Beim Kreiswettschießen im Jubiläumsjahr haben die Kehdinger ihre Kreiskönige und Kreismeister ermittelt. 50 Mannschaften mit 192 Sportlern waren dabei.
Bei der Bundestagswahl bekam die rechtsextreme AfD hier sehr viele Stimmen. Jetzt schafft sie im Kehdinger Land neue Parteistrukturen. So viele Mitglieder hat die AfD im Kreis Stade.
Der fast 1000 Kilometer lange Mönchsweg, dem einst Missionare folgten, führt auch durch den Landkreis Stade und bietet Radlern etappenweise Auszeiten und Entschleunigung.
Laufen, Springen und Werfen sind die grundlegenden Disziplinen der Leichtathletik. Beim Flöhesportfest in Dornbusch eiferte der Nachwuchs um Spaß und Punkte.
Die Klagefrist gegen die Planfeststellung für das Autobahnkreuz Kehdingen ist abgelaufen. Gebaut werden darf der Abschnitt aber noch nicht. Das sind die Gründe dafür.
Die Kehdinger Landfrauen blicken zuversichtlich in das neue Jahr. Sie wissen: Das Leben ist kein Wunschkonzert, aber Wünsche für ihre Heimat haben sie trotzdem. Das TAGEBLATT fragte nach.
Hin und Her: Im September hat der Drochterser Verwaltungsausschuss die Fortsetzung des Kulturmanagements beschlossen. Jetzt gibt es plötzlich wieder Beratungsbedarf.
Jetzt wollen sie es wissen, Skepsis hin oder her: Nachdem die erste Info-Roadshow zur Telemedizin floppte, zeigten Drochterser Bürger bei Folge-Veranstaltungen reges Interesse.
Der Reitverein Engelschoff feierte am Wochenende seinen 100. Geburtstag mit Reitturnieren und gemütlichem Beisammensein im Zelt. Einer der Höhepunkte war das Ringreiten am Freitagnachmittag, eine Fertigkeit, die schon die alten Ritter beherrschten.
Knapp 6 Millionen Euro fließen nach Kehdingen in den Küstenschutz. Für den ganzen Landkreis sind es sogar 16 Millionen. Woher das Geld kommt und was damit umgesetzt wird.
Schon vor zwei Jahren sorgten die beiden Extrempianisten für ein beflügelndes Musikereignis in Freiburg. Auf Einladung des Kornspeichers gibt das Duo Be-Flügelt nun wieder ein Konzert. Diesmal ist ihre Bühne nicht auf, aber dafür direkt am Wasser.
Erstmals gibt es eine Kulturfestwoche in Kehdingen: Etwa 160 Veranstaltungen an zehn Tagen werden geboten. Das TAGEBLATT hat einige Highlights ausgesucht. Hier sind sie.
Beim Artikel „Erste Kulturfestwoche in Kehdingen“ über das Programm der Kulturfestwoche ab Freitag, 17. Mai, ist eine falsche Internetadresse angegeben worden. Richtig lautet die Webadresse: www.kehdinger-kultur.de. (st)
Die Obstbauern haben in der Nacht zu Dienstag die Frostschutz-Beregnungsanlagen in Gang gesetzt, um die Apfelernte an der Niederelbe zu sichern. Die Frage: Haben sie dadurch auch einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz im Süden?
Eine Tagestour ins Kehdinger Land namens „Kurz vor Meeresrauschen“ beginnt am Donnerstag, 9. Mai, 11 Uhr, im Stader Stadthafen. Der Ausflug besteht aus einer Fahrt mit dem Vogelkieker nach Krautsand und der Rücktour auf dem Wasserweg mit dem Naturerlebnisschiff Tidenkieker. (...).
Europa ist ganz nah. Das zu zeigen, hat sich das TAGEBLATT zum Ziel vor den Europawahlen im Juni gesetzt. Wie nah Europa tatsächlich ist, zeigte sich in dieser Woche im 500 Kilometer entfernten Brüssel.
Sie sind zehn Meter lang und wiegen zehn Tonnen: stählerne Schnecken, über die künftig die Gräben und Vorfluter im Bützflether Moor in Richtung Elbe entwässert werden. Wie das Prinzip funktioniert - und warum Fische davon profitieren.
Mehr als nur plattes Land: 120 Veranstaltungen in 10 Tagen auf 40 Kilometern Länge. Die Kulturschaffenden in Kehdingen bereiten sich auf ihre erste Kulturfestwoche vom 17. bis 26. Mai vor. Was geplant ist.
Die Evangelische Jugend Kehdingen bietet ab Donnerstag, 29. Februar, mit dem Teeny-Club ein Programm für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren in Drochtersen und Assel. Singen, Spielen, Bastelarbeiten, Dorfrallye und Action plant das Team um Diakon Andreas Cohrs jeden (...).
Die Kirchengemeinde Kehdingen möchte am Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr, in der St.-Marien-Kirche in Balje einen Pop-Musik-Gottesdienst für die Region Kehdingen gestalten und ist dafür noch auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, den Gottesdienst musikalisch in einem eigens (...).
Nach jahrelanger intensiver Arbeit hat sich der neue Kehdinger Gesamtkirchenvorstand konstituiert. Das soll gefeiert werden. Jedoch bleibt das größte Problem der neuen Gemeinde bestehen - die Personalnot.
Alles neu bei Gatzke-Freudenberg - und doch soll alles beim Alten bleiben. Vor diesem Spagat steht die Firma, die 1937 gegründet wurde und die jetzt in die Fabri-Gruppe übergegangen ist. Was das für die 90 Mitarbeiter bedeutet.