Zähl Pixel
Blaulicht

Ohne Vorwarnung: Mann mit Gehhilfe wird an Bahnhof attackiert

Ein junger Mann hat am Bahnhof Klecken einen 30-jährigen Kölner angegriffen.

Ein junger Mann hat am Bahnhof Klecken einen 30-jährigen Kölner angegriffen. Foto: pexels/neosiam

Ein 30-jähriger Mann aus Köln wartet am Bahnhof auf einen Zug, als er plötzlich angegriffen wird.

Von Redaktion Montag, 04.08.2025, 11:52 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Klecken. In der Nacht zum Montag, den 04. August, kam es am Bahnhof Klecken zu einer Körperverletzung. Ein 30-jähriger Mann aus Köln, der an eine Gehhilfe gebunden ist, habe gegen 1.20 Uhr am Bahnsteig auf einen Zug gewartet.

Eine Person aus einer vierköpfigen Personengruppe habe den Kölner unvermittelt angerempelt und zu Boden gestoßen. Der etwa 18-24-jährige Täter, der einen roten Pullover trug, habe dann den am Boden liegenden Mann noch gegen die Beine getreten.

Zusammen mit der Personengruppe flüchtete der Täter anschließend zu Fuß. Die Polizei Seevetal (04105-6200) und die Bundespolizei Lüneburg (04131-872240) nehmen Hinweise entgegen.

Zunahme der körperlichen Übergriffe im Bahnverkehr im vergangenen Jahr

Am Cuxhavener Bahnhof sowie auch auf der Bahnstrecke zwischen Bremerhaven und Cuxhaven war es in Ende Juni zu Vorfällen, bei denen Zugbegleiter wie auch Lokführer umsichtig handelten. Wegen eines bewaffneten Mannes war am Mittwoch (18. Juni 2025) die Polizei ausgerückt.

Der Zugbegleiter der EVB (Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH) hatte bei einer Schlägerei am 19. Juni 2025 in der Bahn von Bremerhaven-Lehe nach Cuxhaven die Kontrahenten getrennt und die jugendlichen Angreifer schließlich aus dem Zug geworfen.

Bei der Deutschen Bahn (DB) kam es im Jahr 2024 konzernweit zu 3324 körperlichen Übergriffen auf Mitarbeiter, wie eine Sprecherin der DB auf Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion mitteilte. Das bedeutet eine Zunahme von knapp sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2023. „Rund die Hälfte der körperlichen Übergriffe betraf das Zugpersonal im Regionalverkehr“, äußerte sich die Sprecherin weiter. (tom/pm)

Weitere Artikel