TSanierungsgebiet in Steinkirchen: Bürger sparen Steuern und Energiekosten
Diese Karte zeigt das Sanierungsgebiet Gartenstraße in Steinkirchen. Foto: Gemeinde
Das Quartier Gartenstraße in Steinkirchen wird Sanierungsgebiet. Quartiersmanagerin Jana Stüven bietet zwei Info-Tage an.
Steinkirchen. In diesem Bereich gibt es rund 300 Wohneinheiten - auf einer Fläche von 20 Hektar. Die Ein- und Mehrfamilienhäuser sind überwiegend ab Anfang der 1960er-Jahre errichtet worden. Das Integrierte Energetische Quartierskonzept (IEQK) liegt vor. Es stellt einen Leitfaden dar, um Klimaschutz und Energieeffizienz im Quartier aktiv voranzutreiben.
19 Maßnahmen für ein grüneres Quartier
19 Maßnahmen aus den Bereichen der energetischen Sanierung, der Energieversorgung und -erzeugung, der Mobilität, der Kommunikation sowie der Klimaanpassung stehen in dem Katalog.
Dazu zählen: Beratungsstelle für Bürger zu Fördermöglichkeiten, Ausbau der Elektromobilität und Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten. Um die Treibhausgasemissionen des Quartiers zu senken und den Gebäudebestand auf die Zukunft auszurichten, wurde in dem Konzept empfohlen, das Quartier als Sanierungsgebiet festzulegen.
Startschuss für die Sanierung
Im April 2024 wurden die vorbereitenden Untersuchungen, die als Grundlage für ein Sanierungsgebiet aufgestellt werden müssen, beschlossen. Die Festlegung eines Sanierungsgebietes ermöglicht Eigentümern von Gebäuden im Quartier, energetische Sanierungsmaßnahmen erhöht steuerlich abzusetzen.
Da für das Quartier Gartenstraße ein Sanierungsgebiet im vereinfachten Verfahren angestrebt wird, ergeben sich keinerlei Nachteile. Es muss weder ein Ausgleichsbeitrag gezahlt werden noch wird etwas im Grundbuch vermerkt.
15 Jahre steuerliche Vorteile für Investitionen
Wenn der Rat die Satzung für das Sanierungsgebiet erlassen hat, können Investitionen in Dämmung, neue Fenster, Heizungstechnik sowie Solarstrom-Anlagen 15 Jahre lang steuerlich abgesetzt werden.
Die Bewohner des Quartiers haben nun bei zwei Terminen im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen die Möglichkeit, sich über das Sanierungsgebiet zu informieren und etwaige Fragen und Bedenken vorzubringen.
Diese finden statt am Donnerstag, 13. Juni, 17 Uhr, und am Mittwoch, 19. Juni, 14 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Quartiersmanagerin Jana Stüven ist unter 04163/8079-45 oder per E-Mail erreichbar.