TBaustart auf Ex-Breider-Gelände: Energieeffiziente Häuser zum Mieten

36 KfW-55-Reihenhäuser zur Miete entstehen auf dem ehemaligen Breider-Gelände in Stade. Foto: Illustration Werner Wohnbau GmbH & Co. KG
Mehr als 15 Millionen Euro investiert die Werner Wohnbau GmbH in neuen Wohnraum an der B73 in Stade. Was die Häuser bieten und wann sie fertig sein sollen.
Stade. Den Baustart für eine moderne und nachhaltige Wohnsiedlung in Stade hat jetzt die Werner Immobilien & Hausverwaltung bekanntgegeben. Es handelt sich dabei um ein Tochterunternehmen der Werner Wohnbau GmbH & Co. KG aus dem Baden-Württembergischen Niedereschach.
Insgesamt 36 energieeffiziente Reihenhäuser im KfW 55 Standard werden in serieller Bauweise im Neubaugebiet „Nördlich der Bronzeschmiede“ errichtet. Das KfW-Effizienzhaus 55 benötigt nur 55 Prozent der Energie eines konventionellen Neubaus und ist darum besonders umweltfreundlich.
Thema der Woche
T Kreis Stade bleibt attraktive Heimat – Wo noch gebaut werden kann
Bereits 2020 war das seit Jahren leer stehende, etwa 200 Meter lange Gebäude der ehemaligen Ladenbau-Firma Breider direkt an der B73 in Stade abgerissen worden, um Platz für Wohnraum zu schaffen. Jetzt wurde der Spatenstich für die neue Siedlung auf dem etwa drei Hektar großen Gelände gesetzt.
Den ökologischen Fußabdruck minimieren
„Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von nachhaltigem Wohnraum in Stade zu leisten. Die seriellen Bauverfahren ermöglichen eine effiziente Bauweise und tragen gleichzeitig dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren“, sagt ein Sprecher von Werner Wohnbau.
Wohnungsbau
T Viebrockhaus kauft nächstes Grundstück im Kreis Stade
Stade sei durch seine Nähe zu Hamburg und eine gute Anbindung an Autobahn und Bahn ein attraktiver Standort für Pendelnde, teilt die Werner Wohnbau GmbH zudem auf Nachfrage mit. Für Familien gebe es eine gute Infrastruktur mit Schulen und Kindergärten. Im Vergleich zur Großstadt punkte Stade auch mit günstigeren Immobilien- und Mietpreisen.
Die Nachfrage nach Wohnraum bleibe ungebrochen, insbesondere in städtischen Ballungsgebieten. Dies führe zu einem enormen Druck auf die Preise, sowohl für Mieten als auch für Eigentum, und verstärke die Notwendigkeit für innovative und nachhaltige Bauprojekte.
Unternehmen investiert mehr als 15 Millionen Euro
Die Gesamtinvestition des Wohnbau-Unternehmens liegt laut eigener Aussage bei 15,25 Millionen Euro. Gebaut werden 36 neue Reihenhäuser mit Terrassen und privaten Gärten, die über eine umweltfreundliche Pelletsanlage mit Energie für Heizung und Warmwasser versorgt werden. Installiert werden zudem Wohnraumlüftungsanlagen.
Geplant sind 5,5-Zimmer-Häuser mit Wohnflächen von circa 109, 120, 128 und 145 Quadratmetern, verteilt auf jeweils drei Etagen. Die Grundrisse bieten Platz für Familien, Paare oder Wohngemeinschaften. Insgesamt werden 72 Stellplätze für die Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung stehen.
Fertigstellung für November 2025 geplant
Die Fertigstellung der Miethäuser ist für November 2025 geplant. Vertriebsstart wird nach Rücksprache ab Juni 2025 sein. Interessierte können Anfragen aber schon jetzt unverbindlich per Mail an anfrage@wih-immo.de senden und sich vormerken lassen.
Das Wohnbau-Unternehmen sei sich der Verantwortung bewusst, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu wahren. Konkrete Mietpreise wollte das Unternehmen aber noch nicht kommunizieren.