Zähl Pixel
Hollern-Twielenfleth

TSchlupfloch gefunden: Darum darf die Jüngste im Kirchenvorstand wieder kandidieren

Im März kandidiert Mareike Freudenthal (28) zum zweiten Mal für den Kirchenvorstand in Hollern-Twielenfleth.

Im März kandidiert Mareike Freudenthal (28) zum zweiten Mal für den Kirchenvorstand in Hollern-Twielenfleth. Foto: Buchmann

2018 wurde Mareike Freudenthal mit gerade mal 22 Jahren in den Kirchenvorstand Hollern-Twielenfleth gewählt. Nun steht sie wieder auf dem Wahlzettel - obwohl sie inzwischen mit ihrer Familie in Hamburg lebt. Warum darf sie trotzdem kandidieren?

author
Von Steffen Buchmann
Samstag, 06.01.2024, 14:00 Uhr

Hollern-Twielenfleth. Für Mareike Freudenthal war die Kirche in Twielenfleth immer wie ein zweites Kinderzimmer. „Ich habe dort gespielt, mir die Orgel angeschaut und bin unter den Bänken durchgekrabbelt“, erzählt sie. So sei sie als Tochter der Küsterin spielerisch in die Gemeinde hineingewachsen.

„Mich haben die biblischen Geschichten, die sie uns damals im Kindergottesdienst erzählt haben, schon immer interessiert“, sagt sie. Mit 22 Jahren kandidierte sie dann zum ersten Mal für den Kirchenvorstand in Hollern-Twielenfleth - und lernte so ihre Heimatgemeinde noch mal auf eine ganz andere Weise kennen.

Mit Mann und Sohn in Neuenfelde

Beruflich hat sich Mareike Freudenthal der Arbeit mit Kindern verschrieben. Mit 15 Jahren begann sie eine zweijährige Ausbildung zur Sozialassistentin, es folgten noch mal drei Jahre für die Qualifikation zur Erzieherin.

Heute arbeitet sie in der Kindertagesstätte „Schatzinsel“ in Steinkirchen und erzählt nun selbst ihren Schützlingen biblische Geschichten. Doch auch wenn sie inzwischen mit ihrem Mann und dem kleinen Sohn in Neuenfelde lebe, sei sie weiterhin eng mit der Kirchengemeinde im Alten Land verbandelt, sagt die 28-Jährige.

Manchmal ist es gruselig

Seit 2018 ist Mareike Freudenthal, damals noch unter ihrem Mädchennamen Garz, als Kirchenvorstand in Hollern-Twielenfleth engagiert. Durch ihre Mutter habe sie immer viel Kontakt mit der Kirchengemeinde gehabt und sich früh für sie interessiert.

„Als ich klein war, kannten mich alle hier“, sagt sie. Manchmal sei das auch etwas gruselig gewesen, wenn Fremde sie nach dem Gottesdienst grüßten, gesteht Mareike Freudenthal und lacht.

Engagiert in der Kinder- und Jugendarbeit

Als Jugendliche betreute die Twielenfletherin die Konfirmanden und übernahm Lesungen für die Gottesdienste. 2017 sprach Pastor Uwe Junge sie dann an, ob sie nicht Lust hätte, im darauffolgenden Jahr für den Kirchenvorstand zu kandidieren.

Sie habe nicht lange gezögert, erinnert sich Mareike Freudenthal. „Ich dachte mir: Gut, dann probiere ich das.“ Auch der Pastor freute sich sehr. „Ich kenne Mareike schon lange aus der Jugend- und Konfirmandenarbeit. Da fand ich es natürlich klasse, dass sie sich im Kirchenvorstand engagieren will“, sagt Uwe Junge.

Kinder- und Jugendarbeit als Passion

Im Vorstand brachte sich Mareike Freudenthal hauptsächlich in der Kinder- und Jugendarbeit ein. „Es gibt so viele Arbeitsfelder“, sagt sie. „Da braucht man viel Zeit, um sich mit allem vertraut zu machen.“ Mit damals 22 Jahren war sie mit Abstand die Jüngste im elfköpfigen Vorstand. Doch das sei nie ein Problem gewesen, sagt sie. „Es war ein schönes Miteinander.

Denn wir hatten alle das gleiche Ziel: eine lebendige Gemeinde mitgestalten.“ Auch ihre Familie und Freunde waren begeistert von ihrem Engagement. „Viele meiner Freunde studieren noch und gehen gerne feiern“, sagt sie. Es sei aber nie ein Problem gewesen, wenn sie wegen einer anstehenden Lesung mal früher nach Hause ging.

Schlechtes Gewissen im Wochenbett

Die letzten drei Jahre musste Mareike Freudenthal ihr Engagement in der Gemeinde jedoch zurückfahren. 2021 zog sie mit ihrem Mann nach Neuenfelde, im Mai 2022 kam ihr Sohn zur Welt. „Durch das Beschäftigungsverbot und die Elternzeit blieb kaum noch Zeit für die Kirchengemeinde“, sagt sie.

Im Wochenbett habe sie deshalb oft ein schlechtes Gewissen gehabt. „Aber für den Pastor und die Vorstandskollegen war das gar kein Problem, sie haben sich mit uns gefreut“, sagt Freudenthal.

Darum darf sie wieder zur Wahl antreten

Für die kommende Vorstandswahl im März 2024 steht Mareike Freudenthal nun wieder auf dem Wahlzettel. Dabei hatte sie mit dem Thema eigentlich schon abgeschlossen, gesteht sie. „Ich dachte, weil ich jetzt sogar in ein anderes Bundesland umgezogen bin, dass ich nicht mehr kandidieren dürfte“, sagt sie.

Pastor Uwe Junge fand jedoch eine Lösung im Kirchenrecht: Durch eine Umpfarrung, also den Wechsel der zugehörigen Kirchengemeinde auf Wunsch einer Person, blieb Mareike Freudenthal trotz Wohnortswechsel Gemeindemitglied in Hollern-Twielenfleth.

Kirche soll keine Pflichtaufgabe sein

Falls sie wiedergewählt wird, möchte die 28-Jährige wieder mehr in der Kinder- und Jugendarbeit mitwirken. Aber auch über die Zukunft der Kirchengemeinde macht sie sich Gedanken. „Ich finde es schade, dass viele Jugendliche die Kirche als lästige Pflichtaufgabe ansehen“, sagt sie.

Deshalb denke sie darüber nach, wie sich die Gemeinde in den sozialen Medien besser präsentieren könnte. In jedem Fall bleibt sie der Gemeinde treu. „Wir haben in Twielenfleth kirchlich geheiratet, mein Sohn wurde dort getauft. Die Gemeinde liegt mir daher sehr am Herzen.“

Die Kandidaten in den Wahlkreisen 2024

Kirchengemeinde Lühenkirchen

Wahlbezirk Grünendeich und Steinkirchen

  • Anke Frese (74) aus Grünendeich
  • Wilfried Heinsohn (72) aus Grünendeich
  • Heinz-Joachim Mohr (67) aus Grünendeich
  • Uwe Schütt (56) aus Grünendeich

Kirchengemeinde Lühekirchen

Wahlbezirk Mittelnkirchen, Neuenkirchen und Guderhandviertel

  • Andreas Harder (63) aus Guderhandviertel
  • Petra Stechmann (56) aus Guderhandviertel

Kirchengemeinde Hollern-Twielenfleth

  • Marlies von Ahnen (61) aus Hollern-Twielenfleth
  • Susanne Bardenhagen (58) aus Hollern-Twielenfleth
  • Hans-Hermann Cordes (63) aus Hollern-Twielenfleth
  • Mareike Freudenthal (28) aus Hamburg
  • Claudia Gerke (48) aus Hollern-Twielenfleth
  • Karsten Köpke (58) aus Hollern-Twielenfleth
  • Eckhard Lehnhausen (56) aus Hollern-Twielenfleth
  • Ralf Nessler (54) aus Hollern-Twielenfleth
  • Jörg Oellrich (60) aus Hollern-Twielenfleth
  • Andrea Olschewski (58) aus Hollern-Twielenfleth
  • Rolf Viebrock (65) aus Hollern-Twielenfleth
Weitere Artikel