Zähl Pixel
Neubaugebiet

TPreise stehen fest: So viel müssen Hausbauer in Beckdorf zahlen

Die Straßenschilder stehen schon: Wer ein Haus bauen will, kann sich ab Ende September in den Lostopf für ein Grundstück im Beckdorfer Neubaugebiet An der Blide werfen lassen.

Die Straßenschilder stehen schon: Wer ein Haus bauen will, kann sich ab Ende September in den Lostopf für ein Grundstück im Beckdorfer Neubaugebiet An der Blide werfen lassen. Foto: Pauline Meyer

Den Traum vom eigenen Haus - in Beckdorf wird er für manche bald Realität. Doch was müssen sie dafür bezahlen? Und welche Regeln müssen sie beachten?

author
Von Pauline Meyer
Donnerstag, 11.09.2025, 05:50 Uhr

Beckdorf. Wer in Beckdorf künftig im Beekstieg, Op'N Heidorn oder An de Sandkuhl wohnen will, hat ab Ende September die Möglichkeit, sich ein Baugrundstück im zweiten Bauabschnitt des Neubaugebietes An der Blide zu sichern.

Der Gemeinderat entschied nun über die Konditionen, zu denen die Grundstücke verkauft werden sollen - und darüber, wie sich Interessenten überhaupt bewerben können.

Warteliste aufgehoben

Die Warteliste war lang: Hunderte Bauwillige hatten seit 2018 ihr Interesse an einem Grundstück im Neubaugebiet An der Blide bekundet. Doch seitdem ist viel passiert.

In der Gemeinde hat es diverse personelle Wechsel gegeben - und die Übersicht ging dabei flöten.

Um die Vergabe möglichst fair und transparent zu gestalten, entschied man sich daher dafür, die alte Liste über Bord zu werfen. Die Personen auf der Liste sollen in einem ersten Schritt darüber informiert werden.

Dann wird ein Verfahren eingeleitet, das „die Chance auf ein Eigenheim für möglichst viele Familien und Privatpersonen in den Vordergrund stellt“.

Darauf sollten Interessierte achten

Ab Ende September und bis zum 30. November können Interessierte sich für eines der knapp 40 Baugrundstücke bewerben, sofern sie noch keines im ersten Bauabschnitt erworben haben. Dabei geben Bewerber an, an welcher Art Grundstück Interesse besteht.

Im Neubaugebiet An der Blide sind etwa 40 Baugrundstücke zu vergeben.

Im Neubaugebiet An der Blide sind etwa 40 Baugrundstücke zu vergeben. Foto: Pauline Meyer

Interessenten können zwischen innenliegenden und außenliegenden sowie zwischen Doppel- und Einzelhaus-Grundstück wählen.

Wer keine Präferenz hat, kann sein Los in alle Töpfe werfen lassen. Am Ende gibt es pro Bewerber aber nur ein Grundstück. In der letzten Ratssitzung des Jahres 2025 entscheidet dann das Los, wer den Zuschlag erhält.

Kosten höher als im ersten Abschnitt

Die Baugrundstücke liegen zwischen 500 und 750 Quadratmetern. Sie werden voll erschlossen pro Quadratmeter für 250 Euro für Innen- und 270 Euro für Außengrundstücke verkauft. Im Kaufpreis sind sämtliche Kosten für die Ersterschließung und den Endausbau mitinbegriffen.

Mehr zu den Ausgrabungen in Beckdorf

Damit liegt der Preis zwar deutlich höher als beim ersten Bauabschnitt 2019, als die Häuslebauer noch zwischen 150 und 160 Euro pro Quadratmeter zahlten; doch im Vergleich zu Nachbargemeinden sei das im Rahmen, stellt Gemeindedirektor Edgar Rot klar.

In die Erschließung wurden unter anderem auch Kosten eingerechnet, die durch archäologische Ausgrabungen auf der Fläche entstanden sind.

Kauf mit Bedingungen

Um sicherzustellen, dass die Menschen profitieren, die in Beckdorf leben möchten, legte der Gemeinderat einige Regeln fest, die auch in den Kaufverträgen notariell festgehalten werden.

Folgendes gilt: Käufer müssen innerhalb von drei Jahren bauen und das Haus auch für mindestens fünf Jahre selbst nutzen. Hierfür behält sich die Gemeinde ein Rückkaufsrecht vor, falls die Bauverpflichtung nicht eingehalten wird.

Würde vor Ablauf der fünf Jahre verkauft werden, erlangt die Gemeinde zudem ein Vorverkaufsrecht. Wird die Eigennutzungspflicht missachtet, werden Vertragsstrafen fällig.

„In vielen Regionen haben Investoren die Nase vorn - das soll hier anders sein. Uns ist wichtig, dass die Grundstücke tatsächlich genutzt werden, um ein Zuhause zu schaffen", erklärt Rot. Zudem stelle man so sicher, dass die Siedlung zügig geschlossen und der Endausbau erfolgen kann. „Damit machen wir Beckdorf noch attraktiver als Wohnort“, so Rot.

Spielplatz und Reetdächer entfallen

Thema der Ratssitzung war auch der Beschluss über die dritte Änderung des B-Planes des Neubaugebietes, für den sich die Fraktion Büdnis 90/Die Grünen und FWG ausgesprochen hatte. Das Angebot des Planungsbüros Cappel + Kranzhoff wurde einstimmig angenommen.

Unter anderem soll der festgelegte Spielplatz entfallen, da fußläufig im Waldfrieden bereits ein neuer Spielplatz entstanden ist. Die Ausgleichsfläche soll als Streuobstwiese mit Obstbäumen gestaltet und Reetdächer ausgeschlossen werden. Weiter soll eine eingeschossige Mehrfamilienhausbebauung zugelassen werden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel