geschaffen. Das Leben mit den Vierbeinern beschert ihr viele Glücksmomente. Es gibt aber auch schwierige Zeiten.

WeltSport

Skandal im Video: Olympiasiegerin misshandelt Pferd

Fälle von Tierquälerei beschäftigen die Dressur seit Monaten. Jetzt kommt vor den Spielen in Paris ein besonders prominenter Vorfall hinzu. Das deutsche Team ist erschrocken - und könnte profitieren.

Essen & Trinken

Überblick: Wie Sie gutes Grillfleisch finden

Für das nächste Grillen mit Freunden soll es ganz besonderes Fleisch sein? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu den verschiedenen Sorten, Qualitätsmerkmalen und Siegeln wissen müssen.

Brennpunkte

Tierschützer überkleben Porträt des Königs

Die Tierschutzvereinigung RSPCA zertifiziert Bauernhöfe für artgerechte Haltung. Doch Tierschützer kritisieren die Zustände auf manchen Farmen - und appellieren mit einer Aktion an den Schirmherren.

Wissenschaft

Von Schmerz, Angst, Spiel und Selbsterkenntnis

Über das Bewusstsein von Tieren muss neu nachgedacht werden, fordert eine breite Koalition verschiedener Wissenschaftler. Sie untermauern ihre Thesen mit einer Reihe von tierischen Beispielen.

Norddeutschland

T Diese Tiere leiden - weil es in der Nordsee zu laut ist

Forscher haben jetzt eine Lärmkarte für die gesamte Nordsee erstellt. Sie zeigt, dass in der südlichen Nordsee und entlang der Hauptschifffahrtsrouten der Schiffslärm den natürlichen Lärm über die Hälfte des Jahres deutlich übersteigt. Was tun?

Norddeutschland

T Diese Tierarten wurden in der Region neu entdeckt

Auf der einen Seite sind viele Tierarten in der Region bedroht, auf der anderen Seite wandern neue zu. Darunter zwei Säugetierarten, die in Mitteleuropa schon fast ausgerottet waren.

Wissenschaft

Illegale Fischerei erheblich verbreiteter als gedacht

Viele Bestände von Meeresbewohnern gelten als überfischt. Dazu trägt auch illegale Fischerei bei. Deren Ausmaß war bislang unklar. Eine Analyse von Satellitenbildern gibt nun Einblick in diese Praxis.

Nachbarkreise

T Doris Urban rettet Hunde vorm drohenden Tod

Wenn Doris Urban nach Ungarn fährt, begleitet sie mindestens ein zum Tode verurteilter Hund zurück in den Stader Nachbarkreis. „Aber nicht jedem Hund tut man damit einen Gefallen, ihn hier her zu holen“, weiß die 49-Jährige.

Norddeutschland

Ministerin stellt Förderung für Stallumbau in Aussicht

Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte hat zusätzliche Förderungen für Stallumbauten in Aussicht gestellt. „So bekommen Landwirte, die Mastplätze abbauen, bevorzugt die AFP-Fördermittel“, sagte die Grünen-Politikerin im Interview mit der der Oldenburger „Nordwest-Zeitung“ (...).

Drochtersen

Weihnachtsmarkt auf Neumanns Hof

Der Tierschutzhof in Drochtersen lädt ein zu „Neumanns Weihnachtsmarkt“ am Sonntag, 17. Dezember, 11 bis 17 Uhr. Beim Weihnachtsmarkt auf Neumanns Hof, Dornbuschermoor 5, werden wieder Weihnachtsbäume verkauft; der Erlös kommt den tierischen Hofbewohnern zugute. Auch Verkaufsstände, (...).

Nachbarkreise

T Tierheime im Notstand: Aufnahmestopp in Buxtehude

Tierheime verhängen Aufnahmestopps, Mitarbeitende fühlen sich machtlos: Die Welle der ungewollten Tiere übersteigt alle Kapazitäten. Jetzt verschaffen sich Vereine mit einem Brandbrief Gehör.

Niedersachsen

Warum die Schweinswale die Nordsee verlassen

Das "Whale Watching" etwa in der Bucht vor Wilhelmshaven zieht viele Schaulustige an die Nordseeküste. Doch den Schweinswalen geht es nicht gut, viele verlassen die heimischen Gewässer, wie Experten feststellen. Das sind die Gründe.

Südliche Metropolregion

Hundemischling Roger sucht ein neues Zuhause

Sie hatten es in ihrem bisherigen Leben nicht leicht und warten jetzt im Tierschutzzentrum Neu Wulmstorf auf ein liebevolles Zuhause: Das Veterinäramt des Landkreises Harburg vermittelt derzeit 34 Hunde.

Nachbarkreise

T Beim Gnadenhof wird es ohne Hilfe eng

Christina Josten hat Angst vor dem neuen Jahr. Davor, dass die Kosten weiter steigen. Dass wieder neue Tiere kommen. Lieblos angebunden vor ihrer Tür. Oder abgelegt zum Sterben. Ihr Gnadenhof in Sandbostel ist voll, und ohne Hilfe wird es eng.

Niedersachsen

Veterinäre decken schockierende Vergehen von Tierhaltern auf

Katzen und Hunde, die in vermüllten Wohnungen hausen, halb verhungerte Kühe im Stall: Der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser hat 2022 mehrere Haltungsverbote aussprechen müssen. Hier die teils schockierenden Verstöße aus der Wesermarsch.

Nachbarkreise

T Von Jägern erschossener Iltis sorgt für heftigen Streit

Ein Tierschutzverein aus Niedersachsen schießt scharf gegen Jäger aus dem Kreis Cuxhaven. Grund dafür ist ein erlegter Iltis. Die Vorwürfe reichen vom Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bis zur Ausrottung einer Tierart. Die Jäger verteidigen sich.

Apensen

T Sie gibt kranken Pferden in Apensen ein Zuhause

Was passiert mit alten Ponys und kranken Pferden, die keiner mehr will? Auf dem Gnadenhof von Sandy Haarke finden diese Vierbeiner jetzt ein liebevolles Zuhause. Auf ihrem Weg bis zum Gnadenhof haben die Tiere teilweise schon viel Leid ertragen müssen.

Hamburg

Tierheime im Norden in der Krise: Petition soll Abhilfe schaffen

Die Preise für Energie, Futter und Tierärzte steigen. Das macht auch Tierheimen und -besitzern im Kreis Stade zu schaffen. Deshalb geben mehr Herrchen und Frauchen ihre Hunde und Katzen ins Heim - das führt zu einer Abwärtsspirale. Eine Petition aus Hamburg soll helfen

Nachbarkreise

T Wolf reißt 450-Kilo-Kuh im Cuxhavener Stadtgebiet

Ein Wolf hat ein Rind gerissen, allerdings untypischerweise nach einem Kampf. Dieser fand auf der Weide neben einem Fitnesstudio bei Arensch (Landkreis Cuxhaven) statt. Überall am Körper wies die „stattliche“ Kuh Biss- und Kratzspuren auf. Die Tierhalter sind entsetzt.

Nachbarkreise

T Gefährdete Exmoor-Ponys leben im Landkreis Rotenburg

Wer denkt, wilde Pferde gibt es nur in Filmen, der irrt. In einigen Gebieten leben bis heute wilde Pferde. So zum Beispiel das Exmoor-Gebiet in England. Dort leben die Exmoor-Ponys. Aber auch im Landkreis Rotenburg sind sie zu finden.

Niedersachsen

Illegale Hundezucht löst Großeinsatz in Bremerhaven aus

Die Polizei hat am Mittwoch bei einer Razzia wegen illegaler Hundezucht eine größere Anzahl von Tieren sichergestellt. Auch das Ordnungsamt, Veterinäramt, sowie Polizisten mit Diensthunden beteiligten sich am Einsatz in der Van-Heukelum-Straße.

Landkreis Stade

T PETA fordert Verbot von Kaninchenschauen

Erst Stine, dann Pferde und Tauben – nun Kleintiere: Die Tierschützer kritisieren erneut eine beliebte Praxis in der Region. Die Chronik der Verbotsforderungen.

Nachbarkreise

T Zuchtbetrieb entfacht neue Debatte ums Kükentöten

Seit dem 1. Januar 2022 ist das Töten von männlichen Eintagsküken in Deutschland verboten. Ab 2024 muss das Geschlecht vor dem 7. Bruttag bestimmt werden. Der Zuchtbetrieb Lohmann fordert jetzt, die Verschärfung zu verschieben - sonst habe das teure Konsequenzen.

Niedersachsen

Sind Alpaka-Wanderungen als Therapie geeignet?

An immer mehr Orten werden Wanderungen mit Alpakas oder anderen Tieren angeboten. Gleichzeitig werden Tiere immer häufiger zur Behandlung mentaler Krankheiten eingesetzt. Funktioniert das - oder ist es doch nur eine Freizeitbeschäftigung?

Harsefeld

E-Biker sind Gefahr für Feuersalamander im Harsefelder Forst

Der Braken bei Harsefeld beherbergt eine der wenigen Vorkommen des Feuersalamanders im Landkreis. Trotz ihrer „Warnweste“ werden die etwa 20 Zentimeter großen Tiere übersehen und von Rädern überfahren. Förster und Naturschützer bitten um Rücksicht.

Archiv

T Abgemagert, nackt, apathisch: Was Tierkontrolleure entdecken

Ein Pudel, dessen Zentimeter dickes, stark verfilztes Fell nur unter Narkose geschoren werden konnte, ein Collie ohne Fell, dessen Haut viele Kratzwunden aufwies: Die Kontrolleure in Sachen Tierschutz müssen einiges aushalten können.

Landkreis Stade

Wie Waldeidechsen mit der Hitze umgehen

Dramatische Dürren gab es in vielen Jahren. Martin Luther beklagte 1540 eine unfassbare Trockenheit. Die Temperaturen im Jahr 2022 waren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen so hoch wie nie zuvor. Wie kommen unsere Tiere mit solchen Extremen zurecht?