TBotschaft an die EU: Buxtehude schickt ein Boot nach Brüssel

Dieses weiße XXL-Papierboot wird Sonntag von Künstlerin Marlies Abramowski live in St. Paulus bemalt. Foto: St. Paulus
St. Paulus ist Kreativhafen der Kunstaktion „100 Boote -100 Millionen Menschen“, die bald ein buntes Zeichen in Brüssel setzen soll. Dafür wird in Buxtehude nun der Pinsel gezückt.
Buxtehude. Mit der Gestaltung eines XXL-Schiffs unterstützt die Buxtehuder St.-Paulus-Kirchengemeinde ein Projekt für mehr Solidarität mit Menschen auf der Flucht. Bei einem Aktionstag am Sonntag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr wird das Papierboot von Künstlerin Marlies Abramowski bemalt. Umrahmt von Programm, kann jeder zuschauen, wie Buxtehudes Bo(o)tschaft für Brüssel entsteht.
Dort vor dem EU-Parlament bekommt die zum Weltflüchtlingstag 2024 von der Awo Sachsen-Anhalt initiierte Aktion „100 Boote - 100 Millionen Menschen“ nun eine Fortsetzung. So soll das Zeichen für eine vielfältige Zivilgesellschaft am 12. Mai auf europäischer Ebene bekräftigt werden. Die Zahl Geflüchteter ist weiter gestiegen. Deshalb wird die Flotte jetzt aufgestockt. Eines dieser zusätzlichen Boote kommt aus St. Paulus. In Brüssel wird das Buxtehuder Schiff von den EU-Parlamentariern Tiemo Wölken und Erik Marquardt in Empfang genommen.
Organisiert wird die Aktion von der Bündnisgruppe „United4Rescue“ in St. Paulus und der Awo Buxtehude. Bis zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist das Boot wechselnd in der St.-Paulus-Kirche sowie im Atrium vom Modehaus Stackmann ausgestellt.