Auch ein Sturz bringt die 22-jährige Celine Riggers nicht aus dem Konzept. Mit klarem Fokus blickt sie auf eine für sie immer wieder besondere Prüfung am Sonnabendmittag.
Tausende Reitsportinteressierte erleben beim Dobrock-Reitturnier in der Wingst hochklassigen Pferdesport mit über 50 Prüfungen, spannenden Wettkämpfen und einer Fohlenauktion.
Nass, nasser, Sommer 2025: Der Wettergott hat in den vergangenen Wochen kübelweise Wasser über Norddeutschland ausgekippt. Darunter litten am Wochenende auch die Elmloher Reitertage. Wie ist das Dobrock-Turnier auf ein Regenszenario vorbereitet?
Zur 74. Auflage erleben die Elmloher Reitertage vom 31. Juli bis 3. August einen historischen Moment. Keine Geringere als Dressur-Legende Isabell Werth hat sich angemeldet.
Lotta Bo Laabs aus Mulsum hat ihren größten Erfolg gefeiert. Dabei hat die erst 14-Jährige mit ihrem Pony schon zahlreiche Siege und Topplatzierungen geholt.
Sperren im Spitzensport, Aufregung rund um den CHIO Aachen. Der Pferdesport sieht sich aktuell mit viel Kritik konfrontiert. Wie reagieren die Veranstalter der Elmloher Reitertage?
Immer neue Attraktionen sorgen für volle Ränge beim Reitturnier in Bargstedt. In diesem Jahr setzen sich Springreiter auf bockende Bullen und Losbesitzer träumen von Gold.
Bewertungen, die im hohen Achter- oder sogar im Neuner-Bereich lagen, waren fast schon die Regel unter den Protagonisten, die am vergangenen Wochenende anlässlich der Hengstvorführung auf dem Dobrock aufliefen.
Der Sieger galoppiert auf der Ehrenrunde, als wollte er abheben. Von hoch oben kommt die Ansage, die ihn feiert. Sie gehört Johann Holst, dem Parcourssprecher der Geest.
Mal mit Wasserwagen, mal mit Regenschirm: Wenn die Reiter in die Freiluftsaison starten, ist alles möglich. Aber der RV Fredenbeck bleibt dem Apriltermin treu - auch diesmal.
Im März 2021 verbreitete sich eine Herpes-Variante, die mehrere Pferde getötet hat. Nun kam es in Norddeutschland wieder zu Ausbrüchen. Sind die Turniere in Gefahr? Das sagen Reiter aus der Region.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Kein Wunder, dass mancher von einem eigenen Pferd träumt. Doch sich den Traum zu erfüllen, kostet - und zwar jeden Monat. Ein Überblick.
Aus Protest gegen eine höhere Besteuerung von Pferdewetten werden alle Rennen in Frankreich abgesagt. Die ganze Branche will in Paris demonstrieren - das hat es so noch nie gegeben.
Ob geliebtes Familienpony oder teures Sportpferd – wenn das Tier krank wird, ist es gut, es in erfahrenen Hände zu wissen. Die Hanseklinik für Pferde in Sittensen ist so ein Ort, der sich mit seiner Fachkompetenz weltweit einen Namen gemacht hat.
Der Pferdezucht- und Versicherungsverein (PZV) Bremervörde blickt auf ein erfolgreiches Züchterjahr 2024 zurück. Neben Platzierungen auf Schauen und Wettbewerben konnte sogar eine Olympiateilnahme gefeiert werden.
Gleich bei seinem ersten Start beim Dobrock-Turnier sorgte Guido Klatte Jun. für das Ausrufezeichen beim Großen Preis des Landkreises Cuxhaven. Im hochklassig besetzten Stechen siegte Klatte als letzter Reiter der sieben gestarteten Paarungen.
Das Dobrock-Turnier hat Tradition. Noch bis Sonntag bietet es in der Wingst Reitsport in allen Facetten und ist Treffpunkt für ganz Hadeln und Kehdingen. Aber die Veranstalter wagen auch Neues: Es gibt eine Deutsche Meisterschaft und sogar Biathlon.
Ein Mann aus Ottendorf tritt bei den Olympischen Spielen in Paris an - für Japan. Was surreal klingt, ist für Takashi Haase Shibayama jetzt wahr geworden.
Springreiter Max Kühner sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Gegen den Reiter wird ermittelt, weil ihm ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen wird. Er bestreitet das.
Die U18-Voltigierer des Fredenbecker Reitvereins haben die Europameisterschaft gewonnen. Vor der Saison war lediglich die Qualifikation zum Turnier das Ziel. Co-Trainer Malte Möller verrät, was das Team stark macht.
Der RFV Bokel lädt am Wochenende des 3. und 4. August zu seinem Reitturnier ein. Die Prüfungen am Samstag beginnen um 12 Uhr. Um 18 Uhr präsentieren die Fahrer ein Schaubild.
Die Vorfreude wächst: Langsam, aber sicher nähert sich der diesjährige 88. Wattrenntag, der am Sonntag, 14. Juli, auf dem Watt vor Cuxhaven-Duhnen mit den sportlichen Wettkämpfen ausgetragen wird. Los geht es um 10.30 Uhr.
Weniger Stars, mehr Nachwuchsreiter: Beim RV Fredenbeck hat sich die neue Turnierleitung auf die Konkurrenz von Elmlohe und Luhmühlen eingestellt. Zum Aufgalopp auf den Außenplätzen kamen viele Zuschauer und wurden Zeugen einiger Überraschungen.
Eine Serie von Einbrüchen in Pferdeställe registriert die Polizei im Kreis Stade. Estorf, Burweg, Harsefeld: Die Diebe stehlen Sättel und anderes Zubehör. Pferdebesitzer und Vereine sind verunsichert. Ein Reitverein zeichnet ein düsteres Szenario.
Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde – dieser Spruch ist weitläufig bekannt. Doch wegen steigender Kosten können sich immer weniger Reitvereine leisten, Schulpferde zu halten.
Lilli von Helldorff hat auch auf internationalem Terrain ihr großes Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Nachwuchsturnier im belgischen Lier gewann sie mit Tropensonne drei von drei möglichen Goldmedaillen.
Die Stadt Stade hat am Freitagabend ihre besten Sportlerinnen und Sportler geehrt. Die 21-jährige Leonie Seufert gehörte zu den Preisträgerinnen. Sie reitet erfolgreich auf Franzi und Sezam. Zwei Pferde, die sie selbst ausgebildet hat.
Von Badminton über Leichtathletik, Reiten, Boxen, Segeln, Tennis bis zum Rollkunstlaufen: Stade hat viele erfolgreiche Sportler. Die besten wurden am Freitag geehrt. Außerdem ein Mann, der fast mehr Zeit beim Basketball verbringt als zu Hause.
Sie gehört zu den ganz großen Dressurtalenten Raum und schaffte im vergangenen Jahr das, was bislang nur wenigen gelang. Lilli von Helldorff wurde sowohl mit ihrem Pony Dobbi Dobsen als auch mit ihrer Stute Tropensonne für den Bundeskader nominiert.
Anfang Dezember gab der alte Traktor des Reitervereins Horneburg „den Geist auf“, sagt Vereinsvorsitzende Janina Brandmähl. Durch den Ausfall sei die Pferdehaltung extrem gefährdet, da die Maschine mehrmals wöchentlich Heu- und Strohballen in die Stallgasse fahren müsse. (...).
Die Preise explodieren in allen Lebensbereichen. Auch Tierhalter sind davon in vielfältiger Weise betroffen. Vor allem die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Bedroht diese sogar den Pferdesport?
Reiter wärmen ihr Pferd vor dem Training auf, sich selbst jedoch oft nicht. Dabei würde das große Vorteile im Sattel bringen, ebenso wie regelmäßige Gymnastik zu Hause oder im Fitness-Studio.
Gleich dreimal findet eines der heißesten Derbys an diesem Wochenende statt. Zudem wird ein Kellerduell und ein Topspiel mit Spannung erwartet. Und es wird auch voltigiert.