Zähl Pixel
Blaulicht

Feuer sorgt für Schreckmoment bei Einsatzkräften in Stade

Ein Schuppen geriet in Stade in Brand.

Ein Schuppen geriet in Stade in Brand. Foto: Stader Feuerwehr

Zwei Einsätze für die Stader Feuerwehr: Eine „kurze dramatische Wendung“ gab es für die Einsatzkräfte bei einem Brand im Benedixland am Donnerstagabend. Außerdem: In Stadermoor kollidierten bereits am Dienstagabend zwei Fahrzeuge - jetzt gibt es Details.

Von Redaktion Samstag, 10.02.2024, 01:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Für einen Schreckmoment bei den Einsatzkräften sorgte am Donnerstagabend der Verdacht, dass bei einem Brand in einer Gartenlaube zwei Kinder in den Trümmern vermisst seien, schreibt die Stader Feuerwehr auf ihren sozialen Netzwerken. „Eine zum Glück nur kurze dramatische Wendung nahm der Einsatz, als der Verdacht im Raum stand, dass noch zwei Kinder in den Trümmern der Gartenlaube vermisst sein könnten“, berichtet die Feuerwehr. Der Verdacht habe sich nicht bestätigt.

Wie die Feuerwehr am Freitag berichtet, sei zunächst Zug II zu dem Feuer in der Kleingartenkolonie Benedixland ausgerückt. Da es keine direkte Wasserversorgung gab und die Einsatzkräfte von einem langen und personalintensiven Löscheinsatz ausgingen, sei Zug I nachalarmiert worden. Der Schneeregen erschwerte der Feuerwehr zusätzlich die Arbeit, da er die Wiesen aufweichte.

Der Einsatz habe nach vier Stunden beendet werden können, so die Feuerwehr.

Schwerer Verkehrsunfall in Stadermoor

In Stadermoor kam es am Dienstagabend wie berichtet zu einem schweren Verkehrsunfall: Zwei Fahrzeuge waren auf der Kreisstraße 27 frontal zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden vier Menschen leicht verletzt, meldet nun die Feuerwehr.

Zwei Autos sind in Stadermoor kollidiert, vier Menschen wurde bei dem Unfall verletzt.

Zwei Autos sind in Stadermoor kollidiert, vier Menschen wurde bei dem Unfall verletzt. Foto: Stader Feuerwehr

Da glücklicherweise keine Person im Fahrzeug eingeklemmt gewesen sei, hätten sich die Maßnahmen der Einsatzkräfte auf das Ausleuchten und Absperren der Einsatzstelle beschränkt. Vor Ort waren die Feuerwehren Stade, Bützfleth und Bützflethermoor. Die Feuerwehr übernahm für eineinhalb Stunden die Rettungs- und Aufräumarbeiten an der K27. (fe)

Weitere Themen

Weitere Artikel