Zähl Pixel
Blaulicht

Unfall vor Edeka in Hammah: Mehrere Verletzte ins Krankenhaus gebracht

Dorffest sei Dank: Rasch waren viele Einsatzkräfte vor Ort.

Dorffest sei Dank: Rasch waren viele Einsatzkräfte vor Ort. Foto: Hillyer-Funke

Mehrere Fahrzeuge kollidierten am Samstag auf einer Kreuzung in Hammah. Zwei Insassinnen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

Von Redaktion Samstag, 26.04.2025, 16:32 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hammah. Bei einem Verkehrsunfall in Hammah sind am Samstagvormittag mehrere Personen verletzt worden, wie die Feuerwehren der SG Oldendorf-Himmelpforten mitteilten. Demnach stießen gegen 11.30 Uhr auf der Kreuzung vor dem Edeka-Markt drei Autos zusammen.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein mit zwei Frauen besetzter Nissan Pixo von der Straße An der Lohe auf die Bahnhofstraße ein. Dabei übersah die Fahrerin mutmaßlich einen von rechts kommenden Mercedes EQC, heißt es.

Die Fahrerin des Mercedes konnte den Zusammenstoß mit dem Nissan nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Nissan gegen einen Skoda Yeti geschleudert, der in Richtung Bahnhof unterwegs war, heißt es weiter. Der Mercedes kam mit stark beschädigter Frontpartie etwa 50 Meter hinter der Kreuzung zum Stehen.

Die Fahrerin des Nissan Pixo hatte offenbar ein Auto übersehen.

Die Fahrerin des Nissan Pixo hatte offenbar ein Auto übersehen. Foto: Hillyer-Funke

Auch ein Hund an Bord

Durch die Kollision lösten sich im Mercedes drei Airbags aus. Die beiden Insassinnen aus Hechthausen blieben unverletzt oder erlitten leichte Verletzungen.

Im Skoda befanden sich eine Fahrerin aus Bremervörde und ihr in einer Transportbox gesicherter Hund. Die Frau blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt oder erlitt nur leichte Blessuren, so die Pressemeldung.

„Die beiden Insassinnen des Nissan aus Großenwörden wurden trotz der starken Verformung der Frontpartie des Fahrzeugs nicht im Wagen eingeklemmt“, so Feuerwehrsprecher Rolf Hillyer-Funke. Nach der Erstversorgung vor Ort brachte der Rettungsdienst beide zur weiteren Behandlung ins Elbe-Klinikum Stade.

Einsatzkräfte schnell vor Ort

Die Feuerwehr Hammah war mit 15 Einsatzkräften schnell vor Ort, da sich die Wache in unmittelbarer Nähe befindet. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, klemmten die Stromversorgung der Fahrzeuge ab und beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe.

Die Kreuzung musste längere Zeit voll gesperrt werden, da sich der Abtransport der drei Unfallfahrzeuge verzögerte. Es war zunächst kein Abschleppfahrzeug verfügbar. Der Verkehr wurde innerorts umgeleitet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. (PM/lw)

Weitere Artikel