Zähl Pixel
Fördergelder gestrichen

Verkehrsminister warnt vor Airport-Schließungen

Auch die Flugsicherung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg soll kein Geld mehr vom Bund bekommen. (Archivbild)

Auch die Flugsicherung am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg soll kein Geld mehr vom Bund bekommen. (Archivbild) Foto: Michael Matthey/dpa

Der Bund will nicht mehr für die Flugsicherung zahlen. Das könnte nicht nur für Urlauber Auswirkungen haben, sagt Niedersachsen Verkehrsminister Grant Hendrik Tonne.

Von dpa Montag, 03.11.2025, 07:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Zahlreichen kleineren Flughäfen droht laut Niedersachsens Verkehrsminister das Aus. Grund dafür sei, dass der Bund Kosten für die Flugsicherung nicht mehr übernehmen wolle, sagte Minister Grant Hendrik Tonne (SPD) der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Betroffen sind demnach Braunschweig-Wolfsburg, Emden und Wilhelmshaven. Bundesweit seien es 44 Standorte.

Die Bundesregierung habe die Fördermittel für 2026 ohne Vorwarnung gestrichen. Für das laufende Jahr zahle der Bund noch 50 Millionen Euro. Für Niedersachsen geht es den Angaben nach um etwa vier Millionen Euro. Tonne betonte, Braunschweig-Wolfsburg, Emden und Wilhelmshaven hätten eine große Bedeutung für Forschung und Wirtschaft sowie für sicherheitspolitische Belange.

Anders als an 15 großen Flughäfen, wo sich die Deutsche Flugsicherung auf Kosten der Airlines um die Flugsicherung kümmert, seien kleinere Airports selbst verantwortlich.

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel