Zähl Pixel
Neue Bänke

Sitzstreik am Este-Deich zeigt Wirkung

Dr. Boy Friedrich (links) von der Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz freut sich mit HPA- und Firmen-Vertretern über die neuen Bänke.

Dr. Boy Friedrich (links) von der Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz freut sich mit HPA- und Firmen-Vertretern über die neuen Bänke. Foto: Bürgervertretung

Im September hatte es noch einen Sitzstreik auf dem Deich gegeben - für neue Bänke. Die Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz setzte „auf Diplomatie“. Jetzt hat sich etwas getan.

author
Von Björn Vasel
Freitag, 10.11.2023, 05:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Cranz. Dr- Boy Friedrich und Manfred Hoffmann dankten Henning Rathjens und Klaus-Peter Thießen von der Hamburg Port Authority (HPA) und dem Bau-Unternehmen. Die Tiefbauer der BauKG aus Rahlstedt sponserten die Bänke, so Friedrich. Aktuell müsse der Beton noch aushärten.

Rund 400.000 Euro hatte sich die HPA die Pflasterung des Deichs im Ort kosten lassen.

Auf 1,2 Kilometern war der Weg im Spätherbst 2022 erneuert worden. Dass das „in einer Weise geschah, die sowohl dem historischen Milieu von Cranz und der Gestaltungsverordnung gerecht wurde, ist das Resultat konstruktiver und leiser Gespräche der Bürgervertretung Neuenfelde-Francop-Cranz mit der HPA“, sagen Manfred Hoffmann und Dr. Boy Friedrich. Vor Ort fand das Ergebnis „uneingeschränkt positive Resonanz“. Hamburg verlegte rotgeflammte Steine.

Nicht alle Bänke wurden wieder aufgestellt

Früher war der Fußweg mit Klinkersteinen aus örtlichen Ziegeleien gepflastert. 16 Ziegeleien gab es 1905 an der Este, im Jahr 1972 schloss die letzte Ziegelei in Königreich. Der neue Stein passe ins Ortsbild und greife die „Farbgebung des historischen Pflasters wieder auf“, lobte Dr. Boy Friedrich von der Bürgervertretung.

In der gleichen Weise konnte nun auch erreicht werden, dass am Alten Estesperrwerk neue Bänke aufgestellt wurden. Die alten waren hin. Die Krux: Die neuen Bänke konnten nicht aus dem Hochwasser-Etat bezahlt werden. Drei Bänke auf dem Deich konnten nach der Sanierung nicht wieder aufgestellt werden.

Lesen Sie auch:

Das bedauerten nicht nur Anwohner. Der Arbeitskreis Cranz initiierte einen symbolischen Sitzstreik. Anwohnern fehlte ein Ort zum Klönen. Und Besucher nutzen den Deich - von Buxtehude oder von der Hadag-Fähre am Sperrwerk kommend - zum Spazierengehen. Jetzt gibt es immerhin zwei neue Bänke am Alten Sperrwerk - zum Verweilen am Eingangstor zum Alten Land. (bv)

Weitere Themen

Weitere Artikel