TRettungseinsatz auf offener See: Segler zwischen Cuxhaven und Neuwerk in Not

Der Cuxhavener Seenotrettungskreuzer "Anneliese Kramer" erreicht das Segelboot mit Mastbruch. Der Hubschrauber der Marineflieger kreist über die Einsatzstelle zwischen Cuxhaven und Neuwerk. Foto: Francke Foto: Francke
Die Cuxhavener Seenotretter der DGzRS waren am Dienstag im Einsatz: Zwischen Cuxhaven und Neuwerk erlitt ein Segelboot Mastbruch. Auch ein Hubschrauber des Marinefliegergeschwaders Nordholz war im Einsatz.
Cuxhaven. Einsatz zwischen Cuxhaven und Neuwerk: Aufgrund eines Mastbruchs ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Dienstag (13. August 2024) zwei Menschen auf einem Segelboot zu Hilfe geeilt.
Das Boot mit Heimathafen Cuxhaven erlitt am Nachmittag auf Höhe der Tonne 23 einen Mastbruch. Nach Angaben von DGzRS-Pressesprecher Christian Stipeldey beobachtete eine Taucherschiff-Besatzung, die Arbeiten im Fahrwasser durchführt, die Havarie und alarmierte die Seenotretter gegen 16.10 Uhr.

Aus dem Helikopter heraus ist die Einsatzstelle zwischen Neuwerk und Cuxhaven auf Höhe der Tonne 23 gut zu sehen. Foto: Francke
Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers „Anneliese Kramer“ rückte aus und schleppte das etwa neun Meter lange Segelboot in den Hafen der Segler-Vereinigung Cuxhaven (SVC). Den beiden Männern, die mit dem Boot unterwegs gewesen waren, geht es laut DGzRS-Sprecher Stipeldey gut.
Über die Route, die die Männer gefahren waren, hatte er am Mittwoch keine Informationen. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.

Die Besatzung des Seenotrettungskreuzers "Anneliese Kramer" eilt der Crew auf dem Segelboot zu Hilfe. Foto: Francke Foto: Francke
Ein Hubschrauber des Nordholzer Marinefliegergeschwaders war zufällig über das Segelboot geflogen und vorsorglich so lange über den Havaristen gekreist, bis die Seenotretter angekommen waren.