Zähl Pixel
Karussell

Jahrmärkte aufgepasst: Tierschützer fordern dieses Verbot

ARCHIV - 15.01.2019, Nordrhein-Westfalen, Essen: Ein Schild "Junger Mann zum mitreisen gesucht" steht im Schaustellermuseum auf einem Kinderkarussell von 1903 im Schaustellermuseum. (zu dpa "400 Jahre Karussell - Doch Schausteller haben nichts zu feiern") Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

ARCHIV - 15.01.2019, Nordrhein-Westfalen, Essen: Ein Schild "Junger Mann zum mitreisen gesucht" steht im Schaustellermuseum auf einem Kinderkarussell von 1903 im Schaustellermuseum. (zu dpa "400 Jahre Karussell - Doch Schausteller haben nichts zu feiern") Foto: Roland Weihrauch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Roland Weihrauch/dpa

Kein Volksfest ohne Kinderkarussell: Doch deutsche Tierschützer stören sich jetzt einigen „Wagen“. Diese gehörten verboten. Worum es Peta geht.

Von Redaktion Sonntag, 11.02.2024, 16:57 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Tierschutzorganisation Peta hat das Verwenden von Tieren in Karussellen kritisiert. Und zwar auch, wenn sie nicht echt sind. Es sei ein Problem, dass Tiere zur Unterhaltung eingesetzt werden, sagte Peter Höffken, Fachreferent für Tiere in der Unterhaltungsbranche bei Peta in Deutschland.

Zuvor hatte „Bild“ darüber berichtet, dass Peta einen Freizeitpark in den Niederlanden aufgefordert hatte, auf Karussells mit Tieren zu verzichten.

Was Peta an tierischen Kinderkarussellen stört

Höffken kritisierte, dass Touristen zum Beispiel in Ägypten auf Kamelen oder in Thailand auf Elefanten reiten. Die Menschen hätten schon als Kinder gelernt, dass es in Ordnung sei, so mit Tieren umzugehen, so Höffken. Etwa durch Karusselle mit Tieren. Da Aufklärung schon bei den Kleinen anfange, sei es richtig, hier anzusetzen. Kinder könnten zum Beispiel in einem Auto oder auf anderen Gegenständen sitzen, aber nicht auf Tieren.

Zuvor hatte die Tierschutzorganisation in den USA einen Hersteller dazu aufgefordert, die Produktion und den Verkauf von Karussells mit Tiermotiven einzustellen, wie der Internetseite von Peta zu entnehmen war.

D
Dirk Burmester
13.02.202410:48 Uhr

Die angeblichen Tierschützer werden immer irrer.

P
Peter Bardenhagen
13.02.202400:15 Uhr

Mein Tipp: Die Tiere gegen Panzer austauschern.

H
Heinz Kruse
11.02.202423:24 Uhr

so ein Blödsinn,

R
Rainer Lilje-Halbritter
11.02.202419:12 Uhr

Einen Moment habe ich gedacht, ich bin auf der Seite des "Postillion" gelandet . . . . .

J
Jochen Mextorf antwortete am
12.02.202406:44 Uhr

Im Postillion steckt Humor. PETA missachtet mit dem Rummel ihre Vereinssatzung. Sie gibt keine Legitimation für diesen Quatsch.

S
Stefan Klein
11.02.202415:56 Uhr

Echte (lebendige) Tiere mit Karussellfiguren gleichzusetzen, das ist schon ein etwas eigentümlicher Gedankengang. Dem wirklichen Tierschutz tut man damit bestimmt keinen Gefallen.

<< < 1 2 > >> 
Weitere Artikel