Zähl Pixel
Regionale Wirtschaft

„Brennpunkt Europawahl“: Die IHK Stade lädt zur Diskussion mit Kandidaten ein

Die IHK Stade lädt zur Diskussionsveranstaltung zum Thema „Brennpunkt Europawahl“ ein.

Die IHK Stade lädt zur Diskussionsveranstaltung zum Thema „Brennpunkt Europawahl“ ein. Foto: Martin Schutt/dpa

Die Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum (IHK) lädt zur Diskussionsveranstaltung „Brennpunkt Europawahl“ ein. Am Dienstag, 14. Mai, um 15 Uhr will die IHK mit Unternehmern und fünf Kandidaten diskutieren.

author
Von Sabine Lohmann
Sonntag, 12.05.2024, 14:09 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Bereits zwei Drittel der in Deutschland gültigen Rechtsnormen gehen auf Beschlüsse der EU zurück. Die Legislaturperiode 2024 bis 2029 wird weitere große Weichen für Deutschland und Europa stellen.

Bedeutsame Aspekte sind die Klimaneutralität, bezahlbare Energie, stabile Lieferketten und der Infrastrukturausbau. Dazu steht die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa im globalen Wettbewerb zunehmend unter Druck.

Wie also planen die zukünftigen EU-Abgeordneten, eine Politik zu gestalten, bei der Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz ineinandergreifen?

Diese Kandidaten stellen sich den Fragen

Diese Fragen greift die IHK Stade in ihrer Veranstaltung „Brennpunkt Europawahl“ auf, die sie in Kooperation mit der IHK Nord anbietet. Die IHK will gemeinsam mit Unternehmensvertretern aus der Region sowie fünf Kandidatinnen und Kandidaten für das Europaparlament diskutieren. Den Fragen der regionalen Wirtschaft stellen sich:

  • Katrin Langensiepen, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen)
  • David McAllister, MdEP (CDU)
  • Tiemo Wölken, MdEP (SPD)
  • Marianne Esders, Kandidatin (Die Linke)
  • Silvio José dos Santos Stoffel, Kandidat (FDP)

„Dr. Ursula von der Leyens Teilnahme an unserem diesjährigen Neujahrsempfang hat unser Engagement für eine starke Europäische Union und einen zukunftsfähigen europäischen Wirtschaftsraum noch einmal verdeutlicht“, sagt Hauptgeschäftsführer Christoph von Speßhardt. „Mit Blick auf die bedeutenden Herausforderungen, vor denen unsere heimische Wirtschaft derzeit steht, wollen und müssen wir den Blick der Politikerinnen und Politiker in Brüssel auch weiterhin um unsere Perspektive zwischen Elbe und Weser erweitern.“

Die Veranstaltung findet in den Räumen der IHK, Am Schäferstieg 2, in Stade statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Anmeldung unter events.ihk-elbeweser.de/infoveranstaltungeuropawahl wird gebeten. (sal)

Weitere Artikel