Alle Artikel zum Thema: Luftverkehr

Luftverkehr

Wirtschaft

Lilium-Patente an US-Konkurrenz verkauft

Der elektrische Senkrechtstarter Lilium galt lange Zeit als Vorzeigeprojekt für die deutsche Start-Up-Szene. Doch das Flugtaxi hob nie ab. Jetzt gehören die Patente einem US-Wettbewerber

Wirtschaft

Ryanair kürzt Angebot in Deutschland erneut

Ryanair stört sich seit Jahren an der deutschen Luftverkehrssteuer und anderen Kosten. Zuletzt kürzte die Airline daher ihr Angebot aus Deutschland - und behält diesen Kurs nun bei.

Brennpunkte

Bayern rüstet auf im Kampf gegen Drohnen

Nachdem Drohnen den Luftverkehr am Münchner Flughafen lahmgelegt haben, will die Regierung Stärke zeigen. Künftig sollen illegale Fluggeräte auch abgeschossen werden. Der Weg dahin ist aber noch weit.

Norddeutschland

Drohnensichtung nahe Gifhorn gemeldet

Ein Zeuge meldet abends einen Drohnenüberflug in der Gemeinde Meine. In der Nähe ist eine Fliegerstaffel der Bundespolizei stationiert.

Norddeutschland

Polizei: Drohnen über Flughafen München gesichtet

Die Bundespolizei hat zwei Drohnensichtungen am Flughafen in München bestätigt. Die Drohnen seien am Freitag kurz vor 23.00 Uhr im Bereich der Nord- und der Südbahn gesehen worden, teilte ein Sprecher mit.

Norddeutschland

Piloten stimmen für Streik bei der Lufthansa

Bei der Lufthansa droht ein umfassender Streik der Piloten. Bei einer Urabstimmung votierte eine sehr deutliche Mehrheit für einen Arbeitskampf bei der Lufthansa-Kerngesellschaft und der Frachttochter Lufthansa Cargo, wie die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit mitteilte.

Thema des Tages

Piloten bei Lufthansa zum Streik bereit

Erstmals seit drei Jahren könnte es bei der Lufthansa wieder Streiks der Piloten geben. Die Mitglieder der Vereinigung Cockpit sind laut einer Urabstimmung bereit zum Arbeitskampf.

Norddeutschland

Lufthansa will 4000 Stellen streichen

Der Lufthansa-Konzern will bis zum Jahr 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert, automatisiert und gebündelt werden, teilt das Unternehmen in München mit. Es konkretisierte damit unbestätigte Berichte aus der Vorwoche.

Brennpunkte

Berufungsprozess um Todesflug Rio-Paris startet

228 Menschen starben, als 2009 eine Air-France-Maschine auf dem Weg von Rio nach Paris abstürzte. Auch 28 Deutsche verlieren das Leben. Die Airline und Airbus stehen deshalb jetzt erneut vor Gericht.

Brennpunkte

Sind Deutschlands Flughäfen vor Drohnen geschützt?

Drohnenflüge über Flughäfen sorgen derzeit für Schlagzeilen. Auch in Deutschland sind die unbemannten Flugobjekte längst ein Thema, das in immer größerem Rahmen die Sicherheitsbehörden beschäftigt.

Wirtschaft

Gewerkschaften im Luftverkehr schmieden Allianz

Drei Gewerkschaften im Luftverkehr wollen künftig enger kooperieren. Die neue Allianz „We are Aviation“ will sich unter anderem für bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten starkmachen.

Norddeutschland

Dänemark: Drohnenaktivitäten sind „hybrider Angriff“

Die dänische Regierung spricht nach den erneuten Drohnensichtungen an mehreren Flughäfen im Land von einem „hybriden Angriff“. Alles deute darauf hin, dass ein professioneller Akteur dahinterstecke, sagte Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen am Morgen auf einer Pressekonferenz (...).

Norddeutschland

Trump für Abschuss russischer Flugzeuge in Nato-Luftraum

US-Präsident Donald Trump befürwortet einen Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese unrechtmäßig in den Luftraum von Nato-Staaten eindringen sollten. Auf die Frage einer Journalistin, ob er der Ansicht sei, dass Nato-Staaten russische Flugzeuge bei Verletzung ihres Luftraumes (...).

Norddeutschland

Drohnen in Dänemark: Regierungschefin spricht von Anschlag

Nach der Drohnensichtung am Flughafen Kopenhagen sprechen die dänische Regierung und Behörden von einem Angriff. Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen nach Angaben der Nachrichtenagentur (...).

Thema des Tages

Drohnenalarm legt skandinavische Flughäfen lahm

In Dänemark ist von „Angriff“ und „Anschlag“ die Rede, in Norwegen hält man sich mit Bewertungen noch zurück: Drohnensichtungen sorgen in Kopenhagen und Oslo für Flugchaos. Wer steckt dahinter?