Eine Mutter war mit ihren beiden erwachsenen Söhnen und zwei Hunden ins Watt hinausgelaufen. Bei auflaufendem Wasser kam es zu einer brenzligen Situation.
16 Blindgänger explodieren gleichzeitig und überraschen eine Gruppe von Wattwanderern. Weder der Wattführer noch der Butjadinger Bürgermeister sind über die Entschärfung informiert.
Die auflaufende Flut bringt in der Nordsee bei Sahlenburg zwei junge Männer in Gefahr. Als sie etwa hüfthoch im Wasser stehen, eilen Berufsfeuerwehr und die DLRG zur Hilfe.
Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr zu einem herausfordernden Einsatz alarmiert. Nach einem Reiterunfall im Watt vor Sahlenburg in Cuxhaven war das Pferd nicht zu bremsen - und galoppierte in Richtung Neuwerk.
Die Vorfreude wächst: Langsam, aber sicher nähert sich der diesjährige 88. Wattrenntag, der am Sonntag, 14. Juli, auf dem Watt vor Cuxhaven-Duhnen mit den sportlichen Wettkämpfen ausgetragen wird. Los geht es um 10.30 Uhr.
Drei Unfälle hielten die Cuxhavener Polizei am Donnerstag auf Trab. Auf der A27 brannte ein Auto aus, in Sahlenburg kippte ein Wattwagen um. Bei einem weiteren Unfall verletzten sich weitere Menschen schwer.
Ein junger Mann hatte sich in der Nacht zum Sonntag auf dem Außendeichgelände vor Otterndorf verirrt und rief verzweifelt um Hilfe. Doch die Rettung gestaltete sich schwieriger als gedacht.
Wer behauptet schon, dass ein Spaziergang durchs Watt nur etwas für den Sommer ist? Trotz eisigen Temperaturen und kräftigem Nordseewind ging es raus auf den Meeresgrund, um den Nationalpark vor Cuxhavens Küste von einer anderen Seite kennenzulernen.
Drei Brüder im Alter von 16 bis 19 Jahren sind am Sonnabend gegen 19 Uhr vor Cuxhaven in höchster Not vom Leitdamm gerettet worden. Beim Bernsteinsammeln war ihnen der Rückweg durch die schnell auflaufende Flut abgeschnitten worden.
Eine vierköpfige Familie wird am Sonnabend bei einem Spaziergang durch die Salzwiesen bei Butjadingen vom auflaufendem Wasser eingeschlossen. Für ein Kind wird es besonders bedrohlich. Der Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz.
Watt-Einsatz vor Cuxhaven: Vier Menschen und zwei Hunde sind am Mittwochnachmittag zwischen Cuxhaven und Neuwerk in Not geraten. Die Rettungskräfte mussten zur Rettungsbake ausrücken.
In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Sonnabend ging bei der Polizeiinspektion Cuxhaven gegen 23.40 Uhr ein Notruf ein. Eine vermisste Person wurde am Strand zwischen Döse und Duhnen gemeldet.
Passanten hatten von Land aus beobachtet, dass sich die Situation im Watt vor Burhave für den Mann gefährlich zuspitzte. Der Urlaubsgast hätte es ohne Hilfe ziemlich sicher nicht zurück an Land geschafft.
Schon seit fast 37 Jahren bietet der Blexer Theo Köhne (83) Touren zur Weser-Insel Langlütjen II an. Mehr als 25.000 Gäste haben ihn dabei begleitet. Doch es gibt noch andere, die so verrückt nach dem Watt sind wie er - etwa auf Pellworm.
Ein Ausflug mit der Familie oder Freunden ins Wattenmeer kann schnell brenzlig werden. Allein in der vergangenen Woche kam es zu drei Rettungseinsätzen innerhalb von vier Tagen. Beim Wattwandern ist es wichtig, einige Regeln zu beachten.
Das Duhner Wattrennen auf dem freiliegenden Meeresboden vor Cuxhaven ist ein weltweit einzigartiges Pferdesportevent. Am Wochenende geht es wieder um Siegerkränze und Wettprämien. Das erwartet die Gäste.
Jüngst kam es zu einem Reitunfall im Watt vor Duhnen. Nicht zum ersten Mal. Doch warum ist die Gefahr so groß? Sollte es verboten werden? Kann man die Risiken für Reiter und Pferd minimieren? Pferdewissenschaftlerin Dr. Vivian Gabor klärt auf.
Traurige Gewissheit nach grausigem Fund: Die Leiche, die am Montag auf einer Sandbank vor der Küste Cuxhavens entdeckt wurde, ist laut Polizei-Angaben nun identifiziert worden. Es handelt sich um eine Frau, am Freitag wurde die Tote obduziert.
Die Identität der Wasserleiche vom Hohen Knechtsand und die des Finders sind weiterhin ein Rätsel. Wer könnte den Leichnam entdeckt haben? Es lohnt sich ein Blick mit einem Experten auf die auch historisch bedeutende Fundstelle.
Ein grausiger Fund ist auf einer Sandbank vor der Küste des Cuxlands gemacht worden. Kann es eine der beide vermissten Frauen sein? In welchem Zustand die Leiche gefunden wurde und was die Rechtsmedizin dazu sagt.
Grausiger Fund auf einer Sandbank in der Außenweser: Eine Leiche wurde entdeckt. Ist es die vermisste Urlauberin Maren Holzen? Oder die 81-jährige Cuxhavenerin Heide Howind? Was bislang bekannt ist - und warum die Bergung der Leiche besonders schwierig war.
Dieser Mann ist ein Held: Wattführer Günter "Günni" Kruggel hat am Montagnachmittag eine in Not geratene Frau aus dem Watt in Cuxhaven-Döse gerettet - und damit ein Menschenleben bewahrt. Doch für den 66-Jährigen keine große Sache, wie er sagt.
Einen Einsatz für Polizei und Feuerwehr hat eine Wattwanderin zum Wochenbeginn am Strand des Cuxhavener Stadtteils Döse ausgelöst. Die Frau konnte sich aus einem Schlickfeld nicht mehr befreien.
Die Niederlande, Deutschland und Dänemark haben kürzlich eine Absichtserklärung auf den Weg gebracht. In der „Trilateral Vision on Dark Sky over the Wadden Sea“ geht es darum, die Idee einer „natürlichen Nacht“ über dem Wattenmeer zu fördern. Was es damit auf sich hat.
Frieren Wattwürmer im Winter? Darf man Austern aus dem Nationalpark essen? Wie schmecken Pfeffermuscheln? Mit jeder Menge Fragen im Gepäck sind Urlauber dem Wattführer Hans-Dieter Oetting zum Jahreswechsel über den Meeresgrund gefolgt.
Wieder ein Unfall im Watt: Am vergangenen Freitag hat es erneut für die Rettungskräfte einen Einsatz im Watt zwischen Cuxhaven und Neuwerk gegeben. Ein mit zehn Personen besetzter Wattwagen war umgekippt. Drei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Der fünfte Krimi von Autor Michael Romahn ist soeben erschienen. Diesmal schickt der 64-jährige Harsefelder seine Protagonistin, die Stader Oberkommissarin Ilka Hansen, für ihre Mordermittlungen nach Kehdingen, Krautsand, ins Moor und ins Wattenmeer.