Zähl Pixel
Ostervergnügen

Ausflugstipps: Was Familien im Kreis Stade zu Ostern unternehmen können

Stader Osteraktion in der Karwoche: Hölzerne Eier mit individuellen Überraschungen sind in Altstadtgeschäften versteckt.

Stader Osteraktion in der Karwoche: Hölzerne Eier mit individuellen Überraschungen sind in Altstadtgeschäften versteckt. Foto: Stade Marketing und Tourismus

Ostereiersuche in der Karwoche und an den Feiertagen, Ausflüge, Schiffstouren und Fahrten mit dem Dampfzug - das und vieles mehr ist in der Osterzeit im Kreis Stade und der Region möglich.

author
Von Sabine Lohmann
Samstag, 12.04.2025, 05:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Osteraktion in Stade

In der Stader Altstadt wird in der Woche vor Ostern, von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April, eine Ostereiersuche veranstaltet. Rund 30 Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe verstecken in der Karwoche in ihren Räumen fünf hölzerne Eier, beschriftet mit individuellen Überraschungen. Wer ein Osterei findet, erhält an der Kasse den Gewinn. Wer das goldene Ei entdeckt, erhält in der Tourist-Information einen Stader Stadtgutschein im Wert von 50 Euro. Teilnehmende Geschäfte sind mit einem Osterhasen gekennzeichnet.

Am Gründonnerstag, 17. April, können Kinder von 11 bis 17 Uhr im Kran auf dem Stader Fischmarkt Osterbeutel gestalten. Anschließend geht es mit dem Beutel auf Schatzsuche während der Öffnungszeiten in den teilnehmenden Geschäften. Eine Schatzkarte, die im Kran bereitliegt, hilft bei der Suche. Entdeckt das Kind auf dem Boden vor dem Geschäft einen Osterhasen, darf es dort an der Kasse nach dem Osterschatz fragen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos in der Tourist-Information am Hafen in Stade, Hansestraße 16, unter 04141/ 776980 oder www.stade-tourismus.de.

Ostereiersuche in Bussen

Die KVG Stade lädt ein zur Ostereiersuche: Ab Montag, 14. April, verstecken sich in Bussen im Stader Stadt- und Regionalverkehr insgesamt 50 bunte Ostereier. In jedem Ei befindet sich ein Los der Charity Lotterie des Lions Clubs Stade.

Augen auf beim Busfahren: Bei der Osteraktion der KVG Stade können bunte Ostereier mit jeweils einem Los der Charity Lotterie des Lions Clubs Stade gefunden werden.

Augen auf beim Busfahren: Bei der Osteraktion der KVG Stade können bunte Ostereier mit jeweils einem Los der Charity Lotterie des Lions Clubs Stade gefunden werden. Foto: KVG

Der Hauptgewinn ist ein Goldbarren im Wert von 10.000 Euro. Außerdem gibt es einen Edeka-Einkaufsgutschein im Wert von 2400 Euro und einen 1000-Euro-Reisegutschein zu gewinnen. Der Erlös der Lotterie fließt in das Projekt „Förderung der Teilhabe am Berufsleben für Menschen mit Behinderung“ der Schwinge Werkstätten. Die Aktion in den Bussen läuft vom 14. April bis zum 4. Juni.

Ostereiersuche und Theater auf Schloss Agathenburg

Der Osterhase besucht das Schloss Agathenburg am Ostermontag, 21. April, und versteckt im Park mit Hilfe des Freundeskreises Schloss Agathenburg viele bunte Ostereier. Bei der traditionellen Ostereiersuche ab 14.30 Uhr können Kinder Eier suchen und anschließend im Schloss gegen Süßigkeiten eintauschen - und dabei den Osterhasen treffen. Der Eintritt ist frei.

Am Ostermontag können Kindern den Osterhasen auf Schloss Agathenburg treffen.

Am Ostermontag können Kindern den Osterhasen auf Schloss Agathenburg treffen. Foto: Anne Rosenfeld

Um 15.30 Uhr wird im Pferdestall das Kindertheaterstück „Elisa-Bib“ gezeigt. Das Stück für Kinder ab vier Jahren erzählt von einem kleinen Igel, dem keine Stacheln gewachsen sind. Tickets gibt es ab 6,50 Euro unter www.schlossagathenburg.de. Das Schloss ist am Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet, Karfreitag ist es geschlossen.

Ostereier-Buddelei am Krautsander Strand

Zum 5. Ostereierbuddeln sind Kinder am Ostermontag, 21. April, am Krautsander Elbstrand beim Strandbistro StrandZeit eingeladen. Die Suche nach den Ostereiern, die der Osterhase im Sand in Höhe des Anlegers versteckt, beginnt um 11 Uhr. Die Kinder werden bei der Buddelei am Strand von Osterhasen begleitet. „In zwei großen abgesteckten Feldern am Strand werden die Ostereier gesucht, die dann in Lose für eine Tombola umgetauscht werden können“, teilt Dirk Ludewig mit, der das Spektakel mit seinem Helferteam seit fünf Jahren organisiert. Alle Kinder erhalten ein kleines Präsent. Auch ihre Eltern können mitbuddeln und ein kostenloses Wochenende im Elbstrand Resort Krautsand gewinnen. Nach der Suche stehen Eierlauf-Staffeln auf dem Programm. Unterstützt wird das Ereignis vom Elbstrand Resort und der Aktion „...fair geht vor“.

Schokohasen-Losverkauf läuft bis Ostern

Die Tombola des Lions Clubs Kehdingen mit Schokohasen geht noch bis Ostern weiter. Das Besondere: An jeden dieser Hasen ist ein Los für die Tombola geknotet. Schokohasen mit Löwen-Losen können im Autohaus Cassau, in den Filialen der Kehdinger Volksbank sowie am Ostersonntag und am Ostermontag im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum erworben werben. Für 5 Euro pro Los hat der Käufer die Chance auf den Gewinn eines E-Bikes und vieler anderer Preise. Die Gewinner können ihre Preise bis Ende April im Autohaus Cassau in Assel abholen.

Dampfzug fährt ins Osternest

Der Osterhase ist am Ostersonntag und Ostermontag im Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseum in Deinste anzutreffen. Der historische Dampfzug mit Feldbahnwagen von 1919 fährt vom Deinster Bahnhof durch die Stader Feldmark nach Lütjenkamp zum Osternest und zurück. Dort erhält jedes Kind vom Osterhasen eine süße Überraschung.

Der Osterhase ist dabei, wenn der Dampfzug des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums vom Deinster Bahnhof nach Lütjenkamp fährt.

Der Osterhase ist dabei, wenn der Dampfzug des Deutschen Feld- und Kleinbahnmuseums vom Deinster Bahnhof nach Lütjenkamp fährt. Foto: DFKM

Gezogen werden die Dampfzüge von der Henschel-Dampflok von 1927. Die Wagen sind mit Kanonenöfen beheizt. Abfahrten sind stündlich in der Zeit von 10.40 bis 15.40 Uhr. Bei schönem Wetter fährt der offene Lorenzug mit historischer Diesellok ab Deinster Bahnhof - stündlich in der Zeit von 11.10 bis 16.10 Uhr mit kostenloser Umsteigemöglichkeit in Lütjenkamp. Am Deinster Bahnhof steht die Handhebeldraisine zur körperlichen Ertüchtigung bereit. Die Fahrt inklusive Eiersuche in Lütjenkamp dauert rund 50 Minuten, der Eintrittspreis für Kinder beträgt 3 Euro, für Erwachsene 6 Euro. Infos: www.kleinbahn-deinste.de.

Schiffstouren ab Stader Stadthafen

An den Osterfeiertagen legen erstmals in der Saison wieder Ausflugsschiffe am Stader Stadthafen ab. Die Tidenkieker-Tour „Schilfparadiese“ - mit Erläuterungen von Biologen - führt am Karfreitag, 16 Uhr, in die Haseldorfer Binnenelbe. Kosten: Erwachsene zahlen 20 Euro, Kinder 12 Euro. Mit dem Küstenmotorschiff Greundiek geht es auf einen fast drei Stunden langen Törn am Karfreitag, 17.30 Uhr. Kosten: Erwachsene zahlen 35 Euro, Kinder 17,50 Euro. Ein Tagestörn mit dem Küstensegler Wilhelmine von Stade nach Glückstadt findet am Ostersonntag, 8 Uhr, statt. Die Tour dauert elf Stunden, ein Aufenthalt in Glückstadt von knapp drei Stunden ist vorgesehen. Kosten: Erwachsene zahlen 79 Euro, Kinder 50 Euro. Tickets und Infos bei der Tourist-Information am Hafen in Stade, Hansestraße 16, unter 04141/ 776980 oder www.stade-tourismus.de.

Basteln und entdecken im Natureum

Im Natureum Niederelbe in Balje stehen in der Karwoche die Ostertiere im Fokus. Am Dienstag, 15. April, 14 Uhr, geht es um die Skudden und ihren Schatz: die Wolle. Nach einem Besuch bei der kleinsten deutschen Schafrasse dürfen sich die Besucher selbst an der Wollverarbeitung versuchen. Am Gründonnerstag, 14 Uhr, findet eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Alter Falter - Artenvielfalt auf sechs Beinen“ statt. Am Karfreitag, 14 Uhr, dreht sich bei „Da lachen ja die Hühner“ alles um eines der bekanntesten Ostertiere.

Das Huhn ist eines der bekanntesten Ostertiere - und steckt dennoch voller Geheimnisse.

Das Huhn ist eines der bekanntesten Ostertiere - und steckt dennoch voller Geheimnisse. Foto: Hilk/Natureum

Am Ostersonntag beginnt um 14 Uhr ein tierischer Osterspaziergang durch den Park. Am Ostersonntag und Ostermontag werden bunte Ostereier auf dem Gelände versteckt, die es zu finden gilt. Das Natureum ist dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Infos: www.natureum-niederelbe.de.

Ostern im Wildpark Schwarze Berge

Zu Ostern präsentiert sich der Wildpark Schwarze Berge von seiner tierisch niedlichen Seite: Bei den Girgentana-Ziegen, Widderkaninchen, Zwergziegen und Bentheimer Landschafen wuselt munterer Nachwuchs, und auch bei Familie Zwergotter gibt‘s drolligen Zuwachs. Ein Ausflug in das Naturparadies lohnt sich auch wegen des Osterprogramms.

Lämmer im Wildpark Schwarze Berge.

Lämmer im Wildpark Schwarze Berge. Foto: Wildpark Schwarze Berge

Osterbasteln an Karfreitag im Wildpark Schwarze Berge.

Osterbasteln an Karfreitag im Wildpark Schwarze Berge. Foto: Wildpark Schwarze Berge

Am Karfreitag ab 11 Uhr lädt das Natur-Erlebnis-Zentrum zum kostenlosen Osterbasteln ein. Beim traditionellen Ostereierzählen am Ostersonntag und Ostermontag braucht Meister Lampe Hilfe; mit etwas Glück können Freikarten für den nächsten Wildparkbesuch gewonnen werden. Infos: www.wildpark-schwarze-berge.de.

Ostervergnügen im Freilichtmuseum

Am Ostermontag veranstaltet das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf von 10 bis 18 Uhr sein „Ostervergnügen“ - mit Livemusik, Bastelaktionen, Ostergeschichten und Eiersuche. Zum Frühschoppen in der Museumsbrennerei gibt Detlev Uhle vier halbstündige Folk-Konzerte. Gemeinsam mit dem Nabu werden vogelkundliche Führungen durchgeführt.

Die Bentheimer Landschafe und Lämmer können beim Ostervergnügen im Freilichtmuseum besucht werden.

Die Bentheimer Landschafe und Lämmer können beim Ostervergnügen im Freilichtmuseum besucht werden. Foto: FLMK

Kurzgeschichten rund um Ostern werden für Kinder im Vor- und Grundschulalter vorgelesen. Bei einer spielerischen Eiersuche entdecken Kinder in versteckten Eiern Puzzleteile, aus denen sie gemeinsam ein kleines Bild zusammensetzen.

Ostervergnügen im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Ostervergnügen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Foto: FLMK/Kerstin Bittner

Wer gern rätselt, unternimmt eine digitale Osterrallye durch das Freilichtmuseum. An Mitmachstationen können Kinder basteln. Auch der Wasserspielplatz ist wieder geöffnet. Das Ostervergnügen ist im Eintrittspreis von 11 Euro enthalten. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Infos: www.kiekeberg-museum.de.

Übersicht: Wo im Kreis Stade Osterfeuer brennen

Im Landkreis Stade haben die Osterfeuer Tradition. Wer dabei sein will, kann aus einer Vielzahl von Veranstaltungen im ganzen Landkreis wählen. Osterfeuer finden im Kreis Stade Gründonnerstag, Karsamstag und Ostersonntag statt. Das TAGEBLATT hat eine Auflistung samt Übersichtskarte zusammengestellt. (sal)

Ostervergnügen im Freilichtmuseum am Kiekeberg.

Ostervergnügen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Foto: FLMK

Weitere Artikel