Zähl Pixel
Abenteuer

T120 Konfis an Bord: Stader Flotte sticht wieder in See

Rund 120 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Landkreis Stade verbringen eine Woche auf dem Ijsselmeer.

Rund 120 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Landkreis Stade verbringen eine Woche auf dem Ijsselmeer. Foto: Stader Flotte

Jugendliche, Ehrenamtliche und einige Hauptamtliche aus sieben Kirchengemeinden freuen sich auf ihre Segelfreizeit. Es wird buchstäblich tierisch - und für manche auch nass.

author
Von Lena Stehr
Donnerstag, 10.10.2024, 19:35 Uhr

Stade. Schiff ahoi heißt es ab dem 11. Oktober für knapp 120 Konfirmandinnen, Konfirmanden und ihre Betreuer. Die Stader Flotte sticht zum 16. Mal in See. Eine Woche segeln die Teilnehmer auf sechs Plattbodenschiffen - die alle um das Jahr 1900 gebaut wurden - über das niederländische Ijsselmeer. Mit dabei sind Jugendliche aus den Stader Kirchengemeinden Johannis, Markus, St. Cosmae und St. Wilhadi sowie aus der St. Martini Kirchengemeinde Estebrügge, der St. Nikolai Kirchengemeinde aus Borstel und der St. Matthias Kirchengemeinde aus Jork.

Begleitet werden sie von rund 40 Teamerinnen und Teamern, von den Pastorinnen Claudia Brandy und Agnethe Krarup, Pastor Dr. Dominik Wolff, den Diakoninnen Alina Renken und Eileen Meyer sowie von Diakon Alfred Goldenstein. Falls mal jemand seekrank wird oder andere gesundheitliche Probleme hat, ist auch ein Flottenarzt dabei.

Diakonin Alina Renken (von links), Schulpastor Dr. Domink Wolff sowie die Teamerinnen Janne Wagner und Tessa Burfeind stechen bald mit vielen Konfis in See.

Diakonin Alina Renken (von links), Schulpastor Dr. Domink Wolff sowie die Teamerinnen Janne Wagner und Tessa Burfeind stechen bald mit vielen Konfis in See. Foto: Stehr

Keine gewöhnliche Konfirmandenfreizeit

„Diese Reise ist anders als gewöhnliche Konfirmandenfreizeiten, weil buchstäblich alle in einem Boot sitzen, mit anpacken müssen, immer an der frischen Luft und jeden Tag woanders sind“, sagt Teamerin Janne Wagner von der Johannisgemeinde. Sie ist bereits zum vierten Mal bei der Stader Flotte dabei und hat einen besonderen Job an Bord.

Janne Wagner gehört zum Medien-Team und pflegt während der Reise den Instagram-Account der Stader Flotte. Unterstützt wird sie von Tessa Burfeind, die für Filme zuständig ist, von Pia Brakel (Fotos) und Juline Seidel (Texte). Am Ende soll es auch einen Image-Film geben.

Das Team der Stader Flotte freut sich auf die Zeit an Bord mit den Konfis.

Das Team der Stader Flotte freut sich auf die Zeit an Bord mit den Konfis. Foto: Stader Flotte

Taufgottesdienst im Ijsselmeer

Alle Zuhausegebliebenen können so hautnah miterleben, welche Tagesaufgaben die Konfis erledigen müssen, was in der Kombüse gekocht wird und wie unter der Anleitung eines erfahrenen Skippers und eines Maats die Segel gesetzt werden. Bestimmt wird auch beim großen Flottenfest gefilmt, das dieses Mal unter dem Motto „Karneval der Tiere“ steht. Ein weiterer Höhepunkt ist der Flottengottesdienst in Holland, bei dem einige Konfis mit Ijsselmeerwasser getauft werden.

Gemeinschaft und Abenteuer erleben

Bei der Stader Flotte erleben die Konfis Abenteuer und Zusammengehörigkeit durch gemeinsames Handeln und Leben in einer christlichen Gemeinschaft auf engstem Raum, betont Pastor Dr. Dominik Wolff. Die Flotte sei als zentraler Bestandteil des Konfirmandenunterrichts thematisch fest darin verankert. Im Flottenverbund beschäftigen sich die Konfis kirchengemeindeübergreifend mit verschiedenen Perspektiven auf das Leben und orientieren sich täglich an Worten aus der Bibel, die den roten Faden bilden.

„Am Anfang sind viele noch genervt von den gemeinsamen Andachten am Morgen und am Abend“, berichtet Janne Wagner. Es dauere aber nie lange, bis alle das gemeinsame Innehalten super finden und als Gemeinschaft zusammengewachsen seien. Es werde darauf geachtet, dass sich die Konfis gut auf den Schiffen mischen, so dass neue Freundschaften und Verbindungen entstehen können.

Finanzielle Unterstützung bekommt die Stader Flotte von den Kirchengemeinden. Weitere Zuschüsse und Spenden ermöglichen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden die Teilnahme an der Stader Flotte.

https://www.staderflotte.de/

Weitere Artikel