TPatienten-Ansturm: Sauensieks Arztpraxis wird vergrößert

Die Visualisierung zeigt links den fertigen Anbau der Sauensieker Arztpraxis. Im Herbst soll er fertig sein. Foto: Visualisierung Klindworth Architekten
Die Arztpraxis in Sauensiek wurde nahezu überrannt, als Mediziner in Apensen und Beckdorf aufhörten. Daher wird sie nun erweitert. Das alles bietet der Anbau.
Sauensiek. Das Prozedere hat Tradition: Bei einer Grundsteinlegung wird eine Zeitkapsel eingemauert - so natürlich auch beim Anbau der Sauensieker Arztpraxis. In die Kapsel kamen die aktuelle TAGEBLATT-Ausgabe, Münzen, Werkpläne, eine Visitenkarte des Arztes Marco Robinson und ein Zehnmarkschein.
Warum die alte Geldnote? Weil auf dem Zehner Carl Friedrich Gauß zu sehen ist, und der hat seine Vermessungsarbeiten unter anderem auf dem Sauensieker Litberg vorgenommen. Auf der Rückseite des Scheins ist daher auch der Name Litberg zu lesen. Der 2008 errichtete Turm auf dem Litberg heißt deshalb Gauß-Turm.
Zurück zum Anbau der Praxis am Litberg: Anlässlich der Grundsteinlegung am Sauensieker Dienstleistungszentrum an der Hauptstraße griff Bürgermeister Rolf Suhr selbst zur Kelle und mauerte die gut verschlossene Kapsel ein.

Die Fassade des bestehenden Gebäudes wurde für die Erweiterung bereits entfernt. Foto: Laudien
„Wir wollen hiermit ein Signal setzen, dass es losgeht“, sagte der CDU-Politiker in Anwesenheit von Ratspolitikern, Mitarbeiterinnen der Gemeinde, Beteiligten der Baufirmen, Architektinnen und Arzt Marco Robinson. Die Frage, warum so kurz nach Inbetriebnahme der Arztpraxis ein Anbau notwendig wurde, beantwortete Suhr in seiner Rede: Das Team Robinson sei mit der Ärztin Lilli Schiller gewachsen.

Sauensieks Bürgermeister Rolf Suhr mauert bei der Grundsteinlegung die Zeitkapsel ein. Foto: Laudien
Die ersten Arbeiten für den Anbau haben bereits begonnen. Robinson freut sich, dass mit dem Bau zur Erweiterung seiner Praxis begonnen wurde und dass er nach Fertigstellung insgesamt fast doppelt so viel Fläche zur Verfügung hat. „Dadurch können wir die Abläufe beschleunigen und unseren Patienten mehr Service bieten. Denn die Patientenzahl ist inzwischen viel höher als am Anfang.“
Patienten-Ansturm nach Schließung in Apensen
Wie berichtet wurde die Sauensieker Praxis am Litberg nach der Schließung der Praxis am Teich mit Standorten in Apensen und Beckdorf im Januar 2023 von Patienten geradezu überrannt, die auf der Suche nach einem neuen Hausarzt waren. Zur personellen Verstärkung hat Robinson Ende 2022 Fachärztin Lilli Schiller aus Regesbostel als Vollzeitkraft eingestellt, die zuvor Oberärztin in Hamburg war.

Allgemeinmediziner Marco Robinson in seiner Praxis am Litberg. Foto: Laudien
Durch die Vergrößerung der Arztpraxis von 128 auf 222 Quadratmeter hat jeder Arzt künftig weitere Räume zur Verfügung. Die beiden Sauensieker Allgemeinmediziner hoffen, dass sich dadurch die Situation in der Arztpraxis entzerrt. Zeitweilig kam es zu längeren Warteschlangen von Patienten. 7000 bis 10.000 Patientenkontakte zählt die Arztpraxis im Quartal und täglich werden fast 100 Patienten behandelt, berichtet Robinson von seinem Praxisalltag.
Über eine halbe Million Euro kostet der Anbau
Die Gemeinde Sauensiek ist Bauherr der Erweiterung. Geplant sind ein weiteres Wartezimmer, zwei Sprechzimmer, ein neuer Personalraum, Verbandszimmer, Büro und ein zweiter Zugang von der Giebelseite.
Der Anbau wird sich optisch nahtlos an das bestehende Gebäude anfügen. Für die Planung zeichnen die Architektinnen Dorothea Albers-Hirschfeld und Vanessa Rohjahn vom Architekturbüro Klindworth aus Sittensen verantwortlich. Erdarbeiten, Rohbau, Dachdecken sowie Sanitär- und Heizungsinstallation wurden größtenteils an regionale Firmen vergeben.

Bürgermeister Rolf Suhr (rechts) und Arzt Marco Robinson (links) mit Architekten, Ratsmitgliedern und Vertretern einiger Baufirmen bei der Grundsteinlegung. Foto: Laudien
Die Kosten für die Erweiterung belaufen sich auf etwa 550.000 Euro, teilte Suhr mit. Mit der Fertigstellung wird im Herbst dieses Jahres gerechnet.
Zu dem Anbau mit den Praxisräumen im Erdgeschoss gehört auch die Erweiterung des Dachgeschosses. Hier wird auf einer Fläche von 54 Quadratmetern eine zweite Wohnung entstehen. Die bisherige Stahltreppe im Außenbereich wurde bereits entfernt. Stattdessen wird es ein innen liegendes Treppenhaus geben, das zu den zwei Wohnungen im Dachgeschoss führt. Die andere Wohnung hat eine Wohnfläche von 127 Quadratmetern. Für beide Wohnungen gibt es laut Suhr bereits Interessenten.
24/7-Supermärkte
T Dorfläden im Kreis Stade: Edeka schließt, Hurtig-Markt boomt
Das Dienstleistungszentrum an der Hauptstraße in Sauensiek bietet neben der Arztpraxis weiterhin eine Nahversorgung mit dem Hurtig-Markt, der rund um die Uhr geöffnet hat, sowie eine physiotherapeutische Praxis, die zeitweise geschlossen war und am 1. April wieder öffnet.