Zähl Pixel
Züge

TS-Bahn: Reparatur abgeschlossen - Zugverkehr läuft wieder an

Der Bahnverkehr im Kreis Stade steht nach einem Brand in Neu Wulmstorf still. (Symbolbild)

Der Bahnverkehr im Kreis Stade steht nach einem Brand in Neu Wulmstorf still. (Symbolbild) Foto: Sulzyc/Archiv

Die Reparaturarbeiten nach einem Kabelschachtbrand sind abgeschlossen. Der Zugverkehr der S5 und des RE5 läuft seit den frühen Abendstunden sukzessive wieder an.

author
Von Mario Battmer
Montag, 03.11.2025, 04:13 Uhr

Landkreis. Auch am Sonntag mussten Zugreisende im Landkreis Stade sehr viel Geduld mitbringen. Grund war ein Brand in einem Kabelschacht, der zu Ausfällen der Signalanlagen sowie der Schranken an den Bahnübergängen führte.

Sowohl S5 als auch RE5 fuhren nur bis. bzw. ab Buxtehude. Zwischen Buxtehude und Neugraben sind Reisende auf die Busse aus dem Ersatzverkehr angewiesen. Ab bzw. bis Neugraben verkehren S3 und S5 wieder im Normalbetrieb.

Bauarbeiten beendet - Bahnstrecke kann wieder befahren werden

“Die Reparaturarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Hamburg-Neugraben und Buxtehude konnten am späten Sonntagnachmittag abgeschlossen werden“, bestätigt eine Sprecherin der S-Bahn auf TAGEBLATT-Nachfrage am Sonntagabend.

Anschließend hätten Prüf- und Testfahrten auf der Strecke stattgefunden. Diese sei wieder befahrbar und der Zugverkehr auf der S-Bahnlinie S5 und der Regionalverkehr auf der Linie RE 5 laufe seit den frühen Abendstunden sukzessive wieder an.

„Es kann in der Folge noch zu vereinzelten Ausfällen oder Verspätungen im Zugverkehr kommen“, so die Sprecherin weiter. Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt in den Auskunftsmedien unter https://www.bahn.de oder https://www.s-bahn-hamburg.de/ über ihre Reisemöglichkeiten zu informieren.

In der Nacht von Freitag auf Samstag hatte ein Triebwagenführer ein mögliches Feuer an den Gleisen im Bereich Neu Wulmstorf bemerkt und die Polizei alarmiert, wie ein Sprecher der Landespolizei aus Seevetal dem TAGEBLATT sagte.

In der Folge stellte die S-Bahn den Verkehr komplett ein. Die Züge der Linie S5 und S3 verkehrten zwischen Stade und Neugraben nicht. Auch die Regionalbahnen des Unternehmens Start Unterelbe konnten nicht fahren - entgegen anderslautender Mitteilung im Störungshinweis der Deutschen Bahn. Dort war davon die Rede, dass der RE5 in Neukloster, Horneburg und Dollern stoppt.

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Die Polizei ermittelt wegen schwerer Brandstiftung. Da der Vorfall als „Staatsschutzereignis“ eingestuft wurde, übernahm die Landespolizei aus Seevetal die Ermittlungen.

Die Deutsche Bahn bestätigte auf TAGEBLATT-Nachfrage am frühen Samstagnachmittag den Brand als Ursache für den andauernden Ausfall der Züge. Die Strecke war komplett gesperrt.

Verkehrsschild und Eisenstange auf den Gleisen

Damit nicht genug: Im Kreis Stade kam es Freitagnacht darüber hinaus zu zwei weiteren unschönen Ereignissen an den Bahngleisen in Horneburg. Wie die Bundespolizei auf Nachfrage mitteilte, landeten gleich zweimal Gegenstände im Gleisbett.

Gegen 21.45 Uhr soll ein Verkehrsschild auf den Schienen gelandet sein, gegen Mitternacht war es dann eine Eisenstange. Beides wurden von Zügen überrollt, wie Juliane Hartwich, Sprecherin der Bundespolizei Bremen mitteilt. Dabei seien aber keine Personen verletzt worden, auch die Züge seien unbeschädigt.

„Wir ermitteln wegen gefährlichem Eingriffs in den Bahnverkehr“, sagt Juliane Hartwich. Es bestehe zumindest die Vermutung, dass es sich in beiden Vorfällen um dieselben Täter handeln könnte, so die Polizeisprecherin.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde am Sonntag, den 2. November, um 19.36 Uhr mit neuen Informationen aktualisiert. (bat/rop/tom)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel