TAuf zum Galopp: Für das Duhner Wattrennen ist alles vorbereitet
Das Duhner Wattrennen lockt wieder Tier und Mensch an den Cuxhavener Strand. Foto: Scheschonka
Die Vorfreude wächst: Langsam, aber sicher nähert sich der diesjährige 88. Wattrenntag, der am Sonntag, 14. Juli, auf dem Watt vor Cuxhaven-Duhnen mit den sportlichen Wettkämpfen ausgetragen wird. Los geht es um 10.30 Uhr.
Cuxhaven. Auch bei der 88. Auflage will das Duhner Wattrennen gut vorbereitet werden: Um den genauen Ablauf des Wattrenntages abzustimmen, trifft sich das Präsidium des Vereins für Pferderennen auf dem Duhner Watt mit den Verantwortlichen aller in die Organisation eingebundenen Institutionen und Ehrenamtlichen im Strandhotel in Duhnen.
Für Abwechslung zwischen den Rennen ist gesorgt
Am Sonntag, 14. Juli, um 9.30 Uhr wird der Renntag mit dem traditionellen Bügeltrunk vor dem Strandhotel Duhnen starten, der musikalisch von den Cuxland-Parforcehornbläsern eröffnet wird. Um 10.15 Uhr wird Neptun nach kurzen Eröffnungsworten das Geläuf freigeben, damit um 10.30 Uhr das erste Rennen, ein Galopper-Amateurrennen, pünktlich starten kann. Selbstverständlich geben sich auch Neptun und Jan Cux und Cuxi auf dem Duhner Wattrennen die Ehre.
Insgesamt sind wieder elf Rennen geplant, in den Pausen sorgt ein buntes Rahmenprogramm für Abwechslung. So werden die Haflinger-Freunde Kreis Cuxhaven ein extra für das Duhner Wattrennen einstudiertes Schaubild „Jan Cux“ präsentieren, Thomas Glander wird seinen Kaltblüter im Führring und im Siegerehrenfeld präsentieren. Zum ersten Mal auf dem Duhner Wattrennen wird eine „Spanische Kür“ von Barock und Classic zu sehen sein und von 12 bis 14 Uhr wird das Fun-Team dafür sorgen, dass die jüngsten Besucher mit dem Bemalen von Stofftaschen und dem Kinderschminken beim Eingang des Veranstaltungssaals Windjammer unterhalb des Richterturms voll auf ihre Kosten kommen. Ein besonderes Highlight ist die Vorführung der Minitraber aus Hamburg um 12.10 Uhr. Traditionell wird auch das Marineflieger-Kommando Nordholz Luftfahrzeuge der Marine über der Rennbahn präsentieren.
Park&Ride nur noch mit Deutschlandticket kostenlos
Meeresgott Neptun meint es in diesem Jahr gut mit dem Geläuf. Die Rennbahn sei in einem sehr guten Zustand, weiß Berthold Eckhoff zu berichten. Kleine Optimierungsmaßnahmen wird wieder der Technische Dienst der Nordseeheilbad Cuxhaven bis zum Renntag vornehmen. Auch alle Organisation wie die Freiwillige Feuerwehr, das Technische Hilfswerk, das DRK, die Polizei und der Technische Dienst der Stadt Cuxhaven sind wieder bestens vorbereitet. Für alle erforderlichen Genehmigungen hat Vizepräsident Siegfried Mett schon sehr früh gesorgt.