Zähl Pixel
CSD 2025

TQueer, bunt und politisch: Wie die Altländer den CSD in Hamburg bereicherten

Vom Land in die Stadt: Blick auf den Sattelzug der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) in Hamburg.

Vom Land in die Stadt: Blick auf den Sattelzug der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) in Hamburg. Foto: Vasel

Altländer haben beim Christopher Street Day mit ihrem Demo-Truck ein Zeichen gesetzt für Vielfalt. Mitarbeiter der Samtgemeinde Lühe erhielten viel Beifall - auch hausintern.

author
Von Björn Vasel
Sonntag, 03.08.2025, 17:45 Uhr

Hamburg. Mehr als 260.000 Menschen waren am Sonnabend beim 45. Christopher Street Day (CSD) in Hamburg auf den Straßen. 120 Gruppen zogen zu Fuß oder auf dem Lkw durch die Innenstadt - mittendrin Mitarbeiter der Samtgemeinde Lühe. Für die Altländer war es ein Betriebsausflug, verbunden mit einem politischen Statement für Vielfalt und Solidarität.

Morgens packen alle mit an, der Truck wird für den CSD geschmückt und mit Bannern versehen.

Morgens packen alle mit an, der Truck wird für den CSD geschmückt und mit Bannern versehen. Foto: Vasel

Frühmorgens hatte Volker Krugmann von der Spedition Pape Logistics aus Hollern seinen Lkw zum Startpunkt am U-Bahnhof Lübecker Straße gebracht. Dann packten alle mit an. Regionalmanagerin Anne Rosenfeld hatte die Fäden in der Hand.

Gruppenbild vor der Abfahrt.

Gruppenbild vor der Abfahrt. Foto: Vasel

Wimpel und Banner mit der Aufschrift „Queer auf dem Land. Sichtbar. Sicher. Willkommen“ wurden befestigt, Platten am Auflieger verschraubt, damit niemand unter den schweren Sattelzug gerät. „Die Sicherheitsauflagen sind hoch“, sagt Rosenfeld.

Hamburger Bürgermeister lobt Altländer

Um 12.13 Uhr nahmen TÜV und Veranstalter den Truck nach akribischer Kontrolle ab. Kurz vorher hatte der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), sich kurz Zeit genommen, um das außergewöhnliche Engagement der Altländer zu würdigen.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (rechts) im Gespräch mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (rechts) im Gespräch mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Peter Tschentscher.

Direkt hinter den Altländern fuhr die Drehleiter der Hamburger Feuerwehr mit der Aufschrift „112 Prozent Grundgesetz - Vielfalt zählt“ auf der Regenbogenfahne. Die Samtgemeinde war die einzige Kommune bei der CSD-Demo. „Was Sie machen, ist vorbildlich“, lobt Tschentscher.

Nachhut der Altländer: Die Feuerwehr ‚eskortierte‘ den Pape-Lkw beim CSD in Hamburg.

Nachhut der Altländer: Die Feuerwehr ‚eskortierte‘ den Pape-Lkw beim CSD in Hamburg. Foto: Vasel

Im Vorfeld des Christopher Street Days hatte es ratsintern Kritik gegeben - insbesondere aus Reihen der CDU, aber auch aus der Gruppe der Freien Wähler. Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (parteilos) versicherte der Politik, dass keine Steuermittel eingesetzt worden seien.

Die Samtgemeinde Lühe beim CSD 2025 in Hamburg

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Foto: Vasel

Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hambur...
Der Wagen der Samtgemeinde Lühe beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Er sah die Teilnahme auch als Teambuilding: „Es stärkt - unabhängig vom politischen Statement - das Wir-Gefühl.“ Die Mitarbeiter organisierten die Teilnahme privat - in ihrer Freizeit. Pape Logistics stellte als Sponsor den Lkw und den Fahrer.

Mitarbeiter werben für Vielfalt in Stadt und Land

„Es ist so wichtig, besonders in der aktuellen Zeit, für die Rechte der queeren Community aufzustehen, laut zu sein und Farbe zu bekennen. Das ist jede Mühe mehr als wert. Mir persönlich hat es sehr viel bedeutet“, spricht Anne Rosenfeld auch ihren Kollegen aus dem Herzen.

Andreas Seibert-Wussow aus dem Bürgerbüro der Samtgemeinde Lühe ist bewegt vom Engagement seiner Kollegen für seine Community beim CSD 2025 in Hamburg.

Andreas Seibert-Wussow aus dem Bürgerbüro der Samtgemeinde Lühe ist bewegt vom Engagement seiner Kollegen für seine Community beim CSD 2025 in Hamburg. Foto: Vasel

Bewegt vom Engagement und der Solidarität seiner Kollegen ist Andreas Seibert-Wussow. Er lebt mit seinem Mann im Alten Land und arbeitet im Bürgerbüro der Samtgemeinde Lühe. Viele kennen ihn als Drag Queen unter dem Künstlernamen Conzuela Knubber und seinen Einsatz für die queere Community.

Das Rathaus sei, so der 45-Jährige, in seinem Berufsleben der erste Arbeitsplatz ohne Diskriminierung. „Dass meine Kollegen beim CSD ein Zeichen gesetzt und sich mit meiner Community solidarisch erklärt haben, berührt mich sehr“, sagt Seibert-Wussow.

Ausgelassene Stimmung auf dem Lkw der Altländer - bereits kurz vor dem Start.

Ausgelassene Stimmung auf dem Lkw der Altländer - bereits kurz vor dem Start. Foto: Vasel

Er ist in Sorge. Gewalt gegenüber queeren Menschen nehme zu. Politiker der rechtsextremistischen AfD wollen das Antidiskriminierungsgesetz (AGG) abschaffen und Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden.

Wie CSD-Veranstalter Hamburg Pride sorge er sich vor einem gesellschaftlichen Rückschritt. „Wir haben schon überlegt, wohin wir auswandern, sollte die AfD an die Macht kommen“, sagt Seibert-Wussow.

Tausende säumen die Straßen beim CSD 2025.

Tausende säumen die Straßen beim CSD 2025. Foto: Vasel

Als der Zug sich um 12 Uhr in Bewegung setzt, heißt es für die Altländer warten. Erst kurz nach 14 Uhr rollt der Pape-Truck los.

260.000 Menschen blicken auf Altländer Truck

Tausende stehen an der Straße, Anwohner schwenken Regenbogenflaggen aus ihren Fenstern und auf ihren Balkonen. Zwischen den teuren Partytrucks der großen Konzerne fallen die Altländer mit ihrem echten Brummi auf, immer wieder gibt es Extra-Applaus am Straßenrand für die Mitarbeiter.

Zuschauer winken den Altländern beim CSD in Hamburg zu.

Zuschauer winken den Altländern beim CSD in Hamburg zu. Foto: Vasel

Es herrscht ausgelassene Stimmung. Die Seifenblasenmaschine läuft, die Box wummert. Das Rathaus tanzt. Die Gleichstellungsbeauftragte Michelle Baxmann blickt auf die Massen: „Wahnsinn.“

Altländer setzen auch politisch ein Zeichen

Auch ihr sei die Teilnahme ein wichtiges Anliegen. Es gehe um „die Verteidigung unserer demokratischen Werte und Gleichberechtigung“. Manuel Opitz von Hamburg Pride hofft jetzt auf Rückenwind - etwa für die „längst überfällige Ergänzung“ von Artikel 3 des Grundgesetzes.

Dieser soll um den Zusatz ‚sexuelle Identität‘ ergänzt werden. Bislang heißt es dort: „Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden.“ Das Grundgesetz schützt das Merkmal sexuelle Identität nicht ausdrücklich. Noch nicht.

Sicherheit: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke geht beim CSD 2025 in Hamburg voran - unterstützt von Omas gegen Rechts und Buntem Block Buxtehude.

Sicherheit: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke geht beim CSD 2025 in Hamburg voran - unterstützt von Omas gegen Rechts und Buntem Block Buxtehude. Foto: Vasel

Für Bürgermeister Gerke ist die Teilnahme ein Zeichen für Vielfalt und gegen queerfeindliche Hetze. Er sichert mit Omas gegen Rechts und Buntem Block Buxtehude den Lkw - zeitweise bei strömendem Regen.

Marion Meyer von den Omas und Katrin Hauschildt vom Bunten Block sind sich am Endpunkt gegen 17 Uhr an der Alster einig: „Wir haben ein kraftvolles Zeichen mit und für die LGBTQ*-Community gesetzt.“

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Es stärkt - unabhängig vom politischen Statement - das Wir-Gefühl

Anna Bolika

Weitere Artikel