TBöse Überraschung: Wassereinbruch auf Oldtimer MS Greundiek
Die Greundiek zur Reparatur in der Bredo Werft. Foto: Alter Hafen Stade e.V.
Schrecksekunde auf der MS Greundiek: Obwohl der Oldtimer im vergangenen Jahr in der Peters Werft durchgecheckt wurde, gab es einen Wassereinbruch. Wann sie nach Stade zurückkommt und welche Touren mit ihr geplant sind.
Stade. Nach dem Werftaufenthalt ist vor dem Werftaufenthalt: Zum Jahresbeginn erlebten die Vorstandsmitglieder des Vereins Alter Hafen Stade eine böse Überraschung: Nachdem sie an ihrem Oldtimer MS Greundiek Korrosionen im Innenbereich unter der Wasserlinie entfernt hatten, gab es einen Wassereinbruch. Das berichtet der Pressewart des Vereins, Udo Peters.
„Das Loch konnte notdürftig verschlossen werden“, teilt er mit. Eindringendes Wasser habe aber abgepumpt werden müssen. Dabei war der Rumpf der MS Greundiek im vergangenen Jahr überprüft worden.
Museumsschiff
T Kurz vor Saisonstart: Stades „Greundiek“ hat ein Problem
Schifffahrt
T Hier wird die Lühe-Schulau-Fähre wieder flottgemacht
Wann die Greundiek wieder besichtigt werden kann
In der Peters Werft in Wewelsfleth hatte der Check stattgefunden. Nun musste das neu aufgetretene Leck zeitnah durch Erneuern einer Stahlplatte in einer Werft beseitigt werden. Den frühestmöglichen Termin gab es in Cuxhaven bei der Bredo Werft. „Am 12. Februar wurde eingedockt“, informiert Udo Peters. 15 Tage später habe die Greundiek wieder ins Wasser zurückgekonnt. Danach ging die Reise aber noch nicht nach Stade.
„Um die Mindesttiefe wieder herzustellen, werden der Hafen und die Schwinge im März gespült“, weiß Peters. Darum gehe es für die MS Greundiek erst mal nur bis Krautsand. „Zu Ostern fährt sie nach Stade zurück und steht pünktlich zum Saisonbeginn den Gästen wieder wie gewohnt zur Verfügung.“
Start der Dienstagsführungen durch das Schiff ist der 2. April ab 17 Uhr, Gruppen auch ab 18 Uhr. Anmeldungen unter Telefon 0179/1342550 oder per Mail an fuehrung@greundiek.de. Die Führung dauert circa 60 Minuten. Sie ist kostenlos, um eine Spende für den Erhalt der MS Greundiek wird gebeten.

Imposanter Anblick: Die Greundiek im Dock bei der Bredo Dry Docks/Mützelfeldtwerft in Cuxhaven. Foto: Tim Fischer
Diese Fahrten sind nach aktuellem Stand geplant
- Stader Stadthafen, Kurzfahrt auf der Elbe:
Sonnabend, 20. April, 13 bis 16 Uhr
Freitag, 7. Juni, 15.15 bis 18.15 Uhr
Sonntag, 16. Juni, 10 bis 13 Uhr
Sonnabend, 29. Juni, 10 bis 13 Uhr
Sonnabend, 6. Juli, 15 bis 18 Uhr. Kosten je Tour: 35 Euro. - Stader Stadthafen, Fahrt zum Hamburger Hafengeburtstag:
Sonnabend, 11. Mai, 7 bis 17 Uhr oder Sonntag, 12. Mai, 8 bis 18.30 Uhr.
Tagesfahrt ohne Ausstieg, für das leibliche Wohl sorgt die Crew. Kosten je Tour: 60 beziehungsweise 55 Euro. - Stader Stadthafen nach Hamburg mit Ausstieg und zurück:
Sonnabend, 13. Juli oder 10. August, 10 bis 20.30 Uhr.
Für das leibliche Wohl sorgt die Crew. Kosten je Tour: 45 Euro. - Stader Stadthafen nach Glückstadt und zurück: Sonnabend, 27. Juli, 9 bis 20 Uhr oder 7. September, 7.30 bis 18 Uhr.
Tagesfahrt mit etwa 4 Stunden Aufenthalt, Fahrrad-Mitnahme kostenlos möglich. Kosten je Tour: 45 Euro, nur eine Strecke: 30 Euro.
Änderungen und Ausfälle der Fahrten sind möglich. Für Kinder kostet es die Hälfte. Der Tresen öffnet sofort nach dem Ablegen und schließt kurz vor der Ankunft. Check-in ist mindestens 30 Minuten vor Abfahrt. Hinweis des Veranstalters: Die MS Greundiek ist nicht barrierefrei. Videos sind zu sehen unter www.greundiek.de.
Buchungen bei Stade Marketing und Tourismus in Stade, Hansestraße 16, Telefon 04141/776980.
www.stade-tourismus.de/de/fahrten-mit-der-greundiek.