Zähl Pixel
Dressur und Springen

Auftakt in Fredenbeck: Reiter starten in die grüne Saison

In Fredenbeck beginnt traditionell für die Reiter im Landkreis Stade die grüne Saison. Hier liegt das Startschild noch im Gras, der Blick geht auf die ersten Hindernisse.

In Fredenbeck beginnt traditionell für die Reiter im Landkreis Stade die grüne Saison. Hier liegt das Startschild noch im Gras, der Blick geht auf die ersten Hindernisse. Foto: Fehlbus

Mal mit Wasserwagen, mal mit Regenschirm: Wenn die Reiter in die Freiluftsaison starten, ist alles möglich. Aber der RV Fredenbeck bleibt dem Apriltermin treu - auch diesmal.

author
Von Miriam Fehlbus
Freitag, 04.04.2025, 10:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fredenbeck. In Dressurviereck und Springparcours geht es ab Sonnabend, 5. April, um Siegerschleifen. Zwei Tage lang werden sich die Reiter auf dem Gelände des Reitvereins Fredenbeck, Neulandweg 3, messen. Die schwersten Prüfungen sind zwei Springen und eine Dressur der Klasse M.

Am Sonnabend beginnt der Turniertag um 9 Uhr, Höhepunkt im Springparcours ist die Zwei-Phasen-Prüfung der Klasse M (120 Zentimeter) um 17.45 Uhr. Bereits um 16 Uhr starten die Dressurreiter in der Halle in einer Prüfung Klasse M. Der Sonntag, 6. April, beginnt um 9.30 Uhr. Ab 14.30 Uhr locken Schaubilder und es geht im Springparcours über Höhen von 1,10 Meter aufwärts.

Der Rasen vor der Fredenbecker Reithalle wird traditionell als einer der ersten in der Region beritten. Erfahrene Reiter mit jungen Pferden und Nachwuchsreiter im Sattel nutzen gerne die Veranstaltung. Ab nächste Woche beginnen Qualifikationsprüfungen, unter anderem für das Bundeschampionat, die Deutsche Meisterschaft der Nachwuchspferde. Um eine Qualifikation geht es in Fredenbeck aber auch. Der Lindemann-Cup, eine Nachwuchsprüfung, die auf die Vielseitigkeit junger Talente im Sattel abzielt, wird als Serie mit Saisonfinale geritten.

Weitere Artikel

T Pferde – Luxus oder leistbares Hobby?

Die Leidenschaft für Pferde ist in Deutschland weit verbreitet, doch die Kosten für Haltung und Pflege sind oft höher, als viele denken. Von Stallmieten bis zu Versicherungen summiert sich der monatliche Aufwand schnell.