Auch ein Sturz bringt die 22-jährige Celine Riggers nicht aus dem Konzept. Mit klarem Fokus blickt sie auf eine für sie immer wieder besondere Prüfung am Sonnabendmittag.
Springreiterin und Mutter Sophie-Luise Löhden erzählt von ihren Erfahrungen und Physiotherapeutin Sabine Müller rät, was für die Muskulatur am besten ist.
Anton Brinkmann und sein Haflinger fahren durch den Regen - zuletzt bei der Deutschen Meisterschaft in Bayern und nun in Bokel. Warum es trotzdem fröhliche Gesichter gibt.
Sperren im Spitzensport, Aufregung rund um den CHIO Aachen. Der Pferdesport sieht sich aktuell mit viel Kritik konfrontiert. Wie reagieren die Veranstalter der Elmloher Reitertage?
Die Elmloher Reitertage haben sich mit Investitionen in die Infrastruktur in den vergangenen Jahren als Top-Event der Dressurwelt etabliert - und legen nun nach.
Als Clippy auf die Welt kam, konnte er durch einen Wry-Nose-Defekt kaum richtig saugen, Luft bekam er auch nicht. Eine einzige Klinik in Norddeutschland traute sich, das Fohlen zu operieren.
Seit 25 Jahren ist das Oxbow Corner eine Institution in Buxtehude-Ottensen. Für eine Jubiläumsfeier fehlte bisher die Zeit. Wirt Wolle hat gut zu tun, aber das war nicht immer so.
Bewertungen, die im hohen Achter- oder sogar im Neuner-Bereich lagen, waren fast schon die Regel unter den Protagonisten, die am vergangenen Wochenende anlässlich der Hengstvorführung auf dem Dobrock aufliefen.
Der Sieger galoppiert auf der Ehrenrunde, als wollte er abheben. Von hoch oben kommt die Ansage, die ihn feiert. Sie gehört Johann Holst, dem Parcourssprecher der Geest.
Mal mit Wasserwagen, mal mit Regenschirm: Wenn die Reiter in die Freiluftsaison starten, ist alles möglich. Aber der RV Fredenbeck bleibt dem Apriltermin treu - auch diesmal.
Im März 2021 verbreitete sich eine Herpes-Variante, die mehrere Pferde getötet hat. Nun kam es in Norddeutschland wieder zu Ausbrüchen. Sind die Turniere in Gefahr? Das sagen Reiter aus der Region.
Der Pferdesportverband Hannover startet den Nürnberg Burg-Pokal für Junioren und hat sich das Turnier in Elmlohe für den Höhepunkt ausgeguckt, das damit weiter aufgewertet wird.
Neben ihrem Hauptjob hat sich Marlien Milsmann zur Pferde-Physiotherapeutin ausbilden lassen. Auf Wunsch bringt sie auch das Chi des Pferdes zurück ins Gleichgewicht. Das was?
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Kein Wunder, dass mancher von einem eigenen Pferd träumt. Doch sich den Traum zu erfüllen, kostet - und zwar jeden Monat. Ein Überblick.
Der Tierschutzpreis im Reitsport zeichnet Reiter aus, die durch einen respektvollen und pferdegerechten Umgang überzeugen - darunter eine Sportlerin aus Oerel.
Am Freitag starten die Reitertage in Stade. An drei Tagen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Auch die Sportlerin des Jahres tritt an.
Die Olympischen Spiele in Paris begeisterten. Die deutschen Medaillensieger sowieso. Ob im Basketball, Springreiten oder in der Leichtathletik - die hiesigen Experten fieberten mit und waren begeistert. Ein Fazit.
Gleich bei seinem ersten Start beim Dobrock-Turnier sorgte Guido Klatte Jun. für das Ausrufezeichen beim Großen Preis des Landkreises Cuxhaven. Im hochklassig besetzten Stechen siegte Klatte als letzter Reiter der sieben gestarteten Paarungen.
Phönix sollte als Schulpferd dienen, doch ihr Start auf dem Hof Fehrmoor war alles andere als einfach. Mittlerweile ist Phönix sogar ein Dressur-Pferd. Durch viel „Liebe, Zeit und Arbeit“ mit Reiterin Silvie Vincon und Besitzerin Mirjam Dietze.
„Cornets Pezi“ gehörte auf den Elmloher Reitertagen zu den unauffälligen Namen. Das Namensverzeichnis lehrt uns, bei Pferdenamen hat die Kreativität keine Grenzen. Hier sind die lustigsten Pferdenamen aus 2023.
Pferdefreunde in der Region dürfen sich ab diesem Donnerstag auf hochklassige Elmloher Reitertage 2024 freuen, die Spitzen- und Amateursport sowie Show vereinen. Insgesamt 78 Prüfungen stehen bis Sonntagabend auf dem Programm.
Ein Mann aus Ottendorf tritt bei den Olympischen Spielen in Paris an - für Japan. Was surreal klingt, ist für Takashi Haase Shibayama jetzt wahr geworden.
Der RFV Bokel lädt am Wochenende des 3. und 4. August zu seinem Reitturnier ein. Die Prüfungen am Samstag beginnen um 12 Uhr. Um 18 Uhr präsentieren die Fahrer ein Schaubild.
Den Ochsen haben sie lieb gewonnen. Am Sonnabend wird er sich wieder buckelnd über dem Hüpfburg-Rondell drehen. Aber das ist längst nicht alles, was der Reitverein Harsefeld an fünf Turniertagen in Bargstedt bietet.
Weniger Stars, mehr Nachwuchsreiter: Beim RV Fredenbeck hat sich die neue Turnierleitung auf die Konkurrenz von Elmlohe und Luhmühlen eingestellt. Zum Aufgalopp auf den Außenplätzen kamen viele Zuschauer und wurden Zeugen einiger Überraschungen.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde – eine bekannte Redewendung. Allerdings können es sich zunehmend weniger Reitvereine leisten, Schulpferde zu halten. Die mittelfristige Existenz der Pferdebranche ist dadurch in Gefahr.
2021 war es zu einem massiven Ausbruch der neurologischen Verlaufsform von EHV-1 bei einer Turnierserie in Valencia gekommen. 18 tote Pferde als Folge der Erkrankung zählte der Weltverband. Nun reagiert die Reiterliche Vereinigung erneut.
Auf dem Rücken der Pferde liegt das Glück der Erde – dieser Spruch ist weitläufig bekannt. Doch wegen steigender Kosten können sich immer weniger Reitvereine leisten, Schulpferde zu halten.
Lilli von Helldorff hat auch auf internationalem Terrain ihr großes Talent eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Nachwuchsturnier im belgischen Lier gewann sie mit Tropensonne drei von drei möglichen Goldmedaillen.
Zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung lädt der Reit- und Fahrverein Düdenbüttel für Dienstag, 12. März, ein. Los geht es um 19.30 Uhr in der (unbeheizten) Reithalle des Vereins, An der Loge. Auf der Tagesordnung stehen diesmal unter anderem die Berichte des Vorstands, (...).
Sperren und Anzeigen: Aufnahmen von misshandelten Dressur-Pferden führen zu ersten Konsequenzen. Die olympische Reitsport-Disziplin ist nach „widerlichen“ Bildern aber weiter in Aufruhr.
Die Stadt Stade hat am Freitagabend ihre besten Sportlerinnen und Sportler geehrt. Die 21-jährige Leonie Seufert gehörte zu den Preisträgerinnen. Sie reitet erfolgreich auf Franzi und Sezam. Zwei Pferde, die sie selbst ausgebildet hat.
Es ist wohl der Traum, der nur für die allerwenigsten Sportler in Erfüllung geht: Teilnahme an den Olympischen Spielen. Für die gebürtige Kuhstedterin Svenja Grimm geht dieser Wunsch in Erfüllung.
Sie gehört zu den ganz großen Dressurtalenten Raum und schaffte im vergangenen Jahr das, was bislang nur wenigen gelang. Lilli von Helldorff wurde sowohl mit ihrem Pony Dobbi Dobsen als auch mit ihrer Stute Tropensonne für den Bundeskader nominiert.
Anfang Dezember gab der alte Traktor des Reitervereins Horneburg „den Geist auf“, sagt Vereinsvorsitzende Janina Brandmähl. Durch den Ausfall sei die Pferdehaltung extrem gefährdet, da die Maschine mehrmals wöchentlich Heu- und Strohballen in die Stallgasse fahren müsse. (...).
Wenige Tage vor Weihnachten haben die Vielseitigkeitsreiterin Smilla Philipp und die Dressurreiterin Lilli von Helldorff eine elektronische Postkarte erhalten, über die sie sich riesig gefreut haben dürften.
Russische und belarussische Reiter werden bei Olympia in Paris nicht starten. Sie wären trotz des Ukraine-Krieges zwar nicht mehr gesperrt. Das Aus hat einen anderen Grund.
Die Preise explodieren in allen Lebensbereichen. Auch Tierhalter sind davon in vielfältiger Weise betroffen. Vor allem die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Bedroht diese sogar den Pferdesport?
Insgesamt gibt es drei Top-Dressurserien, die im Pferdesport international Beachtung finden. Zwei davon werden auch 2024 wieder bei den Elmloher Reitertagen Station machen. Dazu gesellt sich eine aufstrebende dritte und macht das Triple voll.
Ein Reiter erlebt im Kreis Cuxhaven während eines täglichen Ausrittes eine unheimliche Begegnung mit Wölfen. Sein Pferd, normalerweise gelassen, reagiert ängstlich. Er flieht vor dem Wolf. Experten sagen, er habe sich falsch verhalten.
Die Bundesregierung plant eine Verschärfung der Mautpflicht, die auch den Pferdesport betreffen würde. Die Aufregung ist groß und die Einschnitte könnten dramatisch werden, warnt Jan Schalk als Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Wesermünde.
Der Reit- und Fahrverein Buxtehude lädt Familien und Pferdefreunde zum „Reiten für Jedermann“ am Sonntag, 5. November, 15 bis 17 Uhr, ein. Bei Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln können Groß und Klein am geführten Reiten teilnehmen und sich über die Aktivitäten (...).
Reiter wärmen ihr Pferd vor dem Training auf, sich selbst jedoch oft nicht. Dabei würde das große Vorteile im Sattel bringen, ebenso wie regelmäßige Gymnastik zu Hause oder im Fitness-Studio.
In Deutschland gibt es rund 65.000 Schulpferde und -ponys. Fast jeder Reiter hat seine ersten Übungen auf dem Rücken eines solchen Lehrmeisters absolviert. Beim Schulpferdeturnier des RFV Bokel in Ahlerstedt standen sie im Mittelpunkt.
Sie sind die wahren Helden im Reitverein: Schulpferde. Eine große Bühne bekommen sie am Sonnabend beim Reit- und Fahrverein Bokel. Dort findet eines von 50 deutschlandweit ausgeschriebenen Turnieren der besonderen Art statt.
3,5 Stunden lang versuchten Feuerwehrleute in Sandbostel am Mittwochmorgen, ein Pferd aus der Oste zu befreien. Am Ende musste das Tier jedoch eingeschläfert werden.
In der Fußball-Bezirksliga steht ein echtes Spitzensspiel an, in der Kreisliga ein hitziges Ortsderby. Im Buxtehuder Heidebad gibt's ein außergewähnliches Jubiläum und im Jahnstadion wird getackelt.
Nach einigen Jahren Pause hat der Reitverein Südkehdingen wieder ein WBO-Turnier ausgerichtet. Bei bestem Wetter hatten die Reiterinnen bei den Wettbewerben sichtlich Spaß. Die Ausrichter freuten sich darüber, dass die eigenen Talente auch Erfolg hatten
Sie hat offensichtlich nicht nur Glück, sondern auch Talent für die Aufgabe. Ansonsten hätte es Stine Hagenah wohl nicht wieder geschafft. Sie ist Reiterkönigin von Das freut gleich beide Opas ganz besonders.
Im Stechen mit neun Teilnehmern holte sich der Ahlhorner Patrick Bölle mit seiner elfjährigen Hannoveraner Stute Caramba de Janeiro den Sieg im Großen Preis des Kreises Cuxhaven, dem Höhepunkt des Reitturniers auf dem Dobrock.
Das große Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Bokel war aus sportlicher Sicht ein voller Erfolg - auch für den gastgebenden Verein. Zudem war das Zuschauerinteresse groß.
Julie von Bismarck, Autorin mehrerer Bücher, ist als Beraterin für den richtigen Umgang mit Pferden weltweit im Einsatz. Im TAGEBLATT-Interview spricht sie über ihre Leidenschaft für Afrika, ihre Rückkehr nach Deutschland und über den richtigen Umgang mit Pferden.
Die Voltigierer vom Reitverein Fredenbeck haben für den krönenden Abschluss bei der Welt- und Europameisterschaft in Flyinge (Schweden) gesorgt. Das Junior-Team holte Gold und feierte den Weltmeistertitel.
Steffen Engfer feiert als erst zweiter Reiter die Titelverteidigung im Großen Preis. Das Wetter schreckt viele Zuschauer ab. Die, die da sind, bekommen doch noch Zwei-Meter-Sprünge zu sehen.
Olympiareiterin Helen Langehanenberg war am Sonnabend eine Vielstarterin bei den Elmloher Reitertagen - und überaus erfolgreich. Die 41-jährige Reiterin aus Billerbeck ist aus vielen Gründen ein echter Fan des Turniers im Pferdedorf im Cuxland.
Am Wochenende des 5. und 6. August findet das Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Bokel statt. Zum ersten Mal wird dort dann auch der Förderpreis der besten Junioren im Springen und der Dressur ausgetragen.
Am Donnerstag geht es los. Reitfreunde in Bremerhaven und im Kreis Cuxhaven dürfen sich auf hochklassige Elmloher Reitertage 2023 freuen, die Spitzensport und Amateursport vereinen. Insgesamt 78 Prüfungen stehen auf dem Programm - so viele wie nie.
Mylen Kruse aus Zeven hat am vergangenen Wochenende Reitsportgeschichte geschrieben. Die amtierende Deutsche Meisterin im Springen sicherte sich auch bei den erstmals ausgetragenen Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U25 die Goldmedaille.
Bei der 72. Auflage der Elmloher Reitertage steht am Samstagabend die Show von Lisa Röckener im Mittelpunkt, die den Pferdesport in einer ganz anderen Weise darstellt. Kein Selbstverständnis, denn ein schwerer Reitunfall hat ihre Karriere fast beendet.
Top-Sport an vier Tagen, ländliche Reiterei, viel Show und Turnierpartys: Die Elmlohe Reitertage im Cuxland bieten von Donnerstag bis Sonntag - ob sportlich oder gesellschaftlich – ein Feuerwerk an Erlebnissen. Hier gibt es Tipps für die Besucher.
Die Nennfrist ist beendet - und viele große Namen haben sich angekündigt. Bei der 72. Auflage der Elmloher Reitertage sind wieder zahlreiche Stars aus der Pferdesportszene am Start - unter ihnen ein CHIO-Neuling aus Stade sowie ein frischgebackener Nationenpreissieger.
Das Duhner Wattrennen auf dem freiliegenden Meeresboden vor Cuxhaven ist ein weltweit einzigartiges Pferdesportevent. Am Wochenende geht es wieder um Siegerkränze und Wettprämien. Das erwartet die Gäste.
Jüngst kam es zu einem Reitunfall im Watt vor Duhnen. Nicht zum ersten Mal. Doch warum ist die Gefahr so groß? Sollte es verboten werden? Kann man die Risiken für Reiter und Pferd minimieren? Pferdewissenschaftlerin Dr. Vivian Gabor klärt auf.
Vor 75 Jahren wurde der Reit- und Fahrverein Estetal in Staersbeck gegründet. Wie das Wetter damals war, ist nicht überliefert. Jetzt gab es zum Jubiläumsturnier viel Regen. Nicht alle Pferde kamen damit zurecht.
Karen Sunken mit „Neo“ und Helmut Peters mit „Rock the world“ und „Dzielny“ sicherten sich die Titel als Kreismeister im Ein- und Zweispänner bei den Kreismeisterschaften des Kreisverbandes Stade und Unterelbische. Auch der Nachwuchs überzeugte.
Dem Stader Springreiter René Dittmer blieb die Qualifikation für das Finale bei seiner Premiere beim größten Reitturnier der Welt verwehrt. Immerhin durfte der 29-Jährige bei einer anderen Prüfung im Hauptstadion des CHIO in Aachen antreten.
Einen "Weltklasse-Ritt" nannte einer der Besitzer die Entscheidung beim 154. Galopp-Derby in Hamburg-Horn. Der Sieger rollte das Feld am Sonntag von ganz weit hinten auf.
Der CHIO Aachen ist das größte Reitsportturnier der Welt. Die Weltbesten messen sich in fünf Disziplinen: Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Gespannfahren, Voltigieren. Und in diesem Jahr mischt mit Libussa Lübbeke ein Talent aus dem Landkreis Cuxhaven mit.
René Dittmer hat es geschafft. Er reitet als einer von 15 Deutschen beim CHIO mit. „Ein Wahnsinnsgefühl“ sagt der 29 Jahre alte Springreiter aus Stade. Der Große Preis lockt - aber in Aachen sind schon die Hürden vor dem Start riesig.
Pferdesport mit Präzision und Rasanz ist am Wochenende auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Engelschoff zu sehen. Der Verein hat sein Fahrturnier aufwendig auf die Beine gestellt und prüft Menschen wie Tiere in verschiedenen Disziplinen.
In der vergangenen Woche musste ein Pferd nach einem Reitunfall im Watt vor Cuxhaven-Duhnen eingeschläfert werden. In den vergangenen Jahren kam es immer mal wieder zu solch tragischen Unfällen im Watt - ein Rückblick.
Birgt die moderne Sportpferdezucht verbunden mit einem hohen Inzuchtgrad erhebliche Gefahren für die Zukunft? Tierärzte, Züchter und Richter kamen schon zu Wort. Nun äußern sich Verantwortliche der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).
Auf die Bande stützte sich das Publikum, machte sich Notizen und fachsimpelte. Auf dem Platz war es Günter Friemel, der die angemeldeten Hannoveraner-Fohlen genau musterte. Ein Züchter war ganz besonders erfolgreich.
Der Traum eines jeden Reiters ist wohl der Ritt am Strand. Die Pferdehufe donnern über das Watt. Der starke Wind lässt das aufgewirbelte Wasser in der Luft tanzen - im Galopp dem Horizont entgegen. Doch so groß der Reiz ist, es birgt auch Gefahren.
Weicher Waldboden, Sand- oder Sommerwege ohne Hindernisse, dazu freundliche Gastgeber für Pferd und Reiter - diesen Traum für Wanderreiter möchte der VFD verwirklichen. In der Region werden Pferdefreunde gesucht, die das Projekt unterstützen.
Der Springreiter René Dittmer startet zum ersten Mal beim CHIO in Aachen. Der Stader hatte sich die Nominierung durch seine Leistung bei der Deutschen Meisterschaft verdient.
Die Dressurpferdezucht steht in der Kritik. Einige sehen die Züchter in der Pflicht, andere wiederum die Richter auf Reitturnieren. Der Vorwurf: Das Spektakuläre statt das Reiten nach der Reitlehre werde honoriert. Was wirklich beim Reitsport zählt.
Nach einem Reitunfall im Watt vor Cuxhaven musste am Dienstagmorgen ein Pferd eingeschläfert werden. Das Tier hatte zuvor seine Reiterin abgeworfen und wollte in Richtung Land laufen, blieb jedoch im Schlick stecken. Der alarmierte Tierarzt sah keine Alternative mehr für (...).
Wer sich schon immer gefragt hat, wie Voltigierer lernen, auf ein galoppierendes Pferd aufzuspringen, bekommt in Fredenbeck eine Antwort. Beim Turnier des Weltmeisters stehen die Kleinsten im Mittelpunkt.
Der Unterelbesche Renn-, Reit und Fahrverein ist auf einem guten Weg, die Dobrocker Reitertage im August attraktiver zu gestalten. Sowohl für Reitsportler als auch für Zuschauer - der Veranstalter hat ein neues Zugpferd gefunden.
Die Standarte signalisierte - jetzt wird es feierlich. Während des Turniers des Harsefelder Reitvereins in Bargstedt ermittelte der Kreisverband Stader Altländer Reitvereine seine Kreismeister in Dressur und Springen. Vor großem Publikum regnete es Medaillen.
Der Springreiter René Dittmer aus Stade hat bei der Deutschen Meisterschaft den fünften Platz belegt. Im Sattel von Burlington Riverland überzeugte der 29-Jährige vor 26.000 Zuschauern und hofft jetzt auf einen Anruf.
Über dem Gelände liegt ein Strahlen. Reithelme und Stirnriemen glitzern in der Sonne, Prosecco perlt in Gläsern und Reiter und Pferde laufen zur Hochform auf - typisch für das Reitturnier in Bargstedt. Aber auch in diesem Jahr gab es Überraschungen.
Die Zuschauer des größten Reitturniers im Kreis Stade haben eine Neuheit kennengelernt. Jump and Rodeo war beim 90. Reit- und Springturnier in Bargstedt erstmals im Programm. Die Idee entstand aus einer Bierlaune.
Zwei Menschen sind am Freitag bei Stürzen von Pferden in Cuxhaven-Duhnen verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber war in Sichtweite der Promenade im Einsatz.
Für Christiane Peters ist es in Bargstedt ein Heimspiel - von der Arbeitsstätte aus betrachtet. Die Berufsreiterin reist zum Turnier mit den Pferden aus Ohrensen an. Warum es als Lokalmatadorin zwar schön, aber nicht immer ganz einfach ist.
Janna-Leonie Bay und ihre Ponystute Gracia San sind auf Erfolgskurs: Beim Reitturnier in Bargstedt möchten sie ihren Kreismeistertitel verteidigen - und später in dieser Saison auch bei der Landesmeisterschaft angreifen.
Mit den Sommertagen kommen auch die Turniertage für den Reitsport zurück. Der Zevener Reitverein konnte sich dabei über ein erfolgreiches Turnierwochenende freuen, aber auch Harm Wiebusch vom RV Fredenbeck bewies Nerven beim S-Springen.
Ab sofort dreht sich in Bargstedt fünf Tage lang alles um Pferde. Die Veranstaltung des RV Harsefeld ist nicht nur das größte Turnier im Kreis, sondern auch das mit besonders viel Volksfeststimmung. Und diesmal gibt es sogar Titel zu gewinnen.
Gleich dreimal findet eines der heißesten Derbys an diesem Wochenende statt. Zudem wird ein Kellerduell und ein Topspiel mit Spannung erwartet. Und es wird auch voltigiert.