TAlexander Krause aus Buxtehude tritt für die CDU zur Bundestagswahl an

Alexander Krause (37) will für die CDU in den Bundestag einziehen. Foto: Privat
Der Buxtehuder CDU-Politiker Alexander Krause (37) wirft seinen Hut in den Ring zur Bundestagswahl im Herbst 2025. Er machte am Mittwoch seine Entscheidung bekannt, die nicht überraschend kam. Bislang sind noch keine weiteren Kandidaturen bekannt.
Stade. Das Timing war gut abgestimmt. Amtsinhaber Oliver Grundmann aus Stade hatte vergangene Woche angekündigt, nicht wieder für den Bundestag kandidieren zu wollen. Anfang dieser Woche hatten die beiden Kreisverbände Stade und Rotenburg ihre Mitglieder über das offizielle Verfahren informiert, was damit eröffnet wurde.
Krauses Bewerbungsvideo seit Mittwoch im Netz
Krause informierte den Kreisvorstand und schickte zeitnah seine vorbereitete Kandidatur per Videoclip über die sozialen Medien heraus. Er setzte damit ein Zeichen, auch für andere, die mit dem Posten liebäugeln. So ist nicht unbedingt zu erwarten, dass aus dem Landkreis Stade weitere Bewerbungen kommen. Ausgeschlossen ist das aber nicht.
Melanie Reinecke, Vorsitzende der CDU im Landkreis Stade, rechnet damit, dass sich aus dem Landkreis Rotenburg noch Bewerber melden. Sie haben Zeit, ihr Interesse bis zum 31. Mai offiziell anzumelden, „um ein geordnetes Verfahren zu ermöglichen“, so die CDU.
Kandidaten können sich auch noch spontan melden
Kandidaten können sich noch am Abend der Aufstellungsversammlung spontan bereit erklären, für die CDU in den Bundestag zu ziehen. Die Veranstaltung findet am 19. September im Schützenhof in Ahlerstedt statt. Dann wird basisdemokratisch darüber abgestimmt, wer in den Wahlkampf zieht.
Es geht dabei um den Wahlkreis Stade I / Rotenburg II, der den Nordteil des Landkreises Rotenburg mit der Stadt Bremervörde sowie einen Großteil des Landkreises Stade abdeckt. Der nord-westliche Teil mit Kehdingen sowie Oldendorf-Himmelpforten wurde mit einem Teil des Landkreises Cuxhaven zusammengelegt. Aus diesem Beritt sitzen Enak Ferlemann (CDU) und Daniel Schneider (SPD) im Bundestag. Ausgegangen wird davon, dass beide wieder kandidieren.
CDU hat im Wahlkreis die besten Chancen
Die Erfahrung zeigt, dass nur Kandidaten dieser beiden Parteien Chancen haben, die Mehrheit der Erststimmen zu ergattern, die ziemlich sicher den Einzug in den Bundestag bedeuten. Für den Wahlkreis Stade/Rotenburg stehen für Christdemokraten die Chancen gut, weil die Region in und um Bremervörde die CDU bevorzugt.
Das alles weiß Alexander Krause, der in der Politik kein Neuling ist. Lange Jahre war er Vorsitzender der Jungen Union im Bezirk Elbe-Weser. Er ist also gut vernetzt in der Region. Zudem war er Vize der CDU im Kreis Stade, als Kai Seefried, der jetzige Landrat, noch als Vorsitzender fungierte, und Vorsitzender in Buxtehude. Zurzeit hat er das Amt eines Beisitzers im CDU-Bezirk inne und ist Mitglied im Rat der Stadt Buxtehude.
Beruflich ist Krause in Hannover bei der IHK unterwegs. Er war persönlicher Referent der Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt, die einst in Stade bei der IHK Elbe Weser Chefin war. Krause arbeitet jetzt als Leiter einer Stabsabteilung.
Krause will nach der EU-Wahl durchstarten
Zur Europawahl im Juni will er für den EU-Abgeordneten David McAllister einen guten Wahlkampf hinlegen. Dann kümmert er sich um seine Kandidatur. Er will sich in den Ortsvereinen vorstellen, die er noch nicht so gut kennt, und vor allem zuhören.
Und die SPD? Die gibt sich entspannt. Kreisvorsitzender Kai Koeser aus Stade sagt, die Vorbereitungen für die Nominierung würden nach Ostern in Angriff genommen.