Zähl Pixel
Fußball-Bezirksliga

TKeeper rettet Remis im Kellerduell - Sechs Tore im Derby

Der TSV Apensen und TSV Eintracht Immenbeck lieferten sich ein umkämpftes Derby.

Der TSV Apensen und TSV Eintracht Immenbeck lieferten sich ein umkämpftes Derby. Foto: Schmietow

Hedendorf/Neukloster gerät unter Zugzwang, weil Rivale Cuxhaven bei A/O II mit 2:0 gewinnt. In Apensen schlägt Patrick Ermel gegen Immenbeck dreifach zu, insgesamt fallen sechs Tore in dem Derby und Eintracht-Coach Michael Rump kritisiert deutlich.

author
Von Wolfgang Nitschke
Samstag, 27.04.2024, 12:33 Uhr

Landkreis. FC Mulsum/Kutenholz - SG Frelsdorf/A./W. 0:0
Das extrem wichtige Spiel in der Abstiegszone endete torlos, womit beide Vereine weiterhin zittern müssen. Die Gastgeber konnten mit dem Remis nicht zufrieden sein, denn direkte Duelle müssen auf eigener Anlage eigentlich gewonnen werden. Allerdings mussten die FCer letztlich zufrieden sein, denn der Gast vergab die größte Chance der Partie, als MuKu-Keeper Hendrik Meyer einen Elfmeter durch Maik von Glahn parierte.

Unter der sicheren Leitung von Schiedsrichter Steffen Nabert (TuS Zeven) besaßen die Hausherren insgesamt die besseren Gelegenheiten in den 90 Minuten, aber die Versuche mit Finn Marzog, Jannik Martens und zum Schluss Nico Umland wurden allesamt vereitelt. Interessierter Beobachter war Jörn Augustin, der kommende Serie bei MuKu als Trainer fungiert, aber der erhoffte Schritt Richtung Klassenerhalt blieb Wunschdenken. Und so fiel auch das Resümee vom gegenwärtigen FC-Coach Martin Gerken zwiespältig aus: „Das 0:0 ist weder Fisch noch Fleisch. Drei Punkte wären enorm wichtig gewesen, aber so steht fest: Wir werden wohl bis zum letzten Spieltag fighten müssen, um in der Klasse zu bleiben.“

Chris Müller, Trainer der punktgleichen SGer, war trotz der vergebenen Strafstoßes keineswegs unzufrieden mit seiner Crew: „Wir können mit diesem auswärts errungenen Punkt gut leben. Ich bleibe optimistisch und in den anstehenden Heimspielen gegen Stinstedt und Bokel möchten wir entscheidend punkten.“ Beim Gast war Abwehrspieler Phillip Bartels ein auffällig guter Organisator der Defensive.

Für den FC Mulsum/Kutenholz bricht eine nervenaufreibende Endphase an. Seit 2015/16 ist der Verein Dauerbrenner in der Bezirksliga und um diesen Status zu erhalten, müssen die drei Restpartien erfolgreich absolviert werden. Auswärts geht es zu Hammah und Immenbeck, das letzte Spiel ist dann zu Hause gegen den TuS Harsefeld II – wahrlich keine leichten Aufgaben.

SV Ahlerstedt/Ottendorf II - RW Cuxhaven 0:2.

Titelanwärter RW Cuxhaven wurde durch einen Stau bei der Anreise zunächst gestoppt, war aber später nicht mehr aufzuhalten und erklomm erst einmal die Tabellenführung.

In der verspätet angepfiffenen Partie bei A/O II hatte Favorit RW harte Arbeit zu verrichten, ehe der 2:0-Erfolg feststand. Die Gastgeber hielten optimal dagegen, besaßen in Durchgang eins sogar Feldvorteile. Nach der Pause hatte A/O-Akteur Finn-Luca Böhning gerade seine Großchance knapp verpasst, als der Gast im Gegenzug zuschlug und nach tollem Konter in Führung ging. A/O blieb dran, konnte aber trotz guter Gelegenheiten letztlich die 0:2-Niederlage nicht verhindern.

Dennoch war A/O-Coach Moris Kaiser absolut zufrieden mit seiner Elf: „Die Mannschaft hat eine entsprechende Reaktion gegenüber dem Auftritt in Harsefeld gezeigt. Es gibt nichts zu kritisieren, leider hat uns das Spielglück gefehlt, um besser abzuschneiden.“

Tore: 0:1 (53.) A. Fitter, 0:2 (73.) Costa.

TSV Apensen - TSV Eintracht Immenbeck 3:3.

2:0 und 3:1 führten die Immenbecker, mussten sich aber am Ende mit einem 3:3 begnügen. Dementsprechend angefressen war Eintracht-Trainer Michael Rump nach dem Abpfiff: „Mannschaften schlecht, Torhüterleistungen schlecht, Schiedsrichterauftritt schlecht. Das 3:3 ist ein gerechtes Endergebnis.“

Moderater äußerte sich Apensens Coach Sönke Ungeheuer, der im dreifachen Torschützen Patrick Ermel und Marc Stubbe seine stärksten Kräfte besaß: „Trotz guter eigener Chancen lagen wir 0:2 und 1:3 hinten. Erst mit viel Druck in der zweiten Hälfte konnte das letztlich verdiente Unentschieden noch erreicht werden.“

Tore: 0:1 (30.) Eberstein, 0:2 (34.) Aydin, 1:2 (44.) Ermel, 1:3 (45.) Mernik, 2:3 (68.), 3:3 (82.) beide Ermel.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel