TAlte Linie reaktiviert: „Fair Lady“ startet Helgoland-Fahrten

Sie fährt wieder von Bremerhaven nach Helgoland: Die „Fair Lady“ ist ab Freitag im Einsatz. Foto: Eckardt
Endlich ist sie zurück: Die „Fair Lady“ nimmt wieder Kurs von Bremerhaven nach Helgoland. Nur auf eine Tradition müssen Helgoland-Gäste verzichten.
Bremerhaven. Bremerhaven kann sich freuen – es gibt wieder eine Verbindung nach Helgoland. Ab Freitag (11. April/9.30 Uhr) fährt das Seebäderschiff „Fair Lady“ jedes Wochenende bis Herbst nach Helgoland. Die Reederei Cassen Eils will an frühere Beförderungszahlen anknüpfen.
Die „Fair Lady“ fährt wieder ab Bremerhaven. Zuletzt war das Schiff, das 799 Passagiere an Bord nehmen kann, vor der Pandemie täglich von etwa Mai bis September zur Hochseeinsel gefahren.
Zuletzt hatte es nur eine Verbindung mit dem Katamaran „Nordlicht“ (272 Passagiere) an Montagen und Dienstagen gegeben.

So sieht es an Bord aus. Foto: Lothar Scheschonka
Jetzt ist das Seebäderschiff freitags, samstags und sonntags im Einsatz. Zurück geht es jeweils um 16 Uhr. Das macht bei 180 Minuten Fahrtzeit einen Aufenthalt von dreieinhalb Stunden beim Tagestrip.
Das Seebäderschiff ist das Schwesterschiff der „Funny Girl“ und verfügt über drei klimatisierte, rauchfreie Gästesalons auf zwei Decks. Dazu gibt es ein Außendeck. Es gibt Gastronomie an Bord.
An anderen Wochentagen fährt das Schiff ab Wilhelmshaven und Hooksiel und auch an ausgewählten Terminen von der Insel Langeoog.
Nach der Pandemie fehlte auch Personal für Schiffe
„Im Jahr 2024 konnten wir die Fair Lady nicht in Einsatz bringen, was uns als Reederei sehr schwergefallen ist. Um dennoch ein Angebot ab Bremerhaven zu schaffen, haben wir ersatzweise den Katamaran an ausgewählten Terminen eingesetzt“, erklärt Sprecherin Corinna Habben.
Nach der Pandemie fehlte auch Personal: Nicht alle Schiffe konnten wie früher besetzt werden, insbesondere bei den Ausflugsschiffen mit saisonalem Fahrplan war das problematisch.
2025 möchte die Cuxhavener Reederei Cassen Eils an frühere Beförderungszahlen anknüpfen. 2017 bis 2019 waren bei täglicher Abfahrt etwa 60.000 Beförderungen das Ziel, in der Spitze sogar über 65.000.
Eine Tradition an Bord wird es nicht mehr geben
„Wir hoffen, die 60.000 wieder zu erreichen, wissen aber auch, dass die Konsumfreudigkeit im Allgemeinen zurückgegangen ist“, erklärt Habben.
Man bleibe optimistisch, denn „ein Helgoland-Tagesausflug gehört zu einem Urlaub an der Nordseeküste bei Bremerhaven doch einfach dazu. Mit etwas Glück haben wir einen schönen Sommer und die Gäste ein großes Interesse an einem Inselausflug.

Der Klippenrandweg auf Helgoland ist ein etwa drei Kilometer langer Rundweg, der um die Insel führt. Er bietet spektakuläre Aussichten auf das Meer und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Foto: Wessolowski
Eine Tradition, die zuletzt nur Bremerhaven pflegte, wird es nicht mehr geben: das Ausbooten per Börteboot, also das Umsteigen vom Seebäderschiff in ein kleines Boot, das an Land fährt.
Bis Ende Oktober sind Fahrten ab Bremerhaven geplant
Auch die „Fair Lady“ legt jetzt im Hafen an. Wer Börteboot fahren will, kann eine Ausflugsfahrt direkt vom Schiff zur Landungsbrücke oder auf die Düne nutzen. Oder eine Tour rund um die Insel buchen.
Buchbar ist alles im Internet oder bei der Tourist-Info Bremerhaven. Der Fahrpreis beträgt 64 Euro für die Tagesfahrt, 74 Euro bei Rückfahrt an einem anderen Tag. Wenn das Wetter mitspielt, soll die erste neue Bremerhaven-Helgoland-Saison sogar bis 31. Oktober dauern.
Der Katamaran „Nordlicht“ fährt nicht mehr ab Bremerhaven. Das schnelle Schiff ist neben der „Helgoland“ ab Cuxhaven und mittwochs und donnerstags auch ab Büsum im Einsatz. Zudem gibt es Tage mit Zusatzfahrten, also frühe Abfahrten zur Insel, Rückfahrten in der Mittagszeit sowie späte Rückfahrten.
Die „Fair Lady“:
- Länge: 68,57 Meter
- Breite: 10 Meter
- Tiefgang: 2,32 Meter
- Baujahr: 1970
- Maschinenleistung: 3800 PS
- Geschwindigkeit: 19 Knoten
- Passagiere: 799