Zähl Pixel
D/A-Podcast

TBallverliebt und versiert am Herd: D/A-Kicker startet zweite Karriere

Dennis Rosin hat bislang 72 Einsätze für D/A bestritten und dabei 7 Tore erzielt.

Dennis Rosin hat bislang 72 Einsätze für D/A bestritten und dabei 7 Tore erzielt. Foto: Struwe (nomo)

D/A-Fußballer Dennis Rosin kann kicken und kochen. Im neusten Podcast „D/A sind wir zuhaus“ spricht der Dribbelkünstler darüber, wie er am liebsten Rinderhack in die Pfanne haut.

author
Von Daniel Berlin
Donnerstag, 27.03.2025, 15:50 Uhr

Drochtersen. Mehrere tausend Menschen sehen das kurze Video, in dem Dennis Rosin (28) seine typische Morgenroutine zeigt. Er trinkt ein Glas Wasser mit frischer Zitrone und Ingwer und außerdem irgendetwas Grünes, er putzt sich die Zähne, schiebt eine kurze Yoga-Einheit dazwischen und isst zwei Brötchenhälften mit Rührei.

TAGEBLATT-Sportchef Daniel Berlin spricht mit Dennis Rosin im neuen Podcast "D/A sind wir zuhaus" übers Kochen und Kicken.

TAGEBLATT-Sportchef Daniel Berlin spricht mit Dennis Rosin im neuen Podcast "D/A sind wir zuhaus" übers Kochen und Kicken. Foto: Rambow (nomo)

Der Mittelfeldspieler des Fußball-Regionalligisten SV Drochtersen/Assel ist unter die Influencer gegangen. 2300 Menschen folgen ihm in den sozialen Netzwerken. Einige Videos erreichen 200.000 Leute. Das gilt in der Szene noch nicht als überragende Einschaltquote. Aber Rosin ist neu dabei.

Hippokrates inspiriert Dennis Rosin

„Ich fand das immer schon cool und beeindruckend, wie andere das machen“, sagt Rosin. Er sagt, er hat für dieses Format seine Komfortzone verlassen. In der sechsten Folge des Podcasts „D/A sind wir zuhaus“ erzählt Rosin, dass er sich dabei sogar von Hippokrates inspirieren ließ. Der soll frei übersetzt mal gesagt haben: „Lass Nahrung deine Medizin sein. Sonst wird Medizin deine Nahrung.“ Über gesunde Ernährung viel gelernt hat Rosin während seiner Zeit als Profi bei St. Pauli. Außerdem recherchiert er im Internet.

Rosins Beiträge in den sozialen Netzwerken sollen auch Botschaft sein. Er wisse, wie man sich bei falscher Ernährung fühlt. Er kenne auch das Gefühl, zu welchen Leistungen der Körper fähig ist, wenn er sich gesund ernährt.

In der Regel kocht Rosin mehrmals pro Woche für seine Follower. Kochen, filmen, schneiden, sprechen, wiederholen, verschiedene Blickwinkel. Ein Aufwand, der in den vergangenen Wochen aber zur Routine geworden ist. Am liebsten kocht Dennis Rosin eine Reispfanne mit Rinderhack und Gemüse.

D/A spielt gegen Emden um Platz zwei

Am Freitag, vier Stunden bevor die SV Drochtersen/Assel im Kehdinger Stadion (Anpfiff: 19.30 Uhr) Kickers Emden empfängt, kommt im Hause Rosin allerdings Pasta auf den Tisch. Rosin will Grundlage schaffen für richtungsweisende 90 Minuten Fußball. Noch ist D/A Tabellenzweiter. Emden steht auf Platz drei in Lauerstellung.

In der Vita von Dennis Rosin stehen drei Einsätze für St. Pauli in der 2. Bundesliga.

In der Vita von Dennis Rosin stehen drei Einsätze für St. Pauli in der 2. Bundesliga. Foto: Struwe (nomo)

Dennis Rosin spielte während seiner sportlichen Karriere drei Mal in der 2. Bundesliga für den FC St. Pauli, er spielte 22 Mal in der 3. Liga und 152 Mal in der Regionalliga. Seit seinem Wechsel nach Drochtersen vor knapp drei Jahren stehen 72 Einsätze, 7 Tore und 12 Vorlagen in seiner D/A-Statistik. Ob Rosin D/A am Freitag gegen Emden helfen kann, steht noch nicht fest.

In diesem Jahr verpasste Rosin bereits drei von fünf Spielen. Grippe, Erkältung, die Mandeln. Krankheiten stoppten in den vergangenen Wochen immer wieder das regelmäßige Training des „Ballverliebten“. Rosin nennt sich selbst so und weiß, dass das Mitspieler mitunter auf die Palme bringt.

Dribbelkünstler mag Ballbesitz

Aber das sei sein Spiel. Seine Philosophie. „Ich sehe immer die Quote“, sagt Rosin. Er halte lieber den Ball mit zehn Kontakten und bringe danach 90 Prozent seiner Pässe an den Mann. „Wenn du den Ball hast, kannst du kein Tor fangen“, sagt Rosin.

Der 28-Jährige wuchs buchstäblich im Käfig auf. Auf den mit hohen Zäunen umgebenen Bolzplätzen. 30 Leute kickten auf diesen Plätzen gleichzeitig. Da lernte Rosin das Dribbeln, das Haken schlagen, das Austanzen der Gegner auf dem sprichwörtlichen Bierdeckel. Bis heute verdient Rosin mit dieser Spielweise sein Geld.

Plan B: Trainer-Lizenz und Studium

Doch das professionelle Fußballspielen geht nicht ewig. Längst arbeitet Dennis Rosin an Plan B. Am Sonntag, zwei Tage nach dem Emden-Spiel, legt er die Prüfung für seine C-Lizenz als Trainer ab. Am Dienstag, wiederum zwei Tage später, beginnt Rosin ein Studium der Sportwissenschaft. „Ich will auf jeden Fall im Fußball bleiben“, sagt Rosin.

Der 28-Jährige treibt täglich Sport. Er achtet sehr auf seinen Körper.

Der 28-Jährige treibt täglich Sport. Er achtet sehr auf seinen Körper. Foto: Berlin (Archiv)

Denn, ob Rosin in den sozialen Netzwerken jemals genug zum Leben verdient, wird sich zeigen. „Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ich habe auf jeden Fall Lust darauf“, sagt Rosin.

Weitere Artikel