Zähl Pixel
Verkehr

TPolitik unterstützt die Tempo-30-Bürgerpetition für Jork

Alexander Schöcke (links) überreichte im Sommer die Petition an Jorks Bürgermeister Matthias Riel. Schöcke möchte erreichen, dass zwischen Osterjork und Westerjork zukünftig Tempo 30 gelten soll.

Alexander Schöcke (links) überreichte im Sommer die Petition an Jorks Bürgermeister Matthias Riel. Schöcke möchte erreichen, dass zwischen Osterjork und Westerjork zukünftig Tempo 30 gelten soll. Foto: Buchmann

Das ist eine gute Nachricht für die lärmgeplagten Anwohner der L140 in Jork. Die Politik will nach dem Lkw- auch den Pkw-Verkehr ausbremsen.

author
Von Björn Vasel
Montag, 03.11.2025, 14:27 Uhr

Jork. Im Mai dieses Jahres hatte Alexander Schöcke eine Petition gestartet und eine Möglichkeit des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes genutzt. Sein Ziel: Tempo 30 in Jork. Einstimmig votierte der Ausschuss für Bau-, Planungs-, Umwelt- und Klimaschutzangelegenheiten, eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h im Ort auf den Weg zu bringen.

Die Verwaltung soll Gespräche mit der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Stade und mit der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr zur Umsetzungsmöglichkeit von Tempo 30 auf der L140 im Bereich zwischen der Straße Blütenweg (Osterjork) und Kastanienweg (Westerjork) während des Schulbetriebs aufnehmen. Mehr, so Verwaltungsvize Arne Krüger, sei rechtlich zurzeit nicht möglich.

220 Menschen haben die Petition von Familienvater Schöcke unterstützt. Das Problem: Laut Lärmaktionsplan sind täglich 9050 Fahrzeuge auf der Landesstraße unterwegs, abends nutzen Raser sie als Rennstrecke. Der Verkehrslärm stört Schöcke und viele der Anwohner schon seit Jahren. Auch in puncto Luftqualität (Gesundheit) und Sicherheit von Verkehrsteilnehmern wie Schülern sieht er Verbesserungspotenzial durch eine Tempo-30-Zone.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel