Zähl Pixel
Freizeit

TSchock für Camper: Saison auf Lühesand startet erst 2026

Auf der Reisen & Caravaning-Messe im Februar 2025 warben die neuen Pächter für Camping-Urlaub auf Lühesand.

Auf der Reisen & Caravaning-Messe im Februar 2025 warben die neuen Pächter für Camping-Urlaub auf Lühesand. Foto: Vasel

Eigentlich sollte die Camping-Saison auf Lühesand im April 2025 starten. Doch jetzt haben die neuen Pächter die Notbremse gezogen. Details und Reaktionen zu diesem Schritt.

author
Von Björn Vasel
Samstag, 15.03.2025, 06:00 Uhr

Lühesand. „Der Eröffnungstermin auf Lühesand muss schweren Herzens auf das nächste Jahr verschoben werden“, sagen die neuen Betreiber Nora und Philipp Köhnken. Die Nachfolger der Familie Blohm begründen ihre Entscheidung so: Die Müll-Thematik ist nach Auffassung von Köhnkens noch nicht final geklärt.

Vor einigen Tagen hat es eine Begehung durch Vertreter der Samtgemeinde Lühe, des Landkreises Stade und des Domänenamtes des Landes Niedersachsen gegeben. Dabei gab es keine größeren Beanstandungen. Allerdings sei der Boden noch nicht untersucht worden.

Erst in den 1970er Jahren gab es eine regelmäßige Müllabfuhr durch die Blohms. Vorher wurde - seit den 1930er Jahren - der Müll zum Teil vergraben. Somit sei nicht auszuschließen, dass es problematische Ablagerungen gibt.

„Solange wir hier keine Klarheit haben und die Zuständigkeiten noch nicht final geklärt sind, können wir leider keine weiteren Schritte in die Wege leiten“, erklären Köhnkens. Ein Saisonstart 2025 würde für die Unternehmer aus Drage nach eigener Aussage ein erhebliches Risiko bedeuten.

Investitionen liegen nach Müll-Verdacht auf Eis

„Wir möchten das Risiko nicht in Kauf nehmen, für eine unbekannte Menge an Unrat im Boden haftbar gemacht werden zu können“, so Köhnkens. Die Samtgemeinde Lühe sei allerdings sehr kooperativ. Köhnkens hoffen auf eine gute Lösung für alle Seiten. Das sei auch sein Ziel, sagte Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke dem TAGEBLATT auf Nachfrage. Er freue sich, dass die Pächter nicht abspringen.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke unterwegs auf der Insel.

Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke unterwegs auf der Insel. Foto: Vasel

Aufgrund des Müll-Verdachts hätten diese die begonnenen Renovierungsarbeiten und Investitionen vorerst gestoppt. Die Erneuerung der Sanitäranlagen und der Infrastruktur von Strom bis Wasser am Platz sowie weitere geplante Instandsetzungsarbeiten seien in Verzug. Das alte Gasthaus von 1933 hat bereits eine neue Fassade bekommen.

„Selbst wenn es nun kurzfristig zur Entwarnung kommen sollte, wäre es nicht mehr möglich, diese Dinge zum geplanten Saisonstart im April 2025 aufzuholen“, so die neuen Betreiber. Trotzdem wollen sie sich nicht entmutigen lassen. Köhnkens bleiben am Ball: „Das Jahr 2025 wird nun zum Arbeiten, Renovieren und Aufräumen genutzt, um den Campingplatz auf der wunderschönen Insel zu ertüchtigen und zur Saison 2026 startklar zu machen.“

Fährtermine für den Abbau im März und April

Die Überfahrten mit der Fahrzeugfähre - Ende März beziehungsweise Anfang April - finden wie geplant statt. Diese können zum Abbau statt zum Aufbau genutzt werden. Dauercamper haben noch Vorzelte oder Klapphäuser auf der Insel stehen. Einige Bestandskunden wollen der Elbinsel nach der Pachterhöhung - von 750 Euro auf nunmehr 1500 Euro, künftig aber inklusive Fährfahrten, Müllentsorgung und Winterstellplatz in Sietwende - bekanntlich Adieu sagen.

In März und April soll die große Fähre die Elbinsel Lühesand für den Abtransport der zwischengelagerten Materialien, der Vorzelte und der Klapphäuser anfahren.

In März und April soll die große Fähre die Elbinsel Lühesand für den Abtransport der zwischengelagerten Materialien, der Vorzelte und der Klapphäuser anfahren. Foto: Vasel

Zu den Fährterminen könne es Gespräche mit den neuen Pächtern geben. Es gibt Anpassungsbedarf - auch, weil die Campingplatz- und Wochenendhaus-Verordnung früher nicht immer 1:1 gelebt worden sei. Köhnkens verweisen auf die Begehung mit dem Bauamt und die Klapphäuser.

Das Bauordnungsamt prüft aktuell, ob diese auf der Insel erlaubt sind. Köhnkens kündigen an, dass die vereinbarten Konditionen auch 2026 gelten werden - nur der Vertragsbeginn werde auf das nächste Jahr geschoben. Köhnkens: „Wir sind sehr traurig.“ Leider könnten sie 2025 keinen erholsamen Sommer auf dem Campingplatz Lühesand mit seinen 200 Stellplätzen anbieten. 2026 wollen sie frisch durchstarten.

Weitere Artikel