TAlte Bekannte eröffnen das 24. Holk Kulturfestival – Alle Highlights

Elke Winter bringt einen Hauch von Reeperbahn ins Holk-Programm. Foto: Markus Richter
Vorhang auf für den Auftakt zur Stadeum-Spielzeit 2025/2026. Worauf das nächste Holk Kulturfestival verzichtet und welche Highlights in und um Stade auf dem Plan stehen.
Stade. Zum 24. Mal macht das Holk Kulturfestival den Auftakt zur neuen Stadeum-Spielzeit. Vom 22. August bis zum 28. September bietet es dem Publikum in Stade ein dichtes Programm durch alle Genres.
Vom Figurentheater bis zum Konzerterlebnis unter freiem Himmel, von Beatbox- und Travestie-Kunst bis zu feuriger Experimente-Show und akrobatischen Feuerwehr-Übungen ist alles dabei.
Stader Kulturfestival wird jetzt anders eingeläutet
Kulturfreunde treffen auf alte Bekannte, lieb gewonnene Künstler und gefragte Stars. Dank zahlreicher Sponsoren und Kooperationspartner verteilen sich insgesamt 19 Veranstaltungen auf neun Spielstätten in und um Stade.
Erstmals wird das Kulturzentrum Alter Schlachthof zur Location für das Festival. Mit von der Partie sind wieder St. Wilhadi, Schloss Agathenburg sowie Seminarturnhalle, Jobelmannschule und die Festung Grauerort.

Mit True Collins holt das Stadeum zum Holk Kulkturfestival wieder eine große Tributeshow auf die Open-Air-Bühne in der Festung Grauerort. Foto: True Collins
Auf das große „Eröffnungsbrimborium“ von früher verzichtet Geschäftsführer Tobias Paulsen. „Wir konzentrieren uns auf das, worum es geht: die Kulturerlebnisse“, sagt Paulsen. So wird das Festival zwar mit der obligatorischen Schiffsglocke, aber ohne Gastredner eingeläutet.
Ein Open Stadeum wie im vergangenen Jahr steht 2025 nicht auf dem Programm, genauso wenig wie das traditionelle Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven. Dafür startet der Kulturreigen mit einem anderen musikalischen Höhepunkt, der Alte Bekannte auf die Bühne bringt.
Im Holk ist Musik - von True Collins bis Joja Wendt
Unter dem Motto „Nix geht über live!“ eröffnet die Nachfolgeband der legendären Wise Guys mit ihren heiteren A-capella-Songs den Kulturreigen.
Überhaupt ist im Holk reichlich Musik. Beim Open Air in der Festung Grauerort serviert die Tributeband True Collins eine große Livemusik-Party mit Hits von Phil Collins und Genesis.
Auf ein Konzert freut sich Tobias Paulsen besonders: Joja Wendt kommt wieder ins Stadeum. Und bei seinen Auftritten hat der Entertainer am Flügel nicht selten Überraschungsgäste im Publikum - so wie in Stade mal Otto Waalkes für ein Intermezzo sorgte.
Während das Publikum bei Nachwuchskünstler Toni Mogens zwischen Sommerabendglück und Boyband-Nostalgie schwingt, lässt das Pulsar Trio mit Sitar, Piano und Drums eine groovige Fusion aus Jazz und Worldbeats erklingen. Das Musikerlebnis reicht vom Leipziger Universitätschor bis zum MAMF und wird gekrönt vom Abschlusskonzert mit Stefanie Heinzmann und Mikis Takeover! Ensemble.
Erstmals ins Stade: Hamburgs Queen of Comedy
Comedy-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Einen Hauch von Reeperbahn bringt Elke Winter nach Stade. Erstmals kommt die Travestie-Künstlerin und Queen of Comedy aus dem Schmidts Theater mit einem Solo-Programm ins Stadeum. Außerdem ist das Kultformat Nightwash wieder an Bord des Holks.
Kabarett ohne Polemik und maßlose Provokationen verspricht der Auftritt von Horst Evers. Seine schrägen Geschichten sind direkt aus dem Leben gegriffen und lassen das Publikum über die Welt staunen und lachen. Lustig wird es dazu mit dem Hasszeichner des „Stern“ und dem Herausgeber des Satiremagazins „Titanic“: Til Mette und Oliver Maria Schmitt sind mit ihrer Cartoon- und Textshow „Hiebe, Kraft & Frohsinn“ zu Gast und sorgen in der Jobelmannschule wieder für bissigen Humor.
Zu den Holk-Specials gehört wieder die Open Stage
Das Holk ist bekannt für seine Specials. Sabin Tambrea (bekannt aus der Ku‘Damm-TV-Serie) liest aus seinem Buch „Vaterländer“. Darin erzählt der Film- und Theaterschauspieler die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie, die er durch die Augen dreier Generationen beleuchtet.

Zentrale Konflikte der menschlichen Existenz: Die Bühne Cipolla zeigt das Schicksal von Antigone als bildstarkes Figurentheater mit Livemusik. Foto: Benjamin Eichler
Und die Bühne Cipolla ist zurück beim Holk. Diesmal hat sie das Schicksal von Antigone als bildstarkes Figurentheater mit Livemusik im Gepäck und zeigt wie nebenbei zentrale Konflikte der menschlichen Existenz auf. Ein Wiedersehen gibt es auch mit der Open Stage (Anmeldung unter jungestheater@stadeum.de). Außerdem feiert das Diner en blanc Jubiläum.

Beatbox-Show: The Razzzones entlocken ihren Mikros ein Feuerwerk an Tönen. Foto: Sulamita Wiener
Auf Schloss Agathenburg erwartet Kinder und Erwachsene dann ein akrobatischer Lehrgang auf einem historischen Feuerwehrauto. Spektakulär wird es dazu mit The Razzones und ihrem Beatbox-Konzert-Kunststück. Das gilt genauso für die Physikanten, die mit ihrer Wissenschaftsshow ein Feuerwerk an Experimenten rund um das Thema Energiewende zünden.

Die Physikanten sind mit ihrer humorgeladenen Wissenschaftsshow voller Experimente rund um das Thema Energiewende zu Gast beim Holk Kulturfestival. Foto: Mark Wohlrab
Holk-Tickets sind ab sofort erhältlich unter Telefon 04141/4091-40 und im Internet unter www.holkkulturfestival.de.
Das Festivalprogramm in der Übersicht
- Freitag, 22. August, 19.45 Uhr, Stadeum Alte Bekannte
- Sonnabend, 23. August, 13 Uhr, Bürgerpark MAMF
- Sonntag, 24. August, 19.45 Uhr, Stadeum Horst Evers
- Dienstag, 26. August, 19.45 Uhr, Stadeum Antigone
- Freitag, 29. August, 19.45 Uhr, Festung Grauerort True Collins
- Sonntag, 31. August, 16 Uhr, Stadeum-Park 10. Diner en blanc
- Montag, 1. September, 19.30 Uhr, St. Wilhadi Leipziger Universitätschor
- Donnerstag, 4. September, 19.45 Uhr, Stadeum Joja Wendt
- Sonnabend, 6. September, 20 Uhr, Alter Schlachthof Toni Mogens
- Sonntag, 7. September, 15 Uhr, Schloss Agathenburg Feuerwer? (ab 7 Jahre)
- Dienstag, 9. September, 19.45 Uhr, Stadeum Sabin Tambrea - Vaterländer
- Mittwoch, 10. September, 19.45 Uhr, Stadeum Nightwash
- Donnerstag, 11. September, 19.45 Uhr, Stadeum The Razzzones
- Sonnabend, 13. September, 18 Uhr, Stadeum Open Stage Vol. 3
- Donnerstag, 18. September, 20 Uhr, Seminarturnhalle Pulsar Trio
- Dienstag, 23. September, 19.45 Uhr, Jobelmannschule Til Mette & Oliver Maria Schmitt
- Donnerstag, 25. September, 19.45 Uhr, Stadeum Elke Winter
- Sonnabend, 27. September, 19.45 Uhr, Stadeum Watt’s up - die Energieshow der Physikanten
- Sonntag, 28. September, 19.45 Uhr, Stadeum Stefanie Heinzmann