Zähl Pixel
Kulturfestwoche

T160 Veranstaltungen finden an zehn Tagen in Kehdingen statt - Das sind die Highlights

Das Musiker-Duo Be-Flügelt aus Andreas Güstel und Julian Eilenberger hatte 2022 im Freiburger Hafen gastiert. Jetzt kommt es an den Elbdeich.

Das Musiker-Duo Be-Flügelt aus Andreas Güstel und Julian Eilenberger hatte 2022 im Freiburger Hafen gastiert. Jetzt kommt es an den Elbdeich. Foto: Silke Umland

Erstmals gibt es eine Kulturfestwoche in Kehdingen: Etwa 160 Veranstaltungen an zehn Tagen werden geboten. Das TAGEBLATT hat einige Highlights ausgesucht. Hier sind sie.

author
Von Susanne Helfferich
Montag, 13.05.2024, 07:50 Uhr

Nordkehdingen/ Drochtersen. Gelbe Staffeleien laden zum Entdecken ein. Sie stehen auf den Auffahrten und Eingängen der Veranstaltungsorte der Kulturfestwoche in Kehdingen. Los geht es mit der Eröffnungsfeier in der Festung Grauerort am Freitag, 17. Mai, um 18 Uhr. Dort stellen das ganze Wochenende norddeutsche Künstler ihre Arbeiten aus.

Zur Eröffnungsfeier gibt es Livemusik von der Band Blue Hour. Der Touristikverein bietet einen Bustransfer zwischen Freiburg und Grauerort (Anmeldung unter 04770/ 831129 oder 04143/ 912140).

Schon am Nachmittag wird um 15 Uhr die Ausstellung „Drochtersen früher - heute“ eröffnet. Schülerinnen und Schüler der Elbmarschenschule haben historische Fotos mit Aquarell interpretiert (bis Freitag, 24. Mai).

Die Party in der Haifischbar ist ausverkauft

Ausverkauft ist die Party in der Haifischbar am Sonnabend, 18. Mai, in der Drochterser Kulturscheune. Im Haus im Moor in Aschhorn zeigen die Künstlerin Diane Frank und der Fotograf Manfred Galle naturverbundene kehdingen-inspirierte Bilder, Hölzer und Fotografien. Außerdem lädt die Hüller Medienwerkstadt am Eröffnungswochenende jeweils von 11 bis 15 Uhr zu einem Mitmachzirkus für Kinder ein.

Diane Frank wird bei der Ausstellung im Aschhorner Moor ihre Bilder zeigen.

Diane Frank wird bei der Ausstellung im Aschhorner Moor ihre Bilder zeigen. Foto: Diane Frank

Am Sonntag, 19. Mai, lädt das Café Elbwasser um 11 Uhr zum Pfingst-Frühschoppen ein. Das Haus der Horizonte bietet von 12 bis 18 Uhr Vorträge zu Wohnen und Leben im Alter inklusive Baustellenbesichtigung (auch Montag, 20. Mai). Und in der Scheune auf Hof Mühlenwisch wird mit Volker Austein und erfahrenen Musikern ab 19 Uhr gesungen.

Künstlerinnen und Künstler laden ins Atelier ein

Erstmals gibt es in Kehdingen am Montag, 20. Mai, einen Tag des offenen Ateliers (12 bis 17 Uhr). Zehn Künstlerinnen und Künstler laden ein, außerdem werden Bilder des 2010 verstorbenen Malers Harald Eckert gezeigt (auch am 18. und 19. Mai). Um 16 Uhr spielen Martin Böcker und Rachel Harris in der St. Johanniskirche in Oederquart ein Konzert für Orgel und Violine. Um 18.30 Uhr wird der Elbdeich am Radarturm in Freiburg zur Konzertbühne: Der Kornspeicher lädt dort zum Konzert mit Be-Flügelt ein.

Am Dienstag, 21. Mai, 19 Uhr geht Erik Balzer im Dorfgemeinschaftshaus Balje der Frage nach: Was braucht es, um Dorfgemeinschaft zu fördern und Zugezogene zu erreichen? Anmeldung unter rike.feil@nordkehdingen.de. Jörg Petersen liest um 19.30 Uhr im Kornspeicher in Freiburg aus seinen Geschichten über das Wesen des Kehdingers. Zeitgleich lädt die Spinngruppe Hüll im dortigen Dorfgemeinschaftshaus zum Selbstversuch am Spinnrad ein.

Irmgard Biermann informiert am Mittwoch, 22. Mai, von 17 bis 19.30 Uhr in einem Workshop über Wildkräuter in der Küche und ihren Wert für die Gesundheit (Süderdeich-Ost 6 in Balje; Anmeldung unter 04753/ 8225; Kosten: 20 Euro). Das Akkordeonorchester Intakt spielt um 19.30 Uhr Shantys und Tango in der Kulturscheune und die Hüller Volkstanzgruppe lädt für 20 Uhr zum offenen Tanztreff im Dorfgemeinschaftshaus ein.

Was Kehdingen kulturell ausmacht, kann vom 17. bis 26. Mai bei knapp 160 Veranstaltungen erlebt werden.

Was Kehdingen kulturell ausmacht, kann vom 17. bis 26. Mai bei knapp 160 Veranstaltungen erlebt werden. Foto: Helfferich Susanne

Salon 23 spielte Melodien aus Operetten und Film

Für Donnerstag, 23. Mai, lädt die GOBS Nordkehdingen um 16 Uhr zu einer Ausstellung ihrer Schüler und zu einem Vortrag über das kulturelle Wirken der ehemaligen Mittelschule ein. Einen authentischen Dialog statt politischen Schlagabtausch über brennende Themen will die Provinzwerkstatt ab 19 Uhr im Kornspeicher in Freiburg wagen. Die Cuxhavener Band The Turn Arounds heizt ab 19 Uhr auf Gut Hörne ein. Das Klassik-Ensemble Salon 23 spielt ab 19.30 Uhr in der Drochterser Kulturscheune Operettenmelodien und Filmmusik.

Am Freitag, 24. Mai, leitet die mobile Töpferei der Provinzwerkstatt von 15 bis 18 Uhr auf dem Vorplatz der Bücherei in Freiburg beim Gestalten von Kacheln an (auch Sonnabend, 25. Mai). Wolfgang Gellert und Fried Wolf treten um 20 Uhr mit ihrem Programm „Mit Ringelnatz unterwegs“ in der Freiburger Bücherei auf. Die Big Band Langen und PaperMoon spielen um 20 Uhr ein Doppelkonzert auf Hof Mühlenwisch.

Mofa-Rallye und Fahrradtour durch Nordkehdingen

Am Sonnabend, 25. Mai, treffen sich Mofa- und Zweitakt-Fahrer um 10.30 Uhr am Oederquarter Sportplatz, um zu einer Rallye durch Nordkehdingen zu starten. Um 12 Uhr beginnt das Hafenfest mit Abschlussfeier im Freiburger Hafen, am Abend gibt es ein Konzert von Mense & Band. Anmeldung für Bustransfer von Stade nach Freiburg unter 04770/ 831129 oder 04143/ 912140.

Auch der Abschlusstag, Sonntag, 26. Mai, ist mit 17 Veranstaltungen noch einmal gut gefüllt. Um 11 Uhr startet beim Kornspeicher in Freiburg eine Radtour zu Nordkehdinger Höfen, die Zeugnis über Wohnen und Wirtschaften in vergangenen Jahrhunderten ablegen. Kosten: 6 Euro. Um 11.30 Uhr kann am Gauensieker Hafen eine der letzten funktionsfähigen Spülschleusen in Norddeutschland besichtigt werden. Und von 14 bis 16 Uhr gibt Künstlerin Elisabeth Holzhausen im Atelier Augenweise in Hüll eine Live-Painting-Performance.

Das gesamte Programm mit Erläuterungen ist unter www.kehdinger-kultur.de zu finden.

Das Musiker-Duo Be-Flügelt aus Andreas Güstel und Julian Eilenberger hatte 2022 im Freiburger Hafen gastiert. Jetzt kommt es an den Elbdeich.

Das Musiker-Duo Be-Flügelt aus Andreas Güstel und Julian Eilenberger hatte 2022 im Freiburger Hafen gastiert. Jetzt kommt es an den Elbdeich. Foto: Silke Umland

Weitere Artikel