Es gehört zu Stade wie Schwinge und Cosmae-Kirche: das Motorschiff Greundiek, schwimmendes Denkmal und maritime Botschafterin. Jetzt feierte es ein Jubiläum.
Das Wochenende um den 1. Mai lockt mit einem vielfältigen Angebot in die Stader Innenstadt: feine Braukunst, bewegter Aktionstag, Tanz in den Mai oder verkaufsoffener Sonntag.
Im Januar vor 75 Jahren lief die heutige Greundiek vom Stapel. Dass das Museumsschiff immer noch seetüchtig ist, liegt an der guten Pflege. Ein Besuch an Bord.
Am Freitag, 1. November, 19.30 Uhr, wird es kalt im Frachtraum der Greundiek im Stader Stadthafen. Mit seiner Multivision-Show „Cold Contact - Warm kann jeder“ zeigt Andreas Hülsmann, dass es auch im Winter auf zwei Rädern jede Menge spaßige Momente geben kann. In der Vortragsreihe (...).
Das Münsterländer Kabarett Schulte-Brömmelkamp lädt für Freitag, 25. Oktober, und Samstag, 26. Oktober, zu klassischen Zeitgeistnummern, zeitlosen Klassikern und politischem Kabarett auf die Greundiek. In einer Welt im Dauerkrisenmodus bieten die Brömmels mit ihrem Programm (...).
Der Shanty Chor Hiesfeld wollte den Besuch in Stade mit einem Auftritt verbinden. Einige befreundete Shantychöre aus der Region schlossen sich an, und so kommt es nun am Mittwoch, 8. Mai, 17 bis 19 Uhr, zu einer Jam-Session an Deck der Greundiek.
Die Weltenbummler Lisa (36) und Micha (39) aus Thüringen laden ein zum Vortrag über ihre Abenteuer bei einer Motorradtour durch Süd- und Lateinamerika. Am Donnerstag, 18. April, 19 Uhr, berichten sie auf dem Museumsschiff MS Greundiek im Stade. Einlass: ab 18 Uhr. Bevor (...).
Der Schock ist verdaut, an Bord der Greundiek herrscht wieder Normalität. Ein kleines Loch an der Bordwand hatte große Wellen geschlagen und ein großes Loch in die Kasse des Vereins Alter Hafen gerissen. Jetzt beginnt die Saison.
Schrecksekunde auf der MS Greundiek: Obwohl der Oldtimer im vergangenen Jahr in der Peters Werft durchgecheckt wurde, gab es einen Wassereinbruch. Wann sie nach Stade zurückkommt und welche Touren mit ihr geplant sind.