Zähl Pixel
Klimaproteste

Betrieb am Frankfurter Flughafen läuft wieder normal

Am Frankfurter Flughafen läuft der Betrieb nach der Störaktion von Klimaaktivisten inzwischen wieder normal.

Am Frankfurter Flughafen läuft der Betrieb nach der Störaktion von Klimaaktivisten inzwischen wieder normal. Foto: Andreas Arnold/dpa

Am Donnerstagmorgen haben Klimaaktivisten den Frankfurter Flughafen für einige Zeit lahmgelegt. Die Auswirkungen der Aktion waren lange spürbar. Wie sieht es aktuell aus?

Von dpa Freitag, 26.07.2024, 07:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Frankfurt. Einen Tag nach dem Protest von Klima-Demonstranten am Frankfurter Flughafen läuft der Betrieb dort wieder normal. Ein Sprecher der zuständigen Bundespolizei sagte am Morgen, ihm seien keinerlei Flugausfälle mehr bekannt. 

Auf den Start- und Landebahnen laufe alles wieder geregelt, erklärte auch ein Sprecher des Flughafen-Betreibers Fraport. Dennoch seien die Auswirkungen noch spürbar. So gebe es in den Terminals etwas mehr Betrieb. „Es spielt sich alles wieder ein“, sagte er. 

Aktivistinnen und Aktivisten der Gruppe Letzte Generation waren am Donnerstagmorgen in das eingezäunte Gelände von Deutschlands größtem Flughafen eingedrungen und hatten es geschafft, sich an den Kopfenden der beiden zentralen Start- und Landebahnen festzukleben. Der Flughafen-Betrieb wurde daraufhin für einige Zeit eingestellt. Laut Flughafenbetreiber Fraport wurden mindestens 200 der 1.400 für Donnerstag geplanten Flüge gestrichen. 

Nach Angaben der Polizei wurden acht verdächtige Aktivisten festgesetzt. Die Gruppe Letzte Generation schrieb am Donnerstagabend auf der Plattform X, alle Menschen vom Flughafen Frankfurt seien inzwischen wieder frei. 

Die Passagiere traf die Aktion mitten in der Hauptreisezeit, auch am Donnerstagabend waren die Auswirkungen des Protestes nach Angaben eines Fraport-Sprechers noch spürbar.

 

Weitere Artikel

Berlins Südosten hat wieder Strom

Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende.

Koalitionsfriede mit progressiver Richterin?

Die Koalition startete wegen einer gescheiterten Richterwahl mit schweren Turbulenzen in den Sommer. Was ist geplant, dass es bei der neuen Kandidatin Sigrid Emmenegger nicht wieder Streit gibt?