Machtwechsel bei der CDU: Erstmals konnten die Rotenburger Christdemokraten die Bundestagskandidatur im Wahlkreis erobern. Das sind die Reaktionen, das machen die Verlierer jetzt.
In einem Jahr wird der neue deutsche Bundestag gewählt. Die CDU sucht ihren Direktkandidaten per Urwahl, die Parteibasis entscheidet. So wird die Wahl ablaufen.
Nach dem abgebrochenen Migrationsgespräch auf Bundesebene war das Thema gesetzt. Die Debatte um den Umgang mit Flüchtlingen erreicht die CDU-Kandidaten vor Ort. Das sagen die vier Bewerber.
Er ist einer von vier Kandidaten, die bei der Bundestagswahl für die CDU ins Rennen gehen wollen: Alexander Krause. Der Buxtehuder spricht Klartext und kritisiert die Regierung.
Die Bewerbung von Birgit Butter für die Bundestagskandidatur der CDU war von Anfang an umstritten. „Jetzt ziehe ich die Reißleine“, sagt die Landtagsabgeordnete aus Buxtehude.
Fünf Bewerber für ein Bundestagsmandat: Der parteiinterne Kampf in der CDU geht in die entscheidende Phase. Erstmals war auch Birgit Butter bei einer Veranstaltung dabei - und sie schaffte Klarheit.
Jetzt startet die heiße Phase der Kandidatensuche der CDU für die Bundestagswahl 2025. Am Dienstag haben die Mitglieder erstmals die Möglichkeit, alle fünf Bewerber im direkten Duell zu erleben.
Wer geht für die CDU ins Rennen um die Bundestagskandidatur? Diese Frage treibt die Partei seit Wochen um. Nun kam es zum ersten Aufeinandertreffen der Kandidaten - eine Bewerberin fehlte allerdings.
Die CDU sucht einen Bundestagskandidaten für die Wahl im Herbst 2025. Nach dem Rückzug von Oliver Grundmann ist die Position frei. Drei Frauen und zwei Männer haben sich beworben.
Die überraschende Ankündigung der CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Butter, für den Bundestag zu kandidieren, hat in der Partei hohe Wellen geschlagen. Vorstand und Mitglieder reagieren verhalten bis verärgert auf den Vorstoß.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Buxtehude will bei der Bundestagswahl im Herbst 2025 das Mandat im Wahlkreis Stade I / Rotenburg II gewinnen. „Ich trete an“, sagte Birgit Butter dem TAGEBLATT exklusiv.
Nun hat das Thema marodes Heimatmuseum auch die Politik erreicht: Die CDU ist „beunruhigt“ und formuliert einen konkreten Vorschlag - auch für den Bau einer neuen Feuerwehrwache in Altkloster.
Es ist eine Zäsur: Der Stader Oliver Grundmann (CDU) verlässt den Bundestag. Ein möglicher Nachfolger steht schon in den Startlöchern: Alexander Krause aus Buxtehude. Zwei verschiedene Typen, die eins eint: Sie beherrschen beide eine pathetische Sprache.
Der Buxtehuder CDU-Politiker Alexander Krause (37) wirft seinen Hut in den Ring zur Bundestagswahl im Herbst 2025. Er machte am Mittwoch seine Entscheidung bekannt, die nicht überraschend kam. Bislang sind noch keine weiteren Kandidaturen bekannt.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der Stader CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann tritt bei der nächsten Bundestagswahl nicht wieder an. Dies erklärte der 52-Jährige am Freitag. Grundmann war zuletzt in der Partei nicht unumstritten.